In der Corona-Krise suchen die stark betroffen Staaten nach Mitteln und Wege, die Ausbreitung der Infektionen zu bremsen. In Südkorea oder Japan sieht man von Ausgangssperren ab. In den meisten anderen Staaten wird den Menschen nahegelegt, lieber zu Hause zu bleiben. Mancherorts auf freiwilliger Basis, andernorts durch Verhängen einer Ausgangssperre.
Wer plötzlich viel mehr Zeit zu Hause als in der freien Natur in der Städteregion Aachen verbringt, wird schnell nach Möglichkeiten zum Zeitvertreib suchen. Eine beliebte Möglichkeit ist die Teilnahme an Glücksspielen in Online Casinos. Im Trend liegen Live Casinos. Was ist darunter zu verstehen?

Faszination Glücksspiel
Die Lust am Glücksspiel ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike haben die Menschen sich die Zeit damit vertrieben. Kartenspiele haben spätestens seit dem Mittelalter für Unterhaltung gesorgt. Vorgänger des heute beliebtesten Kartenspiels in Casinos – Blackjack – wurden bereits zum Ende des 16. Jahrhunderts gespielt. Damals waren Kartenspiele Königen vorbehalten. Heute sorgen die Kartenspiele für Unterhaltung der breiten Masse.
Die ersten Online Casinos haben eine völlig neue Möglichkeit geschaffen, die Lust am Glücksspiel zu befriedigen. Der Vorteil von Online Casinos zeigt sich nun in Zeiten von Ausgangssperren in immer mehr Regionen und Social Distancing. Ohne auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen, können Spieler an Turnieren und Automatenspielen ihr Glück suchen. Und mit Live Casinos wird eine Atmosphäre geschaffen, die nah an das exklusive Erlebnis in staatlichen Casinos in Deutschland herankommt. Nötig ist dafür nur ein Account bei einem Online Casino und eine stabile Internetverbindung via Kabel oder DSL.

Die Vorteile von Live Casinos
Wer noch nie eigene Erfahrungen gesammelt hat, kann sich nur schwer vorstellen wie ein Live Casino funktioniert. Dank modernster Video- und Audiokommunikation wird eine Atmosphäre vermittelt, als wäre der Spieler hautnah an einem Spieltisch dabei. Der Dealer, Hauptattraktion bei einem Spiel im Casino, wird in Bild und Ton übertragen. Der Spieler kann dem Dealer sitzend auf der neuen Wohnlandschaft aus dem Möbelhaus dabei zusehen, wie er Karten mischt und austeilt. Ganz so, wie es in einem realen Casino auch passiert. Es besteht sogar die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit dem Dealer zu treten und Fragen zu stellen.
Als wäre dieses Erlebnis noch nicht genug, unterstützen Online Casinos die Teilnahme an einem Live Casino mit Rabattaktionen. Es gibt sogar einen Live Casino Bonus, der die Leute dazu ermutigt, diese Art von Online Casino Spiel auszuprobieren.

Möglichkeiten bei Live Casinos
Das Angebot an Glücksspielen in Online Casinos ist umfangreich. Jeder Spieler findet das Spiel, das ihm an meisten Spaß macht oder bei dem er die größten Jackpots gewinnen kann. Die Auswahl bei Live Casinos ist selbstverständlich etwas kleiner, schließlich wird nicht für jedes Spiel ein Dealer benötigt.
• Live Blackjack ist sehr gefragt. Schließlich findet dieses Spiel ausschließlich zwischen dem Dealer und dem Spieler statt.
• Live Roulette vermittelt eine Atmosphäre wie im Casino. Bevor die Kugel im Rad dreht, sind die Einsätze zu platzieren. Der Dealer führt durch das Spielgeschehen und gibt Tipps.
• Live Baccarat war eines der ersten Live Casino Spiele überhaupt. Verschiedene Varianten von Baccarat werden live gespielt und von einem professionellen Dealer geleitet.

Remote zu arbeiten - also aus dem Homeoffice heraus am Büroalltag teilzunehmen - ist schon länger ein Megatrend. Insbesondere im Moment ist es aber buchstäblich in aller Munde. Denn was liegt in den Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus und des Hashtags #socialdistance näher, als die gewohnte Arbeit in der Firma an den heimischen Schreibtisch zu verlagern? Eigentlich nichts! Auch im Homeoffice gibt es jedoch Grundregeln für das professionelle Arbeiten, an die Sie sich unbedingt halten sollten. Dieser Beitrag verrät Ihnen die wichtigsten.

