Bild von ErikaWittlieb auf Pixabay

Das Wohnzimmer ist der Raum, in dem wir im Wachzustand die meiste Zeit verbringen. So ist der Wunsch, dort hin und wieder für einen neuen Look zu sorgen, ganz natürlich. Hierfür ist nicht immer die ganz große Investition möglich. Wie die Verwandlung mit einfachen Mitteln gelingt, das wollen wir hier in diesem Artikel zeigen.

Die Wandfarben verändern
Im ersten Schritt bietet es sich an, etwas an den Wandfarben zu verändern. Sie haben eine enorme Wirkung auf die Optik eines Raums, was schon an der großen Fläche liegt, die sie dominieren. Wer sich vom klassischen Weiß lösen kann, der sichert sich damit einen ganz neuen optischen Eindruck.

Vorsicht ist allerdings bei zu dunklen Tönen geboten. Sie lassen den Raum deutlich dunkler und beengter wirken. Wer ein ohnehin eher kleines Wohnzimmer hat, der verliert durch die Farbe optisch noch mehr Fläche. Deshalb sind es eher die leichten Pastellfarben, die an der Stelle gefragt sind.

Auch die Dekoration entlang der Wand beeinflusst unsere Wahrnehmung stark. Ein paar persönliche Akzente können für einen ganz neuen Eindruck sorgen. Dies ist zum Beispiel mit einem schwarzen Bilderrahmen sehr gut möglich. Dieser setzt einen besonderen persönlichen Moment perfekt in Szene. Wer auf der Suche nach weiteren Bilderrahmen ist, der findet sie hier auf dieser Seite.

Neue farbliche Akzente setzen
Neue farbliche Akzente sind im Wohnzimmer nie ein Fehler. Doch dafür muss nicht gleich die teure Couch ausgetauscht werden. Manchmal reicht es aus, die Bezüge der Kissen zu ändern, die sich darauf befinden. Wer sich zum Beispiel im Frühjahr für ein frisches Grün entscheidet und im Sommer zu gedeckten Farben wechselt, passt sein Wohnzimmer auf diese Weise gekonnt der aktuellen Stimmung an.

Die Möbel neu anordnen
Eine neue Möblierung ist längst nicht der einzige Weg, um für frischen Wind zu. sorgen. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Möbel einfach neu anzuordnen. Wer die bestehende Struktur verändert und hierzu ein paar sinnvolle Gedanken fasst, erhält schnell einen ganz neuen optischen Eindruck. Das Internet liefert viel Inspiration, wenn zum Beispiel ein neuer Platz für das Sofa gesucht wird.

Neue Ausstattung kaufen
In regelmäßigen Abständen kann es außerdem sinnvoll sein, einen Besuch im Möbelhaus einzulegen. Wer sich einen neuen Schrank, einen neuen Sessel oder ein neues Sofa gönnt, kann damit den gesamten Stil des Wohnzimmers verändern. Welchem Artikel letztlich der Vorzug gewährt wird, hängt natürlich von den persönlichen Vorstellungen ab.

Foto von Vivint Solar auf Unsplash

Der Run auf PV-Anlagen hält an

Die Energieversorgung der Zukunft basiert auf natürlichen regenerativen Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasserkraft und Erdwärme. Anders als bei der Windenergie können Verbraucher in puncto Solarenergie ihre Energieversorgung in die eigene Hand nehmen und zu Prosumern aufsteigen – ein Kofferwort aus Konsument und Produzent. Die Möglichkeit wird nicht zuletzt aufgrund explodierender Strompreise von Eigentümern dankbar aufgegriffen. Allein in den zehn Monaten von März 2023 bis Januar 2024 stieg die Anzahl an Photovoltaikanlagen in Deutschland von 2,6 Millionen auf 3,7 Millionen.

Kosten und Ertrag

Der Trend ist auch deshalb beeindruckend, weil die Installation von PV-Anlagen auf den Dächern aufwendig und teuer ist. So erfordert die Installation einer PV-Anlage eine anspruchsvolle Montage auf dem Dach mit zahlreichen Zwischenschritten, die allerdings ein Fachbetrieb übernimmt. Die Photovoltaik-Kosten belaufen sich je nach Größe und Bautyp auf etwa 8.000 bis 16.000 Euro.

Experten gehen beim Ertrag einer PV-Anlage allerdings von rund 10.000 kWh Solarstrom aus und rechnen mit einer Amortisation der Investition in einem Zeitraum zwischen 10 und 15 Jahren. Was Eigentümer ebenfalls freuen dürfte: Die Aufstellung einer Photovoltaikanlage ist grundsätzlich förderfähig und führt zu einer beträchtlichen Wertsteigerung der Immobilie.

