Photo by Eduardo Soares on Unsplash

Während Kryptowährungen in erster Linie eigentlich als eine Investitionsanlage genutzt werden, nimmt tatsächlich auch die Zahl der Bezahlvorgänge, die mit Bitcoin oder anderen digitalen Währungen abgewickelt werden, zu. Es gibt bereits viele Online-Dienste, die neben der FIAT-Währung auch Kryptos akzeptieren oder sich sogar vollständig auf die digitale Währung spezialisiert haben.

Florierende Beispiele bei der Akzeptanz von Kryptowährungen sind Online Casinos, Buchmacher, Reiseplattformen wie Expedia und auch einige Online-Shops. Selbst Lebensmittel können bereits mit Bitcoin bezahlt werden. Der Einzelhandelskonzern Edeka stellt den Vorreiter in diesem Bereich dar. Bereits seit 2014 können online Einkäufe mit Lieferservice nach Hause mit Bitcoin bezahlt werden. Da liegt die Frage nur nahe, ob wir auch bald an der Supermarktkasse mit Kryptowährungen bezahlen können. Wir werfen einen Blick auf dieses komplexe Themenfeld.

Einfacher Zugang zu Kryptowährung

Ein Aspekt, warum sich Transaktionen mit Kryptos auch im Alltag durchzusetzen scheinen, ist die einfache Zugänglichkeit. Es sind nicht mehr nur Investoren mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet, die sich mit dem Krypto-Handel beschäftigen. Die hohe Volatilität und die damit einhergehende Chance, das große Geld zu gewinnen, hat auch Anfänger und komplette Laien angelockt. Um diesen gerecht zu werden, haben sich die Zugangswege angepasst.

Es gibt Vergleichsportale, wo die besten Krypto-Plattformen übersichtlich gegenübergestellt werden. Die Anbieter werden dafür genau unter die Lupe genommen und ausführlich beschrieben. Nehmen wir den größten Krypto-Broker als Beispiel: In den eToro Erfahrungen lässt sich alles über Sicherheit, anfallende Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Auswahl der Coins nachlesen. Solche Erfahrungsberichte machen die Auswahl der passenden Krypto-Plattform einfach und ebnen den Zugang für Einsteiger.

Selbst der renommierte Online-Bezahldienst Paypal ist bereits vor längerer Zeit auf den Krypto-Zug aufgesprungen, so dass Nutzer mittlerweile die Möglichkeit haben, über das Unternehmen Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen.

Edeka: Zwar nicht an der Kasse, aber im Online-Shop

Wie schon vorweggenommen, können bisher Lebensmittel zwar nicht an der Supermarktkasse, aber bereits im Online-Shop von Edeka mit Bitcoin bezahlt werden. In Deutschland greifen allerdings noch nicht viele Menschen auf das Lieferangebot für Lebensmittel zurück und das, obwohl keinerlei Versandkosten anfallen. Nach wie vor ziehen es die Kunden vor, die Lebensmittelgeschäfte selber aufzusuchen. Nichtsdestotrotz wurde die Bezahlmethode Bitcoin von Edeka-Kunden angenommen. Ein Jahr nach der Einführung zahlten bereits 5% der Online-Einkäufer mit Bitcoin.

Während das gesamte Sortiment von Edeka online mit Bitcoin erworben werden kann, geht dies an der Supermarktkasse nicht. Die Frage ist auch, ob dies in Deutschland jemals eingeführt wird. Die eigentliche Umsetzung wäre tatsächlich machbar, da bereits einige Online-Dienste Kreditkarten entwickelt haben, die mit Bitcoin aufgeladen werden können. Mit diesen wäre eine Bezahlung an der Supermarktkasse ohne Komplikationen möglich.

Das eigentliche Problem, was sich hier eröffnet, ist der hoch volatile Kurs der Kryptowährungen. Für lokale Geschäfte wären die starken Kursschwankungen eine schwierige Herausforderung, bei denen die Preise gegebenenfalls täglich angepasst werden müssten.

