Bild von Katja S. Verhoeven auf Pixabay

Reale Spielbanken und Casinos sind seit Jahrhunderten etabliert. Egal ob man eine Spielbank in einem deutschen Kurort oder die Glitzerwelt in Macao und Las Vegas ansieht, es geht einfach eine Faszination von diesen Orten aus. Spielbanken haben Katastrophen und Weltkriege überstanden. Jetzt droht ihnen jedoch eine ganz andere Gefahr, die nicht es vor 3 Jahrzehnten noch gar nicht gab: Online Casinos!

Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Zum Weltverbrauchertag am 15. März macht Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser auf die Problematik von betrügerischen Verkaufsplattformen im Internet aufmerksam und fordert Betroffene dazu auf, jeden Betrugsfall bei der Polizei anzuzeigen: „Mit den so genannten Fake-Shops wollen Kriminelle auf betrügerische Weise Geld verdienen. Ware wird per Vorkasse bezahlt und kommt dann nicht bei dem Käufer oder der Käuferin an – das ist Abzocke und sollte auf jeden Fall polizeilich gemeldet werden.“

Bild von 3D Animation Production Company auf Pixabay

Das Jahr 2020 mit all seinen Herausforderungen bedeutete nicht zuletzt einen Aufschwung für die Digitalisierung in Bereichen wie dem Handel und der Freizeit. Die Umsätze im E-Commerce haben 2020 ebenso zugelegt wie die der Gaming-Branche, die Fans als Freizeitvergnügen Games wie das digitale Automatenspiel, Tower-Defence und Adventure bietet. Der folgende Artikel präsentiert Studien als Belege dafür, dass 2020 für E-Commerce und Gaming ein gutes Jahr gewesen ist.

E-Commerce-Umsatz stieg um 14,6 Prozent

Zahlen zum E-Commerce 2020 in Deutschland liefert beispielsweise die Verbraucherbefragung „Interaktiver Handel in Deutschland“, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit der BEYONDATA GmbH erstellt hat. Laut der Studie stieg der

Umsatz im deutschen E-Commerce von 72,6 Milliarden im Jahr 2019 um 14,6 Prozent auf 83,3 Milliarden Euro im Jahr 2020. Er fiel damit noch deutlicher aus als in den Vorjahren und hat das durchschnittliche Wachstum der letzten drei Jahre um 3,3 Prozentpunkte überstiegen. Der in der Studie angegebene Umsatz des Jahres 2020 liegt in dem Bereich, den auch das Institut für Handelsforschung (IFH) für das Jahr angegeben hat (80 bis 88 Milliarden Euro). Das IFH prognostiziert für die Umsätze im deutschen E-Commerce bis 2024 ein Wachstum auf bis zu 142 Milliarden Euro. Ein überdurchschnittliches Wachstum gab es laut bevh von 2019 auf 2020 bei den E-Commerce-Segmenten „täglicher Bedarf“ und „Apotheken“. Bei den Onlinekäufen für den täglichen Bedarf stiegen die Umsätze inklusive Mehrwertsteuer laut Studie von 4,90 um 40.9 Prozent auf 6,89 Milliarden Euro. Onlineapotheken steigerten ihren Umsatz um 33,8 Prozent auf 911 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz mit Medikamenten stieg sogar um 53,9 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro.

2020 haben sich Verbraucherpräferenzen geändert

Magento, Anbieter einer Onlineshop-Software, hat in einer internationalen Studie über Verbraucherpräferenzen einmal untersucht, wie sich die Verbrauchergewohnheiten 2020 verändert haben. 55 Prozent der Befragten kaufen mittlerweile häufiger ein als früher, 60 Prozent geben mehr Geld aus. Bei den von Onlinehändlern gelieferten Inhalten sind den Befragten „einfach zu findende Preise (66 %), klar ausgewiesene Rabatte (63 %) und genaue Produktbeschreibungen (62 %)“ besonders wichtig. Eine optisch ansprechende Seite sowie ein attraktives Treueprogramm und Personalisierung sind laut ihrer Angaben die wichtigsten Faktoren, die bei ihnen zu höheren Ausgaben führen. 44 Prozent der Befragten haben bei jeder Online-Transaktion im E-Commerce mindestens einen ungeplanten Kauf. Und fast die Hälfte (49 Prozent) kauft laut eigener Angaben mehr, wenn man ihr Produktempfehlungen auf Basis der eigenen Einkaufshistorie präsentiert.  

