- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Zigarettenrauchen schädigt den Körper auf vielfältige Weise. Neben Herz und Lunge leiden auch Gefäße und Haut unter den giftigen Inhaltsstoffen. Jährlich sterben weltweit etwa 8 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Gleichzeitig bewirkt ein Rauchstopp erstaunliche Verbesserungen: Bereits 20 Minuten nach der letzten Zigarette sinkt der Blutdruck, nach 24 Stunden verbessert sich die Sauerstoffversorgung. Wer aufhört, gibt dem Körper die Chance, sich zu regenerieren und langfristig gesünder zu werden.
Weiterlesen: Rauchfrei: So schnell erholt sich unser Körper
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Es wird wohl kaum jemanden geben, der mit einem perfekten Gebiss zur Welt gekommen ist. Wohl die meisten Menschen haben zumindest leichte Zahnfehlstellungen in der Jugend, die im besten Fall durch entsprechende Zahnspangen ausgeglichen wurden. Wurde und wird dies aber versäumt, sollte man auch noch als Erwachsener darüber nachdenken, die Zähne nachträglich korrigieren zu lassen.
Denn wenn Zahnfehlstellungen nicht behandelt werden, leidet die Mund-/Zahnästhetik und es kann darüber hinaus auch zu einigen gesundheitlichen Beschwerden kommen.
Zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden zählen:
- Ein erschwertes Beißen/Abbeißen
- Ein höheres Risiko für Parodontitis sowie Karies
- Abnutzung der Zähne und/oder nächtliches Zähneknirschen
- Kopfschmerzen
- Schmerzende Kiefergelenke
Welche Möglichkeiten für die Behandlung von Zahnfehlstellungen gibt es also?
Zahnkorrektur mit einer losen Zahnspange
Die traditionelle, lose Zahnspange wird häufig bei Kindern eingesetzt, weil deren Kiefer noch nicht ausgewachsen ist. Damit kann der Kiefer auch durch den verhältnismäßig leichten Druck, den die herausnehmbaren Zahnspangen ausüben, geformt werden. In der Regel bestehen sie aus zwei einzelnen Kunststoffteilen, welche sich im Mund eng an den Gaumen sowie unter die Zunge legen. An dem Kunststoff werden Metalldrähte befestigt, die wiederum um die Zähne liegen. Sie drücken diese auf diese Weise mit der Zeit in die gewünschte Richtung.
Zahnkorrekturen mit Brackets
Wenn die Zahnfehlstellungen mehr ausgeprägt sind, wird eine lose Zahnspange häufig nicht mehr ausreichen. In solchen Fällen wird man dann Brackets nutzen. Es handelt sich dabei um kleine Metall- oder Keramikquadrate, welche auf die Zahn-Außenseite geklebt werden. Dort kann dann hindurch ein Draht gespannt werden. Dieser sorgt für die nötige Spannung auf den Kiefer, damit er sich entsprechend verformt.
Die Lingualtechnik - Innenliegende Brackets
Geht es um die Lingualtechnik, ist damit auch eine Brackets-Zahnspange gemeint. Der Unterschied besteht darin, dass die Brackets auf der Zahn-Innenseite aufgeklebt werden. Diese Methode wird teurer als die herkömmliche Bracket-Zahnspange sein. Aber sie wird auch gerne genutzt, weil man sie nicht so sichtbar ist.
Unsichtbare Zahnschienen
Unsichtbare Zahnschienen bestehen aus hochwertigem Kunststoff. Diese Art von Therapieschiene wird so lange wie möglich auf den Zähnen getragen. Zum Essen und Zähneputzen kann man sie aber einfach herausnehmen. Ebenso kann man sie beim Trinken von abfärbenden Getränken, wie zum Beispiel mancher Tee oder Kaffee, und in bestimmten anderen Situationen herausnehmen. Weitere >Informationen zur unsichtbaren Zahnkorrektur erhält man beispielsweise auch bei "www.smileunion.de". Man nutzt diese Zahnschienen bei einer leichten Zahnfehlstellung oder auch anschließend an eine Brackets-Behandlung, damit sich Zähne nicht wieder verschieben.
Wegen dem durchsichtigen Material sind diese Zahnschienen besonders bei Erwachsenen eine sehr beliebte Variante, weil sie im Alltag so gut wie gar nicht auffallen und weil man sie auch zwischendurch kurz selbst herausnehmen kann.
Zahnkorrekturen sind wichtig
Die Wichtigkeit der Zahnkorrektur wurde eingangs bereits erwähnt. Natürlich freuen sich zudem die Menschen über schöne gerade Zähne, da sie ein offenes Lächeln oder Lachen einfacher machen. Menschen können dadurch mehr Selbstbewusstsein erhalten und sich wohler fühlen. Darüber hinaus beeinflusst eine Zahnkorrektur stark die allgemeine Gesundheit. Die korrekte Zahnausrichtung kann für eine effiziente Nahrungsaufnahme und Verdauung sorgen, das Risiko einer Zahnabnutzung sowie Kieferschmerzen reduzieren und eine bessere Mundhygiene ermöglichen. Das wiederum wird das Risiko für Zahnfleischerkrankungen sowie Karies reduzieren.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Die weibliche Brust ist weit mehr als ein primäres Geschlechtsmerkmal, denn sie übernimmt auch wichtige Aufgaben wie das Stillen des menschlichen Nachwuchses. Nach einer Schwangerschaft und insbesondere nach der Beendigung des Stillvorgangs kann es jedoch dazu kommen, dass die Brust außer Form gerät und die Frau den Wunsch hegt, die Brust wieder anpassen zu wollen. Immerhin gilt die weibliche Brust auch als Zeichen der Weiblichkeit und sie kann durchaus einen immensen Anteil an der eigenen Wahrnehmung und dem Selbstvertrauen ausmachen. Daher kann es nicht nur aus ästhetischen Gründen sinnvoll sein, eine Behandlung von einer Schlauchbrust oder der Rüsselbrust vornehmen zu lassen.
Weiterlesen: Brustoperationen und Brustkrebsvorsorge: In welchen Fällen können sie sinnvoll sein?
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Im Kreis Düren spielt die Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle im Alltag der Bürger. Warum? Gerade in ländlicheren Regionen stellt sich häufig die Frage, ob auch im Notfall eine gute Versorgung gewährleistet ist.
Mit mehreren Kliniken, Hausarztpraxen und einem dichten Netz von Fachärzten bietet die Region Düren grundsätzlich eine solide Basis, auf die sich die Bürger im Großen und Ganzen verlassen können. Doch wie steht es im Vergleich dazu mit der medizinischen Infrastruktur in größeren Städten wie zum Beispiel München? Welche Unterschiede gibt es und was bedeutet das für die Gesundheit der Einwohner? Der folgende Beitrag klärt auf.
Weiterlesen: Von der Großstadt zur Kleinstadt: Gesundheitsversorgung im Vergleich