 

shelf g99633c4b2 640

Pixabay

Deutschland vs. andere Länder

Es kann nicht gesagt werden, wie sich der weitere Verlauf für die Akzeptanz der Kryptowährungen abzeichnen wird. Die Deutschen sind dafür bekannt, sich mit der Adaption moderner Innovationen etwas schwer zu tun. So war es beispielsweise in anderen Ländern bereits gang und gebe mit Karte zu bezahlen, während in Deutschland noch lange die Bargeldzahlung bevorzugt wurde. Mit Krypto könnte es ähnlich sein. Auch ist hier die Notwendigkeit nicht gegeben. Einen bedeutenden Aspekt spielt hier auch die Kursentwicklung von Bitcoin und ob es einen erneuten Aufschwung geben wird.

Anders sieht es beispielsweise in Venezuela aus, wo die Landeswährung aufgrund eines Wirtschaftszusammenbruchs einer rasanten Inflation unterliegt. Im Gegensatz zum Venezolanischen Bolívar kann der hoch volatile Krypto-Kurs fast schon als stabil angesehen werden. Aufgrund dessen sind Bitcoin und Co. dort sehr begehrt. Wer über Kryptos verfügt, kann in dem südamerikanischen Land verhältnismäßig gut leben, denn auch dort gibt es einige Online-Shops, die Bitcoin als Zahlungsmittel für Güter des täglichen Bedarfs akzeptieren.

Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Der Krypto-Markt zeigt sich zunehmend beliebt. Nicht nur erfahrene Investoren, sondern auch immer mehr Neulinge versuchen, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Die hohe Volatilität, die zwar auch das Risiko von Verlusten birgt, lässt viele Spekulanten hoffen, das große Los zu ziehen. Zu verlockend ist der Gedanke, einige Euro durch den Kauf von Kryptowährungen zu verhundertfachen oder sogar zu vertausendfachen.

Hat auch Sie die Neugierde gepackt und Sie spielen mit dem Gedanken, eine Investition in Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. zu tätigen? Dann wollen wir Ihnen in diesem Artikel einige wichtige Tipps ans Herz legen, bevor Sie in die Krypto-Welt eintauchen.

1. Investieren Sie mit klar umfassten Zielen

Wichtig beim Kryptowährungen kaufen ist, dass Sie sich klar darüber sind, was sie beabsichtigen. Wollen sie mit dem investierten Geld kurzfristig agieren oder streben Sie langfristige Gewinne an? Bedenken Sie, dass es sich um einen hoch volatilen Markt handelt. Während der Kurs heute bei +10% liegen kann, kann er in einem Monat -20%, in einem Jahr aber wiederum +50% betragen. In dem Beispiel wäre es nur zu ärgerlich, wenn Sie Ihre Kryptowährung nach dem ersten Monat verkauft hätten, weil Sie mit schnellem Vermögensanstieg rechneten und den vorübergehenden Verlust nicht noch vergrößern wollten.

2. Die Wahl der richtigen Kryptowährung(en!)

Es gibt mittlerweile über 10.000 Kryptowährungen, wovon allerdings viele in den Kinderschuhen stecken blieben und nicht weiterentwickelt wurden. Eine Investition in eine solche wäre folglich ein Verlustgeschäft gewesen. Als Einsteiger ist es empfehlenswert, auf die großen Player in der Krypto-Welt zu setzen. Bitcoin und Ethereum zeichnen sich durch eine gute Erfolgsbilanz und eine stetige Nachfrage aus. Auch ist es weniger riskant, auf mehrere Kryptowährungen gleichzeitig zu setzen. Nicht alles auf ein Pferd zu setzen, minimiert das Risiko, der hohen Volatilität vollkommen ausgesetzt zu sein.

3. Setzen Sie sich Limits und Grenzen

Bevor Sie willkürlich Kryptowährungen ein- und verkaufen, sollten Sie sich einen Plan erstellen. Legen Sie im Vorfeld eine Strategie für Ihre Investitionen fest, in der Sie einige Parameter festhalten. Erstellen Sie beispielsweise eine Liste, welche Anlagen Sie tätigen wollen. Dabei sollten Sie unbedingt auch Limits und Grenzen einbauen, um so sicherzustellen, dass Sie keinen Totalverlust verzeichnen werden.

4. Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen

Eine der größten Anfängerfehler ist es, übereilte und impulsive Entscheidungen zu treffen. Die starken Kursschwankungen können einen schnell dazu bewegen, unüberlegte Verkäufe oder Käufe zu tätigen. Die Folge ist, dass Sie Kryptowährungen entweder viel zu teuer einkaufen oder auch zu günstig verkaufen. Seien Sie geduldig, beobachten Sie die Kursschwankungen und folgen Sie Ihrer Strategie. Behalten Sie auch im Hinterkopf, dass sich Kryptowährungen bereits etabliert haben. Sie werden mit aller Wahrscheinlichkeit nicht von heute auf morgen vom Markt verschwinden.

stock market ga58f77a71 640

5. Arbeiten Sie sich in die Vorgehensweise der Analyse ein

Wenn Sie nicht nur auf gut Glück investieren möchten oder blind dem folgen wollen, was andere Investoren, Experten und Analysten sagen, dann ist es empfehlenswert, sich selber mit der Materie vertraut zu machen. Bei der sogenannten technischen Analyse, strebt man danach, das Handelsvolumen sowie die Preise der verschiedenen Kryptowährungen zu analysieren und zu verstehen. Haben Sie ein besseres Verständnis dafür, warum es zu Kursabstürzen oder Anstiegen der einzelnen Währungen kommt und in welchem Verhältnis diese zueinander stehen, können Sie konkrete Prognosen für zukünftige Kursverläufe abgeben. Ja, Kryptowährungen sind hoch volatil, aber die Schwankungen lassen sich immer durch die nachlassende oder steigende Nachfrage erklären. Diese ist wiederum bedingt durch äußere Faktoren wie Regularien, Zinssätze etc.

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Ein Video ist kein Werkzeug mehr – es ist ein Lebensstil. Studien weisen darauf hin, dass allein Youtube täglich insgesamt 5 Milliarden Video-Watches an sich reißt.

Das ist massiv.

Büro oder zu Hause, alles, was über ein statisches Bild gesagt wird, kann mit einem Video besser erzählt werden. So einfach ist das – möchten Sie eine 40-Folien-Präsentation oder ein 4-Minuten-Video für Ihren nächsten Pitch verwenden? Wenn Ihre Antwort Video ist, führt Sie dieser Artikel schnell durch einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Videopräsentation hervorzuheben. Hier ist zum Beispiel unser Video Kanal bei Youtube.

Lass uns anfangen.

 

Videopräsentationen verstehen

 

Es gibt mehrere Missverständnisse unter Menschen auf der ganzen Welt. Einige vermuten, dass es viel Vorproduktion und Dreharbeiten erforderte, während andere einfach aufgeben, zu denken, dass es zu viel Arbeit ist, ohne es überhaupt zu versuchen.

Auf jeden Fall,

Eine Videopräsentation ähnelt in vielerlei Hinsicht einer Diashow, ist aber viel besser. Es wird als Multimedia-Tool verwendet, um Informationen ansprechend zu präsentieren. Dies kann von Funktionen und Verwendungszwecken eines Produkts bis hin zur Vision, Mission und dem Geschäftsvorschlag eines Unternehmens reichen. Alles, was Sie in einer Diashow tun, kann mit einer Videopräsentation erweitert werden. Darüber hinaus können wir eine Videopräsentation in erklärende, animierte oder einfache Diashow-Präsentationen kategorisieren. Der einfachste und schnellste Weg ist die Verwendung eines Diashow-Makers, um Videopräsentationen zu erstellen. Mehr dazu, wenn wir mitlesen.

 

Planung einer Videopräsentation

Bevor Sie in den Kopf springen, erstellen Sie zuerst eine Online-Videopräsentation. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um eine Strategie zu entwickeln. Es gibt einige grundlegende Fragen, die Sie beantworten müssen, bevor Sie eine Videopräsentation vorbereiten. Ja, Sie können Ihre eigene Checkliste haben, aber hier sind ein paar Punkte, mit denen Sie beginnen können –

• Was ist das Ziel der Videopräsentation?

• Wer ist Ihre Zielgruppe für die Videopräsentation? (CEO, Gründer, Marketingteam, Kinder usw.)

• Habe ich alle Informationen, die in die Videopräsentation müssen?

• Werde ich Kommentare oder Musik im Video verwenden?

• Welche Bilder würde ich verwenden?

Wenn Sie diese Fragen beantworten, erkennen Sie alle Elemente, die Sie haben und benötigen, um Ihre Videopräsentation zu erstellen.

Nächste,

Inhaltsverwaltung

Sie müssen alle erforderlichen Inhalte, einschließlich Video, Audio, Text und mehr, die Sie verwenden möchten, an einem Ort zusammengestellt haben. Hier können Sie auch über Dinge wie das Farbschema nachdenken, das Sie möglicherweise im gesamten Video und in der Schriftart verwenden möchten.

