- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Immer wieder werden öffentlich Diskussionen darüber geführt, ob es nicht ungerecht sei, dass in so vielen sozialen und systemrelevanten Berufen oft geringe Löhne bezahlt werden. Diese sind selbstredend mit IT-Branchen oder mit Spitzensportlern nicht zu vergleichen, auch wenn sich in den letzten Jahren durchaus auch schon im einen oder anderen Beruf wirklich etwas getan hat. Dennoch scheint es der Fall zu sein, dass weiterhin die Notwendigkeit besteht, die Berufe, die unsere Gesellschaft mitbestimmen, attraktiver zu machen, was immer auch mit der Bezahlung der Menschen zu tun hat.
Von der Krankenschwester bis zur Erzieherin: Ist es Zeit für eine starke Lohnerhöhung?
Menschen, die uns im Krankheitsfall helfen, haben einen hohen Impact auf die gesamte Gesellschaft. Auch diejenigen, die unsere Kinder in der frühen Kindheit fördern und fordern, sind von besonderer Relevanz für das gesamte Leben und die ganze Gesellschaft. Es handelt sich hierbei um Aussagen, die eigentlich keinen Widerspruch in der ganzen Gesellschaft kennen. Da ist es umso erstaunlicher, dass die Bezahlung in solchen Berufen nach wie vor noch nicht auf dem angestrebten Niveau befindlich ist und dass die ganz großen Schritte in Sachen Bezahlung ausbleiben. Die Frage, ob es nun an der Zeit ist, eine massive Erhöhung einzufordern und ob es auf einen Schlag der Fall sein soll oder aber in mehreren Tranchen geschehen soll, sind wohl nie abschließend zu klären. Insgesamt ist es aber klar, dass eine positive Lohnentwicklung notwendig ist, die dann auch den Beruf an sich wieder deutlich attraktiver machen könnte. Schließlich handelt es sich um Berufe, die im Arbeitsfeld für sich durchaus hohe Attraktivität in sich tragen, was eigentlich eine gute Ausgangssituation gewährleistet. Eine Bezahlung, die den gesetzlichen Mindestlohn deutlich übersteigt, kann dennoch noch einmal deutlich zu einem großen Schub in puncto Ansehen und Attrakivität führen.
Von schwierigen Prognosen im Bereich der Pflege
Gerade im Bereich der Pflege befinden wir uns gesamtgesellschaftlich heute in einer schwierigen Situation, die nicht leicht zu lösen sein wird. Die demographische Entwicklung zeigt, dass wir im Schnitt immer älter werden und in wenigen Jahren wird es stetig mehr Menschen geben, die auch auf Pflege und medizinische Unterstützung angewiesen sind. Nicht nur in Rettungsaktionen, sondern auch im Alter werden wir stetig mehr Hilfe von lieben Mitmenschen brauchen, die es zu ihrer Profession gemacht haben, sich um diese Menschen zu kümmern. Es sind mehrere Punkte, die bei diesem Beruf eine wichtige Rolle spielen. Natürlich ist es die Bezahlung, die auch diese Branche deutlich attraktiver machen kann und wo eine schnelle Erhöhung dringend nötig scheint. Weiterhin müssen auch die Arbeitsbedingungen verbessert werden, welche immer wieder auch medienwirksam ihre Aufmerksamkeit finden.
Menschen, die wir unbedingt brauchen, sollten wir auch bewerben
Es gibt für jeden Menschen jemanden im persönlichen und privaten Umfeld, den wir ganz besonders brauchen. Oftmals sind es gleich mehrere Menschen, die hier eine wichtige Rolle spielen und mit denen an unserer Seite es sich sehr gut anfühlt, gemeinsam durch das Leben zu gehen. Als gesamte Gesellschaft sind wir auch auf viele verschiedene Berufsgruppen mit ihren Menschen angewiesen, da wir ihre Leistungen unbedingt brauchen. Wenn wir diese Berufsgruppen brauchen, dann ist es notwendig, hier auch die entsprechende Wertschätzung und Bezahlung zu leisten, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Viagra von Pfizer war das erste Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion. Es wurde in den Labors des amerikanischen Pharmaunternehmens Pfizer entwickelt, das weltweit vor allem für seine blauen Pillen bekannt ist. Pfizer Viagra enthält den Wirkstoff Sildenafil, auch bekannt als Sildenafilcitrat. Der Name Viagra ist nur der Handelsname für das Präparat.
Das Medikament wurde 1998 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Impotenz zugelassen. Im selben Jahr wurde es auch in Europa und Deutschland eingeführt. Mittlerweile ist es in 120 Ländern reguliert. Im Jahr 2015 erzielte Pfizer mit der Verwendung von Potenzmitteln einen weltweiten Umsatz von 1.708 US-Dollar. 1 Und auch die Zukunftsaussichten des Unternehmens sind gut: Viagra von Pfizer kann auch in Zukunft Umsatzzuwächse erzielen. Laut dem American College of Physicians werden bis 2020 weltweit rund 300 Millionen Menschen an erektiler Dysfunktion leiden.
