Digital: Die Zeiten als Handys einfach nur simple Kommunikationsgeräte waren sind schon lange vorbei. Diese praktischen tragbaren Geräte bieten nun Verbrauchern auch Downloads von Filmen, Musik und Videospielen von höchster Qualität an. Um zu entscheiden, welches Smartphone am Besten zu Ihnen passt, ist es vor allem nötig, zuerst zu entscheiden, welche Aspekte der mobilen Technologie für Sie am Wichtigsten sind. Brauchen Sie ein robustes und wasserdichtes Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit? Gehört Fotografie zu Ihren Interessen und brauchen Sie eine Kamera, die dem professionellen Standard entspricht? Oder sind Sie vielleicht auf der Suche nach dem größten Display, das sich für Videospiele und Filmeeignet? Was auch Ihre Bedürfnisse sein mögen, wir haben uns die besten Smartphones auf dem Markt angesehen und sie in einer leicht überschaubaren Liste aufgeführt, die dabei helfen sollte, das beste Smartphone für Sie zu finden.
Es gab eine Zeit, als alle Smartphone-User in eine von zwei Kategorien fielen: Android oder iPhone. Aber dank der rasanten Entwicklungen im Bereich der mobilen Technologie ist dieser Smartphone-Snobismus nun unwichtig geworden. Die Wahl des richtigen Smartphones ist weniger abhängig von der Marke, sondern davon, wofür das Gerät benutzt werden wird.
Ideal fürs Online-Gaming
Falls Sie ein Zocker sind und das bestmögliche Spielerlebnis haben möchten, dann schauen Sie sich das Samsung Galaxy Note 4 an. Es hat einen 5.7 Zoll, 2560 x 1440 Super AMOLED Display für eine außerordentliche Bildklarheit. Es ist perfekt geeignet, um das Angebot von Webseiten wie Betway zu genießen, mit einem großen Angebot an visuell aufregenden Gaming-Apps, wie Online Roulette und anderen Spielen.
Dieses Smartphone hat vielleicht nicht die längste Akkulaufzeit und die Kamera ist nichts für Fotografen, obwohl sie besser als viele Konkurrenzprodukte ist, ist sie weit von der Marktspitze entfernt; aber fürs Gaming und Filme gibt es zurzeit kein besseres Produkt auf dem Markt.
Die robustesten Smartphones
Falls Sie eher tollpatschig veranlagt sind und ein Smartphone brauchen, das den ein oder anderen Sturz überleben kann, dann ist die Sony Xperia Z6 etwas für Sie. Das neueste Sony Modell in dieser Serie kommt seinen Vorgängern in vielem nach. Es hat eine wasserdichte Außenhülle, für die Tollpatsche unter uns, denen das Handy gelegentlich ins Klo fällt. Außerdem hat die Sony Xperia eine beeindruckende ganztägliche Akkulaufzeit und eine erstklassige Kamera. Der einzige Nachteil ist, dass dieses Gerät erst im September auf den Markt kommt.
Und der Favorit ist
Wie auch jedes Mal bis jetzt wird das neueste Apple Produkt durch viele Gerüchte begleitet. Den Gerüchten zufolge ist es das beste Ding, das es je gab und je geben wird. Das iPhone 7 hat viele Erwartungen zu erfüllen. Unter diesen Verheißungen sind besonders zu erwähnen: Es wird noch schlanker sein; das Display wird eine höhere Auflösung haben, und anderen Spekulationen zufolge soll es auch wasserdicht und staubgeschützt sein. Einem anderen Gerücht zufolge, das hoffentlich stimmt, soll es „Stoßdämpfer“ enthalten, die aus dem Gerät “herausschießen”, wenn es fallen gelassen wird. Es gibt viele Leute, die sich das iPhone kaufen werden, unabhängig davon, wie gut es am Ende sein wird. Aber wenn Apple auch neue Nutzer anziehen möchte, dann müssen sie einiges auf den Gebieten Akkulaufzeit und Haltbarkeit machen. Eins ist klar, welche Verbesserungen das iPhone 7 auch enthalten wird, es wird bestimmt nicht billig sein.
Digital: Auf Facebook tauschen sich Menschen jeden Tag über alle möglichen Themen aus. Ganz egal ob es um glückliche, traurige, witzige oder zum Nachdenken anregende Inhalte geht – der News Feed ist einer der zentralen Orte, um sich über Neuigkeiten von Freunden und Familie auf dem Laufenden zu halten. Wir haben auf das Feedback der Menschen reagiert und wissen, dass es mehrere einfache und schnelle Möglichkeiten geben sollte, um auszudrücken, welche Gefühle die Posts auslösen. Deswegen starten heute Facebooks Reactions – eine Erweiterung des Like-Buttons.