Wie sollte ein optimales Homeoffice aussehen?

Am Anfang einer für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gewinnbringenden Tätigkeit im Homeoffice muss eine sorgfältige Planung bzw. Überprüfung der örtlichen Gegebenheiten stehen. Denn wer zuhause arbeitet, der sollte sich dafür tunlichst nicht den Küchen- oder den Wohnzimmertisch aussuchen. Bildschirm- und Büroarbeit erfordern ergonomisch speziell angepasste Möbel. Auch sollten der Raum oder die Nische, die Sie als Büro nutzen möchten, ausreichend Tageslicht und Platz für Ablage und Arbeitszubehör sowie nicht zuletzt ein wenig Bewegung und Beinfreiheit bieten. Ebenfalls von großer Bedeutung: Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für Bildschirmarbeitsplätze. Unser Tipp: Orientieren Sie sich bei der Einrichtung Ihres Homeoffice an der umfangreichen Checkliste der Büroausstatter-Marke Kaiser+Kraft, um Fehler von vornherein zu vermeiden.

Welche Regeln Sie für sich selbst im Homeoffice aufstellen sollten

Ebenso wichtig wie eine räumliche Separierung Ihres Homeoffice Bereichs ist die Einhaltung relativ strikter Regeln, die Ihnen die Trennung privater und beruflicher Angelegenheiten erleichtern. So sollten Sie zum Beispiel nie an Ihrem privaten Rechner arbeiten oder wenn, dann auf einer rein geschäftlichen Partition der Festplatte. Am besten ziehen Sie sich zudem morgens genauso an wie sonst, wenn Sie zum Job gehen. Legen Sie fixe Arbeitszeiten und Routinen fest, an die Sie sich verbindlich halten. Ihr Feierabend muss auch und gerade zuhause wirklich Ihr Feierabend bleiben.

Was Sie als Arbeitgeber für das Homeoffice Ihrer Mitarbeiter tun können

Als Arbeitgeber können und sollten Sie Ihre Arbeitnehmer bei der Einrichtung ihrer heimischen Büros unterstützen. Zum Beispiel mit geeigneter Hardware. Sowie mit automatischen Weiterschaltungen aller externen und internen Telefonverbindungen auf Mobiltelefon oder Festnetzanschluss des jeweiligen Mitarbeiters über die Telefonanlage Ihres Unternehmens. Aber auch im Hinblick auf Einrichtung und Ausrichtung des Homeoffice. Besprechen Sie mit Ihren Arbeitnehmern den Umstand, dass zuhause die Arbeitsgesundheit ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Denn Ihre Fürsorgepflichten als Arbeitgeber erlöschen nicht, weil Sie Ihre Angestellten von zuhause aus arbeiten lassen.

Informieren Sie Ihre Kunden über einen Wechsel ins Homeoffice

Kunden sind sensibel für Veränderungen. Haben aber bei offener Kommunikation zumeist auch großes Verständnis dafür. Informieren Sie also Ihre Kunden aktiv über Ihren Wechsel ins Homeoffice. Dann kann im Hintergrund eines Telefongesprächs ruhig auch einmal der Hund im Flur bellen oder der Partner "Noch Kaffee, Schatz?" fragen, ohne dass eine seltsame Situation entsteht.

Homeoffice & Teamarbeit - das geht!


Vordergründig scheint es sich um einen Widerspruch zu handeln. Aber im Zeitalter von Skype, Slack und Google Hangouts ist es ganz einfach, sich mit allen Angehörigen des eigenen Teams voll zu vernetzen. Verwechseln Sie die Homeoffice-Situation daher zu keiner Zeit mit einer Isolation - halten Sie immer regen virtuellen Kontakt zu Ihren Kollegen.

Die Arbeit im Homeoffice kann also bei Beachtung einiger wichtiger Grundregeln eine äußerst praktikable Alternative zur täglichen Fahrt ins Büro sein. Eine, die zudem zur aktuellen Situation geradezu optimal passt.