Woher kommt Viagra
Das erste Viagra wurde in einem Labor in Großbritannien hergestellt. 1989 versuchten zwei britische Forscher, Peter Ellis und Nick Terret, ein Medikament gegen Angina pectoris zu entwickeln, um Herzinfarkt und ähnlichen Durchblutungsstörungen vorzubeugen. Sie wollten die gefäßerweiternden Eigenschaften von Sildenafil zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nutzen. Die Erweiterung der Blutgefäße soll Blutgerinnseln vorbeugen. Obendrein hatten die beiden Briten bei der Verwendung von Sildenafil für ihre Studie die Herzinfarktprävention im Sinn.
Nachdem Ellis und Terret Viagra entwickelt hatten, wurde seine Wirksamkeit in einer Reihe von klinischen Studien getestet. Das Medikament wurde erst seit zwei Jahren an Männern getestet. Die Wirksamkeit von Viagra bei koronarer Herzkrankheit kann nicht abschließend belegt werden, dennoch Studien haben ergeben, dass das Medikament eine ganz andere positive Wirkung hat. Entgegen den Erwartungen stellten die Wissenschaftler fest, dass die Wirkung von Viagra bei männlichen Probanden zur Auslösung von Erektionen führte. Und so wurden die kleinen blauen Pillen als Potenzmittel geboren.
Wie Viagra die Erektion beeinflusst
Die Geschichte von Viagra wäre anders verlaufen, hätte sich die Erforschung der Ursachen männlicher Impotenz damals nicht fast ausschließlich auf psychologische Ursachen konzentriert. In den 1990er Jahren begannen langsam physikalische Faktoren integriert zu werden. Wenn die potenzsteigernde Wirkung von Viagra nicht zufällig entdeckt worden wäre, hätte es Jahre gedauert, bis ein Medikament zur endgültigen Behandlung der körperlichen Ursache von Impotenz auf den Markt kam. Die häufigste Ursache für erektile Dysfunktion ist die Verengung von Blutgefäßen, die sich nicht erweitern können, um den Blutfluss zum Penis zu erhöhen. Viagra hat die Wirkung, die Blutgefäße zu erweitern. Der Wirkstoff Sildenafil hemmt im menschlichen Körper das Enzym PDE5, auch Phosphodiesterase Typ 5 genannt. Dieses Enzym kann eine schlechte Durchblutung des Penis verursachen, auch während der sexuellen Stimulation.
Wenn sich dort Blut sammelt, kann der geschwollene Penis eine Erektion verursachen. Wird der Penis nicht ausreichend durchblutet, kommt es zu keiner oder nur einer kurzen Erektion. Während der sexuellen Erregung sendet das Nervensystem Reize vom Gehirn durch das Rückenmark zum Penis. Aus diesem Grund wirkt Viagra nur, wenn es einen sexuellen Reiz gibt, der diese Reize verursacht. Nur dann können Potenzmittel wirken. Klinische Studien, die von Pfizer zwischen 1992 und 1997 durchgeführt wurden, zeigten schließlich die potenzsteigernde Wirkung von Viagra bei 8.000 Männern im Alter zwischen 19 und 87 Jahren. 1998 wurde das Medikament offiziell zur Behandlung in Europa und den Vereinigten Staaten zugelassen.
Die Verwendung von Viagra birgt die Gefahren von Nebenwirkungen. In Kombination mit anderen Medikamenten und einigen Vorerkrankungen sollte es nicht eingenommen werden. Wer Viagra einnehmen möchte, muss vorher einen Arzt konsultieren. Das Medikament kann man in Deutschland nicht rezeptfrei kaufen.
Pfizer Viagra Generika und Alternativen
Die ersten 15 Jahre war in Deutschland nur Pfizer Viagra erlaubt. Seit 2013 ist es rechtlich möglich, Generika in Europa anzubieten, da der Patentschutz abgelaufen ist. Deshalb gibt es mittlerweile einige generische Viagra auf dem Markt, die günstige Alternativen zum Originalprodukt darstellen. 2
Pfizer hat auch andere ernsthafte Konkurrenten, und sie begannen in den 2000er Jahren mit der Herstellung von Potenzmitteln wie Cialis, Levitra und Spedra. Diese Pillen enthalten einen anderen Wirkstoff als die blauen Pillen. Sie wirken jedoch ähnlich, indem sie das Enzym PDE5 hemmen. Da diese Potenzmittel nicht rezeptfrei erhältlich sind, ist vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Er kann auch entscheiden, welche Therapie für den Patienten am besten geeignet ist, um Wirksamkeitsprobleme zu behandeln.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Mit dem Sommer gibt es endlich wieder Festivals im Freien, sonnige Tage am Badesee, luftige Kleider, Picknicks im Park und grüne Natur weit und breit. Aber leider hat der Sommer nicht nur gute Seiten, denn er bringt auch unruhige und unerträglich heiße Nächte mit sich. Zumindest, wenn man keine Klimaanlage im Schlafzimmer hat. Was kann man also ohne Klimaanlage tun, wenn die Temperaturen wieder in Richtung 40 Grad steigen? Wir zeigen Ihnen fünf erstaunliche Tipps, wie Sie selbst bei tropischer Hitze einen kühlen Kopf bewahren können.