Zum Beispiel – ein professionelles Video kann Schriftarten wie Arial und Times New Roman haben, aber für ein ausgefallenes können Sie Sans verwenden.

Die Entscheidung für diese Elemente hilft Ihnen nur, den Prozess zu beschleunigen, insbesondere bei der Auswahl einer Vorlage. Damit kommen wir auch zu unserem nächsten Punkt.

Wählen Sie die richtige Vorlage

In Anbetracht Ihres Produkts und Ihrer Präsentationsart können Sie aus einer Vielzahl kostenloser Vorlagen wählen, die in mehreren Online-Videoeditoren verfügbar sind. Je näher die Vorlage an Ihrer Präsentationsidee liegt, desto weniger Zeit wird für die Anpassung benötigt.

Achten Sie beim Betrachten einer Vorlage auf den Gesamtfluss. Zum Beispiel – das Einführungsmuster und wie Inhalte auf der Vorlage verteilt werden. Wählen Sie keine vorlagenbasierten Elemente wie Farben aus. Sie können sie während des Bearbeitungsprozesses jederzeit ganz bequem ändern.

Werde an der Vorlage arbeiten.

Sobald Sie Ihre Vorlage, Ihren Inhalt und Ihre Idee fertig haben, können Sie daran arbeiten. Geben Sie den erforderlichen Inhalt auf der erforderlichen Folie ein. Denken Sie daran, die Organisation Ihrer Inhalte abzuschließen, bevor Sie mit anderen Aspekten der Videopräsentation fortfahren.

Es ist wichtig, den Text an den richtigen Stellen zu platzieren, und Sie können zusätzliche Textfelder neben den vorhandenen auf der Vorlage verwenden, um zusätzliche Inhalte zu erstellen. Außerdem sollten Sie die Folien nicht überladen und die richtigen Tags verwenden. Mit anderen Worten, haben Sie eine Überschrift, eine Unterüberschrift und einen Absatz.

Konsistenz ist der Schlüssel. Die von Ihnen gewählten Schriftarten und Farben müssen während der gesamten Videopräsentation konsistent sein.

Video, Effekte und Animation

Posten Sie Text, es gibt andere Formen von Inhalten wie Standard- oder aufgezeichnete Videos, die Sie dem Video hinzufügen können. Auch hier sind Platzierung und Konsistenz der Schlüssel.

Kommen wir nun zur Animation.

Mit Online-Videomachern können Sie alles vom Text bis zum Inhalt auf der Website animieren und Übergänge zwischen Folien hinzufügen. Übertreiben Sie die Effekte und Animationen jedoch nicht. Konsistenz ist auch hier der Schlüssel. Verwenden Sie keine Animationen oder Effekte, wenn dies nicht erforderlich ist. Wenn Sie verwirrt sind.

Stoppen.

Gehen Sie zum Anfang des Videos und spielen Sie es erneut ab. Beobachten Sie den Fluss von Inhalten und Animationen. Wenn es willkürlich aussieht, gehen Sie nicht damit. Sie können auch Ihre Familienmitglieder, Kollegen oder Freunde bitten, einen Blick darauf zu werfen.

Audio am Ende

Nachdem Sie Übergänge, Animationen und Inhalte fertiggestellt haben, legen Sie das Audio an. Sie können alles von Musik bis hin zu Erzählungen und Begleitkommentaren im Video verwenden. Mit Online-Videomachern können Sie eine separate Musikzeitleiste hinzufügen, aus der Sie das Audio bearbeiten, zuschneiden und manipulieren können, indem Sie nur die erforderlichen Teile verwenden.

Sie können Basisaudio einfügen, das im gesamten Video abgespielt wird, und folienweises Audio.

In der Endphase des Prozesses müssen Sie sich jeden Aspekt des Videos genau ansehen. Das Erstellen einer überzeugenden Videopräsentation kann zwischen einigen Minuten und Stunden dauern. In diesem Fall empfiehlt es sich immer, anzuhalten, eine Pause einzulegen und die Videoanimation mit einem frischen Geist erneut zu betrachten.