Funktionsweise einer PV-Anlage

Generell basieren Photovoltaikanlagen auf dem photovoltaischen Effekt, dass Lichteinfall eine Potenzialdifferenz zwischen zwei Elektronen verursachen kann, sodass auf diese Weise elektrischer Strom generiert wird. Das Prinzip kann nur bei Halbleitern verwirklicht werden, wobei es sich um Materialien handelt, deren Leitfähigkeit zwischen einem Leiter und einem Isolator liegt.

In diesem Zustand können Halbleiter Photonen absorbieren und geladene Teilchen erzeugen. Das ist der Grund dafür, dass die auf dem Dach angebrachten Solarmodule aus Halbleitermaterialien wie Silizium, Galliumarsenid oder Cadmiumtellurid bestehen.

Ein Wechselrichter überführt den gewonnenen Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom. Integriert ist in diesem Bauteil ein Laderegler (MPP-Tracker), der den optimalen Lastwiderstand für die richtige Spannung und Stromstärke reguliert und gewährleistet, dass die PV-Anlage die bestmögliche Leistung erreicht und die Batterien effizient geladen werden.

Aufgrund des enormen Energiedurchflusses reicht ein Haushaltsstecker für den Anschluss nicht aus. Benötigt wird hingegen ein Wielandstecker, der als Standard für die Stromversorgung in industrieller Anwendung bekannt ist und die nötige Sicherheit bietet.

Die Leistungsmerkmale einer PV-Anlage

Die Leistung einer PV-Anlage wird in den Kennzahlen Watt, Wirkungsgrad und Temperaturkoeffizient gemessen. Die Einheit Watt steht für die elektrische Leistung und zeigt die elektrische Arbeit in Joule pro Sekunde an. Typisch sind Modulleistungen zwischen 300 und 500 Watt. Der Wirkungsgrad gibt wiederum über die Energieausschöpfung Auskunft, wobei leistungsstarke Solarpanels Werte von mindestens 20 Prozent erreichen.

Der Temperaturkoeffizient beschreibt das Verhalten der Leistung einer PV-Anlage bei steigenden oder fallenden Temperaturen im Vergleich zur idealen Betriebstemperatur von 25 °C. Durchschnittlich weisen PV-Anlagen einen Temperaturkoeffizienten zwischen 0,4 und 0,5 Prozent aus, was bedeutet, dass die Performanz der Anlage mit jedem Grad über oder unter 25 °C um 0,4 bis 0,5 Prozent abnimmt. Ist bei einer PV-Anlage also ein Temperaturkoeffizient von 0,3 Prozent angegeben, dann ist dies für das Kraftwerk ein ausgezeichneter Wert.  

Welche Solarmodule sind die besten?

Bekannte Technologien sind für Solarmodule die dunklen monokristallinen Solarzellen, die blauen polykristallinen Solarzellen sowie Dünnschichtzellen. Weniger verbreitet sind organische und amorphe Solarpanels. Monokristalline Solarzellen sind der Goldstandard bei Solaranlagen, weil sie meistens auf einen Wirkungsgrad von über 20 Prozent kommen, während polykristalline Solarzellen bei deutlich unter 20 Prozent verharren. Diesen Malus wiegt auch der bessere Temperaturkoeffizient nicht auf.

Dünnschichtzellen lohnen sich aufgrund ihrer günstigeren Herstellung hingegen nur bei großflächigen Solarparks und erreichen lediglich einen Wirkungsgrad von maximal 13 Prozent. In den letzten Jahren sind bifaziale Solarmodule auf den Markt gekommen, die auf beiden Seiten das Sonnenlicht in Energie umwandeln können. Weil ihnen dies auf der Rückseite schwerer fällt, ist der zusätzliche Input eher bei Werten zwischen 5 und 30 Prozent angesiedelt.

Solaranlagen mit Speicher und Energiemanagementsystem

Berechtigterweise ist ein zusätzlicher Speicher bei Eigentümern für ihre Solaranlage sehr beliebt, um nicht genutzte Energie in einem späteren Zeitraum zu verwenden. Der Akkumulator erhöht die Deckung des Stromverbrauchs im Haushalt beträchtlich und Steigerungen von 30 Prozent auf 70 Prozent sind absolut realistisch.

Ebenfalls eine sinnvolle Investition stellt ein Energiemanagementsystem dar. Diese Kontroll- und Steuereinheit hilft dabei, den Energiefluss zu steuern, den Stromverbrauch zu überwachen sowie das Laden und Beladen der Batterien zugunsten einer längeren Haltbarkeit zu optimieren.

Foto von Julian Hochgesang auf Unsplash

Erfolgreiche Vermietung: Worauf Eigentümer achten müssen

Wer eine eigene Immobilie besitzt, die er nicht selbst nutzt, kann sich mit der Vermietung bekanntlich ein gutes Nebeneinkommen aufbauen.

Die Rolle des Vermieters ist jedoch mit einer Reihe von Pflichten und Verantwortlichkeiten verbunden. Um langfristig erfolgreich zu agieren, müssen bestimmte Aspekte unbedingt Berücksichtigung finden.