Essen Sie mehr scharfes Essen
Ein einfacher Trick für heiße Tage ist das vermehrte Essen von scharfen Speisen. Das mag an einem heißen Tag wie eine schreckliche Idee klingen, aber die meisten scharfen Lebensmittel erhalten ihre Schärfe durch die Chemikalie Capsaicin, die uns dazu bringt, mehr zu schwitzen, was uns letztendlich abkühlt. Essen Sie an besonders heißen Tagen also einfach ein paar scharfe Lebensmittel wie Cayennepfeffer, Jalapeño, Chili oder scharfe Paprikaschoten. Sie werden sich schon bald besser fühlen.
Schlafen Sie unter einem feuchten Handtuch oder Laken
Das ist besonders angenehm, wenn Sie gleichzeitig einen Ventilator laufen lassen. Durch die Verdunstung des Wassers aus dem Tuch bleiben Sie die ganze Nacht über kühl, und das Laken oder Handtuch ist am Morgen höchstwahrscheinlich wieder trocken. Wenn Körperteile mit einer hohen Konzentration von Blutgefäßen in der Nähe der Haut mit Kälte in Berührung kommen, hilft dies, die Wärme aus dem Körper zu transportieren und schneller abzukühlen. Die Anwendung von kaltem Wasser oder Eis sollte deshalb an strategischen Punkten des Körpers erfolgen, an denen die Venen nahe an der Oberfläche liegen. Legen Sie deshalb einfach ein feuchtes Tuch auf die Handgelenke, Hals, Brust oder die Schläfen, um Ihre Körpertemperatur schnell zu senken.
Stellen Sie Ihren Deckenventilator so ein, dass er gegen den Uhrzeigersinn läuft
Falls Sie einen Deckenventilator im Haus haben, sind die Flügel Ihres Ventilators wahrscheinlich leicht geneigt, um die Luft entweder nach oben oder nach unten zu drücken. Im Winter sollten sich die Flügel im Uhrzeigersinn drehen, damit die kühlere Luft im Raum nach oben gezogen und die aufsteigende Wärme verdrängt wird. Im Sommer sollten Sie die Drehung gegen den Uhrzeigersinn einstellen, damit mehr Windströme in den darunter liegenden Raum strömen. In der Regel lässt sich bei Ventilatoren deshalb ganz einfach die Richtung wechseln. Suchen Sie einfach den Schalter am Ventilatorgehäuse, mit dem Sie die Richtung ändern können.
Essen Sie weniger salzige Lebensmittel und Eiweiß
Salzige Lebensmittel und Eiweiß erzeugen bei der Verdauung Wärme und benötigen viel Wasser. So kann sich unsere Hauttemperatur nach dem Verspeisen einer deftigen Mahlzeit um bis zu 2 Grad erhöhen. Essen Sie stattdessen lieber mehr Obst und Gemüse und kleinere, häufigere Mahlzeiten über den Tag verteilt. Obst und Gemüse enthalten zudem viel Wasser und helfen uns dabei, an heißen Tagen hydriert zu bleiben. Besonders gut zum Abkühlen eignen sich auch ein Eis am Stiel oder ein eiskalter Smoothie, welcher Ihnen nicht nur beim Abkühlen hilft, sondern auch für eine bessere Hydrierung sorgt. Ein besonderer Tipp sind Smoothies mit Kokoswasser, da dieses für eine besonders gute Flüssigkeitszufuhr sorgt.
Stellen Sie eine Schale mit Eis vor Ihren Ventilator
Dieser einfache Trick ist die beste aller selbstgebauten Klimaanlagen. Werfen Sie einfach ein paar Eiswürfel in eine Schüssel und stellen Sie sie vor einen laufenden Ventilator, sodass die Luft direkt auf die Eisfläche strömt und die Luft abkühlt. Falls Sie kein Eis zu Hause haben, funktioniert der Trick zur Not auch mit einer Schale voll kaltem Wasser. Egal ob Sie gerade arbeiten, fernsehen oder online Blackjack Echtgeld spielen – sie werden den kühlenden Effekt sofort spüren. Vergessen Sie aber nicht, Ihre Eisschalen gleich wieder aufzufüllen, damit Sie für den nächsten heißen Tag bereit sind.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Gesundheit
Unser Körper und unsere Gesundheit sind auf einen guten Schlaf angewiesen. Ein guter Schlaf zeichnet sich durch die Dauer und im Besonderen durch die Schlafqualität aus. Oft lernt man den Schlaf erst wieder zu schätzen, wenn er einem gerade fehlt. Schlafprobleme wirken sich erheblich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit am Tage aus. Kommt es zu Schlafmangel, hat das neben der andauernden Müdigkeit auch eine Senkung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zur Folge.
Weiterlesen: Besserer Schlaf: Das kann man gegen Schlaflosigkeit tun