- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Der Name Twitch geistert nicht erst seit der Übernahme der Plattform durch den Riesen Amazon durch die deutsche Medienlandschaft. Gerade den Fans von Videospielen ist Twitch schon seit Längerem bekannt und ein treuer Begleiter, wenn sie Spiele wie Razor Shark online spielen. Da auf der Plattform jeder Nutzer seinen eigenen Kanal erstellen und auf diesem streamen kann, könnte Twitch auch für Leute interessant sein, die ihre Freizeit nicht mit dem Gaming verbringen. Sollten Sie sich daher weder für Videospiele interessieren noch mit dem Gedanken spielen selbst zu streamen, sollten Sie sich Twitch dennoch genauer ansehen.
Bevor wir uns auf die Suche nach dem populärsten Streamer 2020 begeben, stellen wir Ihnen die Plattform ausgiebig vor. Schließlich ist die Nutzung von Twitch nicht nur absoluten Computerprofis vorbehalten, wir erklären Ihnen was Sie auf der Plattform erwartet und wie Sie auf Twitch selbst zum Streamer werden.
Was ist Twitch eigentlich?
Twitch war ursprünglich eine Schwesterplattform von Justin.tv. Die dortige Kategorie Videospiele wuchs in kürzester Zeit derart stark, dass sich die klugen Köpfe hinter Justin.tv entschlossen, diesen Bereich auf eine eigene Plattform auszulagern. Dies kann man als Geburtsstunde des Dienstes bezeichnen. Im Jahre 2011 war es dann so weit, Twitch ging in einer Beta-Version an den Start und seither kennt die Streaming-Plattform nur eine Richtung, nach oben. Nur zwei Jahre nach der Gründung verzeichnete das Portal mehr als 45 Millionen Zuschauer, die sich die mehr als sechs Millionen Kanäle monatlich ansahen. Im Jahre 2014 erzeugte die Plattform den viertgrößten Internet-Datenverkehr der USA, nur Google, Apple und Netflix konnten einen noch höheren Nutzerdatenverkehr aufweisen. Dieser Erfolg blieb auch den ganz großen Unternehmen nicht verborgen und nur drei Jahre nach der Veröffentlichung der Beta-Version wurde die Plattform für den gigantischen Preis von 970 Millionen US-Dollar an Amazon verkauft.
2016 ging die Kategorie In Real Life an den Start und damit begann eine weitere Erfolgsgeschichte der Streaming-Plattform. Mit In Real Life können Nutzer Teile ihres täglichen Lebens mit der Community teilen und sogar mit den Zuschauern kommunizieren, debattieren oder sich einfach nur austauschen. Ein Hintergrund zu Videospielen ist hier nicht nötig, einzig die Interaktion zwischen Streamer und Zuschauern muss gegeben sein. Obwohl Twitch seinen Nutzerstamm nach wie vor in den USA hat, ist die Plattform längst auch in Deutschland angekommen. Im Jahr 2019 stand die Webseite beispielsweise auf Rang 23 von Amazons Alexa.
Der populärste Twitch Streamer 2020
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anMein dickster Win auf nem 3er LIVE on Stream! ? Jetzt kann der Urlaub kommen!
Der deutsche Entertainer Jens Knossalla, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Knossi oder The Real Knossi ist der populärste deutsche Twitch Streamer 2020. Knossalla betreibt jedoch nicht nur einen der meistbesuchten Twitch Kanäle Deutschlands, auch auf der Plattform YouTube ist er unter seinem Pseudonym Knossi vertreten und zieht auch dort die Massen an. Die Highlights seiner Streams lädt er in regelmäßigen Abständen auf seinem YouTube Kanal hoch. Dort hat er mehr als eine Million Abonnenten und damit fast genauso viele wie auf seinem Twitch Kanal.
Bekannt wurde Knossalla durch diverse Fernsehauftritte in Shows wie WipeOut – Heul nicht, lauf! auf ProSieben oder der Gameshow 17 Meter sowie mehreren Auftritten in Rollen bei Richter Alexander Hold, Richterin Barbara Salesch, Lenßen & Partner oder Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Darüber hinaus hat er sich vor allem als Pokerspieler einen Namen gemacht. Beispielsweise nahm er 2013 an der World Series of Poker in Las Vegas teil und belegte dort Platz 240 von 6.352. Auch heute noch spielt er unter seinem Künstlernamen Knossi Poker, jedoch online auf der Plattform PokerStars. Ein Großteil seiner Twitch Streams zeigen ihn außerdem beim Spielen von online Spielautomaten. Videos seiner größten Gewinne veröffentlicht er auf seinem YouTube Kanal in regelmäßigen Abständen. Knossalla hält darüber hinaus mit über 300.000 Zuschauern den deutschen Zuschauerrekord auf Twitch.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Oft ist der erste Gedanke, wenn von den sogenannten Multifunktionsdruckern die Rede ist, dass diese doch vor allem in privaten Bereichen genutzt werden. Aber es gibt durchaus immer mehr Arbeitsgruppen oder auch komplette Büros, die die meist kostengünstigen Multitalente sehr zu schätzen wissen. Sicherlich findet man auf dem Markt bei den unterschiedlichen Anbietern auch unterschiedliche Drucker, aber einige sind heutzutage richtige Arbeitstiere, die auch mit einer hohen Leistungsfähigkeit punkten können, sowie im Dauereinsatz zuverlässig sind und doch kein Vermögen kosten werden. Natürlich sollte man bei der Anschaffung eines Multifunktionsdruckers für den professionellen Einsatz einiges beachten.