Globaler Umsatz mit Videospielen: plus 12 Prozent

Das zu Nielsen-Gruppe gehörende Unternehmen SuperData bezeichnet sich als weltweit führendes Forschungsunternehmen für Games, Videogames, Virtual- und Augmented-Reality. Laut seiner Analyse lagen die Ausgaben für digitale Spiele und

interaktive Medien 2020 bei 139,9 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit digitalen Spielen erreichte 126,6 Milliarden US-Dollar, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 12 Prozent entsprach. 78 Prozent der Gesamtumsätze stammten laut Studie aus dem Free-to-Play-Bereich (kostenlos spielbar), wo Einnahmen zum Beispiel mit In-Game-Käufen erzielt werden. Hier lag der asiatische Markt vorn, aus dem 59 Prozent aller Free-to-Play-Umsätze stammten. Schaut man sich den Umsatz bezogen auf verschiedene Geräte an, dominierte der mobile Sektor mit einem Umsatz von 73,8 Milliarden US-Dollar deutlich. Auf dem zweiten Platz folgten die Free2Play-Games auf dem PC mit 22,7 Milliarden US-Dollar.

Auch in Deutschland geht es wohl weiter aufwärts

Einige Zahlen aus Deutschland für 2020 enthält der im Dezember 2020 herausgekommene Report „Die Games-Industrie in Deutschland 2018/19/20“. Entwickelt wurde er von der Hamburg Media School im Auftrag des Verbands der deutschen Games-Branche (game). Laut Report stiegen die Umsätze auf dem deutschen Games-Markt im ersten Halbjahr 2020 um 27 Prozent auf 3,71 Milliarden Euro. Der Hardware-Bereich hat mit 1,336 Milliarden den größten Anteil an diesem Wachstum. Der Umsatzanstieg lag in diesem Segment zwischen den Halbjahren 1/2019 und 1/2020 bei 21 Prozent. Beim Verkauf von Spielen stieg der Umsatz um elf Prozent auf 486 Millionen Euro. Besonders stark war der Anstieg mit 35 Prozent bei den In-Game-Käufen, wo ein Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erzielt wurde.

 game 4448065 960 720

 

Bild von Joseph Redfield Nino auf Pixabay

Fazit: E-Commerce und Gaming bleiben stark

Die Studien und die hier vorgestellten Zahlen zeigen, dass die Umsätze im E-Commerce und im Gaming auch 2020 stark gewachsen sind. Wer davon profitiert und wer eher nicht, ist eine andere Frage. So machte die Games-Industrie-Studie der Hamburg Media School beispielsweise darauf aufmerksam, dass der Anteil deutscher Game-Entwickler am Umsatz in Deutschland stagniert. Hier wird man Strategien entwickeln müssen, um Marktanteile auszubauen. Schließlich wäre es schade, einen interessanten Markt weitgehend anderen Anbietern zu überlassen.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Netflix und Online-Casinos wie https://7signs.com/de/ haben sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Durch die Verlagerung eines Großteils seiner Aktivitäten ins Internet konnte Netflix seine Kundenzahl und damit seinen Umsatz steigern. Online Casinos werben immer wieder mit neuen Angeboten und Trends und jetzt sogar mit der Möglichkeit virtuell ins Casino gehen zu können. Ja, das lockt viele Benutzer dazu, Online-Casinos mehr zu nutzen. Es gibt einige erstklassige Online-Casinos, die benutzerfreundliche Angebote anbieten, die von einem 10€ bonus ohne einzahlung von mindestens bis zu vielen anderen reichen, um den Spielern zahlungsbezogene Probleme zu erleichtern. Dies stellt auch sicher, dass die Benutzer die Freiheit haben, jeden gewünschten Betrag einzuzahlen. Aber wussten Sie, dass auch die Kombination dieser beiden Aspekte einen sehr hohen Reiz hat? Casinofilme machen nicht nur großen Spaß beim Anschauen, sondern bieten auch die Möglichkeit, neue Kniffe und Kniffe für das nächste Spiel zu lernen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen nachfolgend fünf Filme vorstellen, die Ihnen das Casino an kalten Tagen ins eigene Wohnzimmer holen. 