Jetzt können Sie die Videopräsentation in .mp4 oder einem anderen relevanten Format herunterladen. Da es auf einem Online-Server basiert, kann es einige Zeit dauern, bis es gerendert und Ihnen mit Ergebnissen geholfen wird. Auch hier hängt es stark von Ihrer Videogröße ab.

Wenn Sie es nicht herunterladen möchten, speichern Sie eine virtuelle Kopie davon, sofern der Online-Videoeditor einen solchen Zugriff zulässt.

Online-Editoren bieten auch die Möglichkeit, Ihre Videopräsentation direkt zu teilen. Das kannst du auch versuchen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Herunterladen und Teilen, das Zeit und Speicherplatz benötigt, ist dies schneller und effizienter.

Was hält dich jetzt auf? Sammeln Sie alle notwendigen Inhalte, wählen Sie eine Vorlage und erstellen Sie Ihre Videopräsentation.

 

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Von Angesicht zu Angesicht einen Kunden zu beraten und zu betreuen, ist grundsätzlich leichter als einen guten Kundenservice online anzubieten. Blickkontakt und Körpersprache sind schließlich zwei wesentliche Aspekte, die die Kommunikation auf positivem Wege erleichtern und eine schnellere und bessere Bindung herrichten können. Über einen Live-Chat, per E-Mail oder gar beim Telefonat fehlen diese wichtigen Grundsätze, dafür gibt es andere Eigenschaften, die einen guten virtuellen Kundendienst ausmachen.

Gute Beispiele digitaler Kundenbetreuung

Welches Unternehmen bietet in Deutschland den besten Kundenservice an? Eine Frage, die sich Verbraucher gerne stellen, zumal sie vor dem Kauf eines Produktes oder dem Erwerb einer Dienstleistung immerhin sicherstellen wollen, bei Schwierigkeiten oder allgemeinen Fragen gut aufgehoben und umsorgt zu sein. Einem Vergleich zufolge hat sich vor allem der Elektrogerätehersteller Miele als besonders kundenfreundlich erwiesen, was in erster Linie durch die dauerhafte Verfügbarkeit und die Zeit, die sich Mitarbeiter für Kunden nehmen, begründet wird.

Ein solch wünschenswertes Phänomen erfährt man häufig auch beim Online Casino Echtgeld Test. In der Unterhaltungsszene stechen die Plattformen unter allen Mitstreitern am meisten durch ihren Kundendienst heraus, der oft nicht nur auf verschiedenen Wegen dauerhaft erreichbar, sondern auch noch mehrsprachig verfügbar ist. Ebenfalls großen Wert legen Kunden dort auf kurze Reaktionszeiten, die dank supereffizienter Live-Chats von den besten Anbietern eingehalten werden – Betreibern ist schließlich bewusst, dass der Kundensupport zu den wichtigsten Kriterien zählt.

Die wichtigsten Eigenschaften für einen guten Kundensupport

Eine gute Erreichbarkeit beziehungsweise Verfügbarkeit des Kundenserviceteams ist zusammen mit der Flexibilität für Kunden, von verschiedenen Kontaktwegen Gebrauch machen zu können, also von hoher Bedeutung. Es reicht aber noch nicht ganz aus, um seinen Kunden auch wirklich das Gefühl zu geben, sich wohl und gut versorgt fühlen zu können. Auch die folgenden Eigenschaften sollten von einem guten Kundendienst erfüllt werden:

  • Lösungsorientierung: Kunden sollten niemals mit einer gespeicherten Standard-Antwort abgespeist werden. Dies führt zu hoher Kundenunzufriedenheit.
  • Persönliche Betreuung: Kein Kunde sollte für selbstverständlich gehalten werden, weshalb es enorm wichtig ist, jeden einzelnen Kontakt ernst zu nehmen, Empathie zu zeigen und das persönliche Anliegen individuell zu lösen.
  • Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit: Zwei offensichtliche Eigenschaften, die Kunden Wertschätzung vermitteln.
  • Professionalität: Auch wenn man als Mitarbeiter mal keine direkte Lösung oder Antwort parat hat, sollte stets professionell gehandelt werden.

Kundenservicemitarbeiter haben es nicht immer einfach, doch auch für den Kunden kann es schwer sein, einen guten Ansprechpartner auf digitalem Wege zu finden. Für Unternehmen ist es jedoch wesentlich wichtiger, einen guten Service zu bieten, um Kunden nicht nur für sich gewinnen, sondern auch an sich binden zu können.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.