Eine Kugel dreht sich im Kessel, fällt nach einiger Zeit in eines von 37 oder 38 Fächern und bestimmt so den Gewinner. Ganz einfach lässt sich das traditionsreiche Spiel Roulette demnach beschreiben, das bereits seit mehreren Jahrhunderten gespielt wird. Seither haben sich immer wieder Spieler – und sogar Physiker – gefragt, ob man das Spiel tatsächlich austricksen kann. Ihre Erkenntnisse wollen wir uns heute einmal genauer ansehen!

Die Kugel dreht im Kessel – Beherrscht sie der Zufall?

Die meisten Spieler sind sich einig: Die Ergebnisse im Roulette sind reiner Zufall. Keiner kann wirklich vorhersagen, wo der Ball als Nächstes landen wird, weshalb wir uns auf unser Glück verlassen müssen. Aber ist Roulette wirklich gänzlich dem Zufall überlassen? Tatsächlich spricht man in der Physik nur von einem echten Zufall, wenn dieser als objektiver Zufall gilt. Als solches werden nur Situationen bewertet, bei denen keine Ursache vorhanden ist, z. B. beim Zerfall von radioaktiven Atomen, der zu komplett unvorhersehbaren Zeitpunkten passiert. Aber auch andere Gegebenheiten können als Zufall gedeutet werden, auch wenn dies nicht dem physikalischen Maßstab des objektiven Zufalls entspricht. Dazu zählen Situationen, bei denen die Ursachen nicht bekannt sind, oder aber jene, bei denen die Ursachen bekannt, aber nicht berechenbar sind. In diese letzte Kategorie zählt auch Roulette. Könnte man den Fallwinkel, die Rotation des Kessels und sämtliche andere Umweltfaktoren genau berechnen, wäre eine Vorhersage tatsächlich möglich. Dies wird jedoch als fast unmöglich betrachtet – außer man verfügt über hochwertige Messgeräte und Computer. Die eigene Berechnung während dem Spielen ist dabei jedoch nicht machbar!

Strategische Züge im Roulette

Wenn alles dem Zufall überlassen wird, gibt es dann überhaupt eine Strategie, der gefolgt werden kann? Die Antwort ist Ja und Nein. Tatsächlich kann man durch strategisches Denken nicht den Spielverlauf beeinflussen, wie es z. B. bei Poker möglich ist. Die Kugel fällt, wie sie fällt und lässt sich nicht vorhersagen. Trotzdem können Spieler bei der Wahl ihrer Spielvariante und dem Setzen einige strategische Überlegungen an den Tag legen. Wer sich beispielsweise zwischen amerikanischem und europäischen Roulette entscheiden kann, sollte immer das europäische wählen. Dieses hat nämlich nur eine Null und damit eine Zahl weniger am Kessel als das amerikanische Roulette. Je weniger Zahlen auf dem Kessel sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, mit seinem Tipp recht zu haben. Viele Spielbanken bieten zwar nur eine der beiden Variationen an, doch insbesondere diejenigen, die Roulette online spielen, haben hier meist eine große Auswahl an Spielen. Das Online Casino Betfair verfügt beispielsweise über 18 verschiedene Spielvariationen des Roulettes, natürlich ist hier auch die europäische Version mit dabei. Außerdem können sich Spieler entscheiden, ob sie auf eine Farbe oder eine spezielle Zahl setzen wollen. Wer auf eine Farbe setzt, hat deutlich höhere Chancen zu gewinnen, da abgesehen von der Null die Hälfte der Zahlen eine der beiden Farben tragen. Natürlich ist bei dieser Wette weniger Gewinn möglich, allgemein lohnt sich diese Art des Setzens aber trotzdem. Wer auf eine Zahl setzt, muss wirklich großes Glück haben, um wirklich richtigzuliegen.

Roulette ist ein Spiel, das tatsächlich nach dem Zufallsprinzip abläuft. Wer nicht gerade mit aufwendiger Technologie die physikalischen Gegebenheiten misst, hat keine Chance, das Ergebnis vorherzusagen. Trotzdem gibt es ein paar strategische Gedanken, die man sich vor einer Runde Roulette überlegen kann. Am Ende kommt es jedoch vor allem darauf an, einfach Spaß zu haben!