Eigentlich ist es ja so, dass man an am liebsten das papierlose Büro hätte. Aber das wird wohl noch eine Weile dauern, bis man wirklich auf Drucker im Büro- und Geschäftsalltag ganz verzichten kann. Häufig ist es zurzeit noch so, dass die Anschaffung von unterschiedlichen Einzelgeräten für alle Arbeitsplätze mit erheblichen Mehrkosten in der Anschaffung verbunden ist und dass auch ein größerer Aufwand bei der Wartung und der Pflege in Kauf genommen werden muss. Das ist sicherlich mit ein Grund dafür, dass Arbeitsgruppen in Unternehmen oder freie Bürogemeinschaften immer häufiger einen Multifunktionsdrucker als zentrales Ausgabegerät für alle verwenden. Im Office muss ein Multifunktionsdrucker ganz anderen Ansprüchen gerecht werden. Ein Multifunktionsdrucker muss hier mehr Funktionen und Leistung bieten können als in einem Home-Office.
Was man bei der Anschaffung beachten sollte
Vorneweg, es gibt zum Glück Dienstleister, wie zum Beispiel www.digital-direkt.com, die einem bei der richtigen Entscheidung beraten und unterstützen. Es kann sich bei allem auch die Frage ergeben, ob ein Kauf die beste Entscheidung ist, oder ob ein Leasing- und Servicevertrag - man könnte es auch „Rund-um-sorglos-Paket“ nennen - die passendere und bessere Alternative wäre.
Beim Kauf sollte man je nach Hersteller auf alle Fälle die Anschaffungskosten den Druckkosten gegenüber stellen. Es gibt einige Hersteller, die ihre Systeme auf der einen Seite ganz günstig in der Anschaffung anbieten, aber dafür sind auf der anderen Seite die Verbrauchskosten sehr hoch und können deswegen schnell zu einer regelrechten Kostenfalle werden. Zum Beispiel sind Toner im Vergleich häufig stark überteuert. Welches System für die jeweilige Anforderung richtig ist, muss also nach einigen unterschiedlichen Kriterien abgewogen werden. Das kann auch beispielsweise der Stellplatz des Geräts, das wahrscheinliche Druck- und Scanvolumen, die benötigte Ausstattung und noch einiges mehr sein.
Einige Punkte, an die man zum Beispiel denken kann:
- Soll der Multifunktionsdrucker auch hohe Seitenzahlen pro Tag meistern können?
- Soll das Scannen und Kopieren möglichst einfach funktionieren?
- Sollte man Wert auf eine umfangreiche Netzwerkfunktionen legen, da dies die tägliche Arbeit deutlich erleichtern kann?
- Will man Zeit und Geld mit der Möglichkeit des beidseitigen Druckens über eine integrierte Duplexeinheit sparen?
Man kann sich eine Grundausstattung anschaffen, die mitwächst
Sicher ist es praktisch, einen Multifunktionsdrucker zu haben, der von Anfang an alle Funktionen erfüllt. Vielfach gibt es auch noch Büros, in denen nur noch gelegentlich gedruckt wird, da man in der Digitalisierung bereits große Fortschritte gemacht hat - oder man braucht eben doch professionelle Drucker, weil einfach viel ansthet. Nur häufig sind solche im oberen Preissegment angesiedelt. So eine Investition möchten besonders oft kleinere Büros nicht tätigen, wenn vielleicht gar nicht alle Funktionen gebraucht werden. Man kann aber einen Multifunktionsdrucker wählen, der für den Einsatz im Büro gedacht ist und der mit wachsendem Bedarf ausgebaut werden kann.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Wer kennt es nicht: Man freut sich auf einen ereignisreichen Tag an der frischen Luft mit den Lieblingsmenschen, wenn uns da nicht der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machen würde. Eine Planänderung muss also her und so viel ist sicher: Nur weil Petrus es regnen lässt, bedeutet das nicht, dass unsere Laune ebenfalls ins Wasser fällt. Ganz im Gegenteil, denn auch in den heimischen vier Wänden gibt es wunderbare Möglichkeiten und Ideen, wie wir alleine oder innerhalb des Freundes- und Familienkreises unterhaltsame und außergewöhnliche Stunden verbringen können.