 

1. 21

21 ist ein US-amerikanischer Film, bei dem es sich um Blackjack dreht. Im Film geht es um Ben Campbell (Jim Sturgess), einem Mathe-Ass am MIT, der von einem Medizinstudium an der Harvard University träumt. Beim dortigen Bewerbungsgespräch soll er eine Geschichte erzählen, die den Juror „vom Stuhl haue“. In einer Rückblende erzählt Ben seine Gesichte und wie er vom MIT-Dozenten Micky Rosa (Kevin Spacey) engagiert wird, um beim Blackjack in Las Vegas Karten zu zählen. Was sich zunächst noch als sehr lukrativ erweist, geht bald in einen Alptraum über, bei dem es um Leben und Tod geht.

2. James Bond: Casino Royale

Im ersten Bond-Streifen mit Daniel Craig zieht es den britischen Agenten einmal um die halbe Welt, um einen perfiden und bösartigen Großbankier namens Le Chiffre (Mads Mikkelsen) zu jagen. Le Chiffre investiert sein Geld massiv in allerlei illegale Geschäfte und setzt die Millionen, die er von einem hohen Offizier einer Widerstandsarmee bekommt, auf Leerverkäufe, um gegen ein Flugzeugunternehmen und deren neuesten Prototypen zu wetten. Nachdem Bond davon Wind bekommt, kann er den Anschlag auf den Prototypen verhindern, was Le Chiffre wiederum dazu bringt, an einem Pokerturnier in Montenegro teilzunehmen, an dem daraufhin auch Bond teilnimmt.

3. Ocean‘s-Filme

Die Ocean‘s-Filme sind der Klassiker in Sachen Casinofilme und dürfen deshalb in keiner Auswahl dieser Art fehlen. Das Starensemble um George Clooney, Brad Pitt und Co. macht sich durch Tricks, Kniffe und einer Menge Action nicht nur in Las Vegas große Geldsummen zu eigen, sondern bringt auch eine ordentliche Portion Action und Spaß in die eigenen Wohnzimmer. Darüber hinaus ist auch die Neuauflage „Ocean‘s Eight“ mit Sandra Bullock, Anne Hathaway und Rihanna durch die zahlreichen Witze, die Action und die interessante Handlung definitiv das Schauen wert.

Mithilfe der genannten Filme haben Sie sogar sechs Optionen, wie Sie das Casino in Ihr eigenes Wohnzimmer holen und einen spannenden Filmeabend alle oder mit Freunden veranstalten können. Darüber hinaus können Sie für Ihre nächsten Spiele im Online-Casino womöglich noch etwas dazulernen, indem Sie in den Filmen sehen, wie es die Profis machen. Ganz egal, ob es hierbei um das Bluffen bei Bond und Le Chiffre oder das Kartenzählen bei 21 geht.

Wir hoffen, dass Sie durch diese Vorschläge neue Inspirationen in Sachen Filme und Spiele bekommen haben und wünschen Ihnen beim Anschauen der genannten Filme eine Menge Spaß.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.