 

Nachdem der Oktober für viele Kunden im deutschen Online Glücksspiel ein enttäuschender war, gab es nur zwei Monate später bereits Entwarnung. Nachdem die Anbieter hierzulande PayPal als Zahlungsmethode aus dem Programm nehmen mussten, kehrte die E-Wallet Ende des vergangenen Jahres nach kurzer Abstinenz zumindest in Teilen zurück. Was steckt hinter der ganzen Aktion?

Deutsche Regierung brachte PayPal Probleme

Was so einfach sein könnte, war es irgendwann nicht mehr. Weil PayPal nicht mit den gesetzlichen Vorschriften in Konflikt geraten wollte, entfernte sich das Unternehmen am 21. Oktober 2019 offiziell vom Online Glücksspiel in Deutschland. Gerüchteweise war es PayPal, das von der niedersächsischen Landesregierung dazu aufgefordert wurde, sämtliche Services für Nutzer von Online Casinos einzustellen. Offiziell dürfen nach wie vor nur Menschen in Schleswig-Holstein das Angebot von Casinos im Internet legal nutzen. Bis Mitte 2021 plant die Bundesregierung die Ratifizierung eines neuen Glücksspielstaatsvertrags, der das Spiel im Casino in allen Bundesländern gleichermaßen regelt. Nach wie vor sind Einzahlung mit PayPal in Casinos nicht möglich.

Umso überraschender war nun, dass nicht einmal zwei Monate später der Rückzieher bekannt gegeben wurde. Am 11. Dezember war zum Beispiel Interwetten wieder in der Lage, PayPal als Zahlungsmethode anzubieten. Doch um die rechtlichen Probleme anzugehen, scheint der Anbieter einen cleveren Weg gefunden zu haben. Statt Einzahlungen im Casino anzubieten, setzt das Unternehmen auf eine eindeutige Trennung zwischen dem Casino- und Sportwetten-Angebot. Die Sportwetten dürfen nach wie vor überall in Deutschland ohne legale Folgen genutzt werden, sodass auch PayPal keine Schwierigkeiten bekommen wird. Andere große Namen wie bet365 und bwin folgten, wo die Zahlungsmethode extra mit dem Vermerk „Exklusiv für Sportwetten" versehen wurde. Die Website https://wettbonus.net/einzahlungen/paypal/ zeigt, welche Buchmacher aktuell Einzahlungen per PayPal zulassen. Es handelt sich um die wichtigsten Namen der Branche, sodass für den Kunden keinerlei Probleme entstehen dürften.

Was bringt der neue Glücksspielstaatsvertrag?

Es stellt sich nun also für alle Kunden die berechtigte Frage, wann PayPal auch außerhalb von Sportwetten wieder als Zahlungsmethode eingesetzt werden kann. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei wie erwähnt der Glücksspielstaatsvertrag. Da dieser sich über die letzten zehn Jahre hinweg ständig änderte und als Negativfolge vor allem die fünfprozentige Wettsteuer mit sich brachte, sind nur wenige Kunden von ihm angetan. Nachdem 2018 der zweite Glücksspielstaatsvertrag folgen sollte, scheiterte dieser daran, dass er laut https://www.heise.de/newsticker/ nicht von allen Bundesländern ratifiziert wurde. Schleswig-Holstein stellte sich nach einer neuen Regierungsbildung infolge der Landtagswahlen quer und verschob die Neuerungen damit effektiv auf 2021.

Doch was soll in eineinhalb Jahren genau geschehen und wie sieht der Glücksspielstaatsvertrag Nummer drei wirklich aus? Für Sportwetten soll der monatliche Maximalumsatz für Kunden auf 1.000 € beschränkt werden, worüber sich die Unternehmen nicht allzu sehr freuen. Zudem wird der bunte Wald an Wettmärkten womöglich ebenfalls eingeschränkt, was verschiedenen Informationen zufolge bereits bei Über/Unter-Wetten beginnt. Im Casino soll der Spielerschutz ebenfalls im Fokus stehen. Sobald die entsprechenden Lizenzen verteilt wurden, kann auch PayPal endlich als Zahlungsmethode zurückkehren, sollte bis 2021 keine bessere Alternative gefunden sein. Laut https://www.sponsors.de/news/magazin/ sollen sämtliche Bereiche des Glücksspiels neu geordnet werden, weil der Druck auf die Politik mittlerweile viel zu groß sei, um mit kleineren Anpassungen zu agieren.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.