In diesem Artikel erhalten Eigentümer von Immobilien daher einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schritte, die für eine solide und problemfreie Vermietung von Wohnraum erforderlich sind.

Die Auswahl des richtigen Mieters: Grundstein einer erfolgreichen Vermietung

Schon lange bevor man sich um Dinge kümmern muss, wie die Heizkostenabrechnung Frist nicht verpassen, beginnt eine erfolgreiche Vermietertätigkeit mit der Wahl des richtigen Mieters.

Hierbei handelt es sich um einen entscheidenden Schritt, der die Grundlage für das zukünftige Mietverhältnis bildet. Die sorgfältige Prüfung potenzieller Mieter kann viele zukünftige Probleme vermeiden. Folgende Punkte sollten im Auswahlprozess beachtet werden:

  • Überprüfung der Bonität: Eine Schufa-Auskunft kann Aufschluss über die finanzielle Zuverlässigkeit geben.
  • Einkommensnachweise: Die letzten drei Gehaltsabrechnungen bieten einen guten Anhaltspunkt über die Einkommenssituation.
  • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Diese Bescheinigung des vorherigen Vermieters kann vor Mietschuldnern schützen.
  • Persönliches Gespräch: Ein Treffen ermöglicht es, sich ein Bild vom potenziellen Mieter zu machen.

Rechtssichere Mietverträge: Das Fundament der Vermietung

Ein klar formulierter und rechtssicherer Mietvertrag ist die Grundlage der Vermietung. Es ist ratsam, einen Experten zu konsultieren oder auf geprüfte Vertragsvorlagen zurückzugreifen.

Wichtig ist, dass der Mietvertrag alle relevanten Punkte beinhaltet und keine rechtswidrigen Klauseln enthält. Besondere Aufmerksamkeit sollte man folgenden Aspekten widmen:

Übergabe des Mietobjekts: Dokumentation ist das A und O

Bei der Übergabe des Mietobjekts ist eine exakte Dokumentation unverzichtbar. Ein detailliertes Übergabeprotokoll, das den Zustand der Wohnung zum Zeitpunkt der Übergabe festhält, kann spätere Diskussionen vermeiden. Es ist daher empfehlenswert, Folgendes zu dokumentieren:

  • Zustand der Böden, Wände und Einrichtungsgegenstände.
  • Zählerstände für Strom, Wasser und Heizung.
  • Vorhandene Schlüssel mit genauer Anzahl.
  • Feststellung von Mängeln und deren Dokumentation.

Instandhaltung und Wartung: Garanten für Wertbeständigkeit

Regelmäßige Instandhaltung und angemessene Wartung sind nicht nur für den Werterhalt des Objekts unerlässlich, sondern auch für die Zufriedenheit der Mieter. Zu den wesentlichen Punkten gehören:

  • Regelmäßige Kontrolle und Wartung der Heizungsanlage.
  • Überprüfung von Dach und Fassade auf Schäden.
  • Wartung der Sanitärinstallationen, um Wasserschäden zu vermeiden.
  • Kontrolle elektrischer Anlagen und Geräte auf Funktionstüchtigkeit.

Kommunikation mit Mietern: Grundlage für ein positives Mietverhältnis

Eine offene und transparente Kommunikation mit den Mietern fördert ein harmonisches Mietverhältnis. Dabei sollten Eigentümer gut erreichbar sein und auf Anliegen zeitnah reagieren.

Wichtige Informationen über bevorstehende Wartungsarbeiten oder Änderungen in der Hausordnung sollten frühzeitig kommuniziert werden. Zudem ist es ratsam, folgende Aspekte zu bedenken:

  • Festgelegte Sprechzeiten oder Kontaktperson für Notfälle.
  • Klare Kommunikation bei Mieterhöhungen oder Modernisierungsmaßnahmen.
  • Regelmäßige Mietergespräche, um Unstimmigkeiten auszuräumen.

Rechtliche Aktualität: Immer auf dem neuesten Stand

Die Mietgesetzgebung unterliegt häufigen Änderungen, die einem leicht entgehen können. Manche Vermieter wissen beispielsweise noch immer nicht, dass sie schon seit 2015 verpflichtet sind, ihren Mietern eine Vermieterbescheinigung bei Ein- und Auszug auszustellen.

Um rechtliche Fallstricke zu vermeiden, ist es für Vermieter wichtig, sich regelmäßig über Gesetzesänderungen zu informieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Neuerungen bei der Mietpreisbremse und bei Vorschriften zur Mietpreiserhöhung.
  • Aktuelle Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Instandhaltung.
  • Gesetzesänderungen hinsichtlich Energieeffizienz und Modernisierung.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Vermietung von Wohnraum eine verantwortungsvolle Tätigkeit darstellt, die sorgfältige Planung und Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen erfordert. Mit der richtigen Vorgehensweise und Aufmerksamkeit für wesentliche Aspekte können Eigentümer ein erfolgreiches und problemarmes Mietverhältnis gewährleisten.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.