Aufgrund von schlechtem Wetter den Tag Zuhause zu verbringen, verbuchen viele Menschen als trist und langweilig. Aber dafür gibt es keinen Grund! Denn auch Zuhause lassen sich herrlich unbeschwerte Stunden verbringen – und das ganz ohne aufwendige Vorbereitungen oder Besorgungen, die im Vorfeld getätigt werden müssen, versprochen!
5 Ideen, mit denen Zuhause definitiv keine Langeweile aufkommt
So viel ist sicher: Die folgenden fünf Ideen, um in den eigenen vier Wänden keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind kinderleicht umgesetzt – denn alle dafür benötigten „Zutaten“ befinden sich in der Regel in der Wohnung.
In diesem Sinne blicken wir auf fünf Freizeitmöglichkeiten, wie ein verregneter Tag zu einem echten Highlight in den heimischen vier Wänden wird:
- 1.Kreativer Konzentrationsspaß für Jung und Alt: Puzzeln
In unserer Kindheit waren sie kaum aus unserer Freizeitroutine wegzudenken – und inzwischen feiern sie ein wahres Comeback: Puzzles vereinen Gesellschaftsspiel mit Konzentrationsspaß und sorgen somit für eine ideale Aktivität, die innerhalb einer Gruppe getätigt werden kann. Frei nach dem Motto „Je mehr Teile umso besser“ lassen verschiedene Puzzlearten keinerlei Langeweile aufkommen und verknüpfen räumliches Denken mit Teamplay – besser geht’s nun wirklich nicht. Und wer bei Puzzles ausschließlich an solche mit 08/15-Städtemotiven denkt, darf sich von der breiten Auswahl auf dem Markt eines Besseren belehren lassen, denn von Glitzereffekte über 3D-Versionen bis hin zu Puzzles mit Beleuchtung gibt das Segment alles her, was das Herz begehrt. Da kommt man beinahe in Versuchung, sich noch weitere ungemütliche Regentage zu wünschen, damit man so viel Zeit wie nur möglich beim Puzzlen verbringen kann …
- 2.Fotos sortieren und damit dekorieren
Hand aufs Herz: Während wir früher noch liebevoll Urlaubsfotos und Schnappschüsse besonderer Events und Veranstaltungen in Fotoalben verewigt haben, ersetzen heute die Speicherplätze unserer Smartphones das analoge Fotoalbum. Warum sich nicht also die Zeit nehmen und die digitalen Fotoalben durchscrollen und Ordnung ins Sammelsurium bringen?! Das Schöne ist, dass damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden können, denn indem der Fotospeicher mal so richtig ausgemistet wird, freut sich das Smartphone nicht nur über wiedergewonnenen Speicherplatz, vielmehr stößt man in der Regel auch auf fast vergessene Snapshots, die an besondere Momente erinnern. Warum diese also in den Tiefen der technischen Tools versinken lassen, wo es doch so viele und innovative Möglichkeiten gibt, mit diesen Erinnerungen tolle Deko- und Einrichtungsideen zu gestalten … Von Fotokalendern über Leinwände bis hin zu Hochglanz-Kunstdrucken – die Möglichkeiten, die Fotos bieten, sind schier unendlich und im Handumdrehen wird aus einem schnell geknipsten Schnappschuss ein einzigartiges Einrichtungselement für die heimischen vier Wände …
- 3.Ein virtueller Besuch in einem Online Casino
Wer es etwas extravaganter mag und – außer in Wetterfragen – nichts dem Zufall überlassen will, kann sich die Zeit mit einem virtuellen Besuch in einem Online-Casino vertreiben. Ob leidenschaftlicher „Zocker“ oder Neuling in Sachen Slots, Roulette und Spielautomaten – eines garantieren Online Casinos immer: jede Menge Spaß und Nervenkitzel, wenn es darum geht, das Glück ein wenig auf die Probe zu stellen. Websiten wie https://www.casino.com.de/ helfen hierbei, schnell und einfach Online Casinos und deren Angebote zu vergleichen. Denn besonders für Neulinge in dieser Disziplin kann das digitale Gambling-Angebot etwas einschüchternd wirken. Warum sich nicht also von praktischen Casinolisten helfen lassen, die unterschiedliche Bonus-Angebote vergleichen und geradewegs den Weg in ein lizensiertes Online Casino ermöglichen.