Digital: Der Schutz der eigenen Daten wird immer wichtiger – vor allem im Internet. Sicherheit bietet in diesem Zusammenhang meist nur eine effektive Verschlüsselungsmethode. Sie schützt die Daten und macht die Kommunikation für Datenspione unlesbar. Unverschlüsselt kommt es hingegen häufig zu Datendiebstählen durch Hacker. Diese versuchen mithilfe von Trojanern, Fake-Webseiten oder Spyware an die Zahlungs- und Kontaktdaten ihrer Opfer zu gelangen und nutzen diese anschließend für fingierte Käufe oder andere Betrügereien. Eine bestehende Verschlüsslung dient allerdings nicht nur der Sicherheit der übertragenen Daten, sondern kann auch als Orientierungshilfe fungieren. Schließlich überprüft eine Verschlüsselung auch die Identitäten von Webseite und Besucher. Wird die Verschlüsselung während dieses Prozesses durch einen Hacker unterbrochen, merkt das System dies sofort und benachrichtigt den Nutzer darüber. Dadurch können Besucher nicht mehr auf Fake-Webseiten weitergeleitet werden, ohne dass sie etwas davon mitbekommen.
Mit HTTPS durchs Netz
Der Trend geht heutzutage klar Richtung Verschlüsselung. Immer mehr Webseiten bieten mittlerweile eine verschlüsselte Version ihrer Inhalte an. Unterstützung erhalten sie dabei von Providern wie 1und1, die ihre Hosting-Angebote zunehmend um entsprechende TLS/SSL-Zertifikate erweitern. Dadurch können Webseitenbetreiber ihre Inhalte bequem per Typo3 verwalten und anschließend über den Provider verschlüsseln. Das macht Hackern das Leben zunehmend schwerer. Schließlich gelangen sie hauptsächlich über die Übertragungswege zwischen Webseite und Browser an die Daten ihrer Opfer. Durch entsprechende Sicherheitszertifikate können diese Datenverbindungen verschlüsselt und somit für Hacker unlesbar gemacht werden. In diesem Kontext ist meist von drei verschiedenen Begrifflichkeiten die Rede: TSL/SSL, HTTPS und WEP/WPAWPA2.
TLS (Transport Layer Security) und SSL (Secure Sockets Layer) sind zwei Zertifikate zur Datensicherung im Internet. Bei SSL handelt es sich um das Vorgängerprotokoll von TLS. Der Begriff SSL ist allerdings wesentlich weiter verbreitet und wird daher noch heute benutzt, obwohl das TLS-Protokoll verwendet wird. TLS ist eine hybride Verschlüsselungsmethode, die den Datenaustausch zwischen Browser und Firmenserver absichert und vor fremden Blicken versteckt. Im Internet arbeitet TLS meist mit dem Übertragungsprotokoll HTTPS zusammen.
HTTPS (Hyper Text Transfer Protocol Secure) ist eines der am meisten genutzten Übertragungsprotokolle im Netz. Im Gegensatz zum herkömmlichen HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) verfügt HTTPS allerdings über eine wirksame Verschlüsselung. Verschlüsselt wird hierbei über TLS/SSL, wodurch sämtlicher Datenverkehr zwischen Browser und Webseite abgesichert wird. Diese Verschlüsselungsmethode ist leicht zu erkennen. Webseiten mit diesem Protokoll beginnen immer mit "https". Beginnen sie hingegen mit einem "http", dann erfolgt der Datenverkehr unverschlüsselt und sollte nur vorsichtig genutzt werden.
Bei WEP/WPA/WPA2 handelt es sich um Verschlüsselungsmethoden für das hauseigene WLAN. Diese Protokolle sichern nicht den Datenverkehr zwischen Browser und Webseite ab, sondern lediglich den Austausch zwischen Router und Empfangsgerät. WEP und WPA sind die Vorgängerprotokolle von WPA2, der momentan sichersten WLAN-Verschlüsselung. Dieses Sicherheitsprotokoll ist wichtig, da Hacker ansonsten den Datenverkehr im WLAN abfangen und auf diesem Wege an sensible Daten gelangen könnten.
Sie machen Loopings oder tolle Videos in der Luft: Drohnen werden zunehmend von Privatpersonen in die Lüfte geschickt. Aber welche Modelle bieten den meisten Spaß fürs Geld? COMPUTER BILD überprüfte in der aktuellen Ausgabe 25/2015 (EVT: 21.11.2015) im ersten Drohnen-Vergleichstest Deutschlands zwölf Modelle von 60 bis 1.300 Euro im Labor und unter freiem Himmel. "In nur wenigen Jahren haben sich Drohnen rasant entwickelt: Mittlerweile gibt es Fluggeräte für jeden Geldbeutel mit hohem Spaßfaktor", sagt Mathias Otten, Leiter des COMPUTER BILD-Testlabors. "Allerdings müssen sich Piloten auch an strikte Gesetze halten."
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.