- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Nicht erst seit der Pandemie hat der Zulauf zur Gaming-Branche zugenommen. Videospiele haben eine lange Geschichte zu bieten, die Mitte des vorigen Jahrhunderts startete. Heute kann sich jeder einfach von überall aus in ein virtuelles online Spiel einloggen und in unterschiedlichste Charaktere schlüpfen.
Weiterlesen: 4 Gründe, warum Deutschlands Videospiel-Industrie weiter wächst
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Die Menschheit spielt, solange sie existiert. Zahlreiche Glücksspiele haben ihre Wurzeln in Spielen, die bereits mehrere tausend Jahre alt sind. Die rasante technische Entwicklung hat dazu geführt, dass längst alles rund um die Uhr an beinahe jedem Ort der Welt verfügbar ist.
Weiterlesen: Glücksspiel: Mensch oder Maschine, worin besteht der Reiz?
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Die letzten Jahrzehnte haben eine bemerkenswerte Veränderung in der Art und Weise gesehen, wie Menschen ihre Freizeit gestalten. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist das Aufkommen des Online-Glücksspiels. Diese digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen spielen, sondern auch das Wirtschaftswachstum in verschiedenen Regionen der Welt beeinflusst. In Deutschland hat sich der Begriff "BonusFinder Deutschland" als Synonym für die Vielfalt und Zugänglichkeit von Online-Glücksspielplattformen etabliert. Diese Plattformen bieten den Nutzern eine Vielzahl von Spielen und Boni, die das Spielerlebnis bereichern.
Weiterlesen: Die Entwicklung des Online-Glücksspiels in Deutschland
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Urlaub, Sabbatical, Elternzeit: Die HR-Abteilung eines Unternehmens ist unter anderem für die Realisierung des Abwesenheitsmanagements zuständig. Gemeint sind alle Ausfallzeiten, die dazu führen, dass bestimmte Angestellte ihrem täglichen Aufgabenbereich nicht nachkommen können.
Weiterlesen: Planung von Abwesenheiten: Lohnen sich Automatisierungen?