- 4.Guten Appetit: Kreative Gerichte kochen
In der Küche muss es sonst immer schnell gehen? Warum einen verregneten Tag nicht einfach mal dazu nutzen, endlich mal Gerichte zu zaubern, für die im Alltagsstress keine Zeit ist?! Ob mit Freunden oder der Familie – nichts ist so gesellig wie gemeinsames Kochen, Schlemmen, Naschen und das anschließende Genießen der frisch aufgetischten Leckereien.
- 5.Auf die Plätze, fertig, los: Lasset den Serienmarathon beginnen!
Ein kluger Bär sang einmal „Probier's mal mit Gemütlichkeit“ – und welches Wetter lädt mehr dazu ein, es sich Zuhause gemütlich zu machen, als Regen?! Die inzwischen schier unzähligen Streamingdienste versorgen Film- und Serienliebhaber mit unendlich vielen Angeboten zu Serien, Filmen, Dokumentationen oder TV-Sows – jetzt heißt es nur noch, sich für ein Format zu entscheiden, die Füße hochzulegen und sich berieseln zu lassen, während es draußen stürmt und regnet …
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Digitale Medien
Wenn es um den Aufbau einer eigenen Seite im Internet geht, tauchen immer wieder Begrifflichkeiten auf, die den einfachen User verunsichern. Da geht es um rechtliche Bestimmungen, die besonders in Deutschland und innerhalb der EU eine Rolle spielen. Oftmals wird in Blogs darauf hingewiesen, dass eine falsche Nutzung eben dieser Begriffe dafür sorgen kann, dass es eine Abmahnung für den Betreiber einer Webseite gibt. Bevor man sich eine teure Kanzlei sucht oder ganz auf das eigene Projekt im Internet verzichtet, lohnt sich allerdings ein Blick auf die Feinheiten. Viele Dinge lassen sich nämlich in der heutigen Zeit mit einfachen Mitteln regeln und gleichzeitig ist man gegen etwaige Gefahren im juristischen Bereich abgesichert.
Das Impressum laut dem deutschen Telemediengesetz
Der wohl wichtigste Part bei Seiten im deutschsprachigen Internet ist das Impressum. Es ist auch gleichzeitig das Thema, über das am meisten in Blogs diskutiert wird. Die Realität ist, dass es dafür sorgt, dass eine Seite im Internet nicht wirklich anonym betrieben werden kann. Selbst einfache Blogs müssen sich mit Kontaktdaten ausweisen und somit empfänglich für Nachfragen oder für juristische Kontakte sein. Das ist für viele Menschen überaus abschreckend und hat mit Sicherheit in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass manches Projekt nicht realisiert wurde. Besonders drastisch ist es bei Seiten mit einem kommerziellen Anspruch, die darüber hinaus Steuernummer und das zuständige Finanzamt offen legen müssen.
Um eine gute Möglichkeit zu haben, dass das eigene Impressum allen rechtlichen Hürden trotzen kann, sollte man sich auf eine entsprechende Vorlage oder einen Generator verlassen. Hier müssen die wichtigsten Daten nur eingegeben werden und mit wenigen Klicks erhält man eine Vorlage, mit der die Impressum Website einfach auf der eigenen Homepage eingepflegt werden kann. Die Vorlagen und Generatoren entsprechen ganz den deutschen Vorgaben und somit muss sich niemand Sorgen darüber machen, dass in wenigen Wochen oder Monaten eine Abmahnung im Briefkasten zu finden ist. Das ist aber nur der erste Punkt auf der Suche nach einer Webseite, die eine hohe Rechtssicherheit genießt.
Datenschutz und Disclaimer für mehr Schutz auf der Seite
Spätestens mit der DSGVO ist das Thema Datenschutz wieder überall im europäischen Internet präsent. Dabei geht es vor allem darum, dass der Verbraucher eine Möglichkeit hat, sich gegen den Handel und den Missbrauch seiner eigenen Daten zu wehren. Mit der Datenschutzerklärung hat man ein Anrecht darauf, dass eine Webseite darüber informiert, welche Unternehmen hier Daten sammeln und welche Cookies generiert werden. Darüber hinaus ist es eine Aufklärung darüber, dass man zu jeder Zeit die eigenen Daten anfragen und löschen lassen kann. Das entspricht den neuen Gesetzen und daher muss auch eine solche Unterseite auf der eigenen Webseite zu finden sein.
Mit dem Disclaimer gibt es eine weitere Möglichkeit, wie man sich gegen eventuelle Ansprüche Dritter schützen kann. Dabei handelt es sich vor allem um eine Möglichkeit, mit der man sich dagegen schützt, dass eine verlinkte Webseite problematische Inhalte hat. Der Disclaimer ist ebenfalls mit guten Vorlagen im Internet zu finden und rundet die rechtliche Absicherung der eigenen Seite im Netz ab.