Symbolbild dueren-magazin.de

Köln: Am heutigen Dienstag, 25.03.2025, wurde die Leitstelle der Feuerwehr Köln um 21:34 Uhr über ein Feuer in der Wattstraße 28, in Humboldt-Gremberg informiert.

Symbolbild Polizei

Rhein-Erft: Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle hat die Polizei Rhein-Erft-Kreis am Montagvormittag (24. März) zwischen Kerpen und Frechen zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet. Mit den Polizistinnen und Polizisten des Rhein-Erft-Kreises waren auch Beamte des Zollamts Köln, Fachleute des TÜV Rheinland, Mitarbeiter des Bundesamtes für Logistik und Mobilität sowie der Kämmereien der Städte Köln und Kerpen im Einsatz.

Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin

Sankt Augustin: Am Freitagnachmittag (21. März) stürzte eine einmotorige Sportmaschine in Sankt Augustin ab und forderte ein Todesopfer. Das Flugzeug fiel gegen 16:25 Uhr, kurz nach dem Start auf dem Flugplatz Hangelar, aus ungeklärten Gründen auf einen Acker zwischen Flugplatz und Bruno-Werntgen-Straße und geriet in Brand.

Foto zeigt von links nach rechts: Ferry M. Franz, Geschäftsführer des ADAC Westfalen e. V., Heike Ellermann, Bereichsleiterin Touristik des ADAC Westfalen e. V., Stefan Ast, Geschäftsführer des Fördervereins NRW-Stiftung, Bernd Kurzweg, Vorstandsvorsitzender des ADAC Westfalen e. V., Martin Freidank, Geschäftsführer des ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., Marianne Thomann-Stahl, Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins NRW-Stiftung, Florian Lange, Teamleiter Touristik des ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., Jacqueline Grünewald, Geschäftsführerin des ADAC Nordrhein e. V., Thomas Hellemann, Vorstand Mitgliedsleistungen des ADAC Nordrhein e. V. sowie Michael Breuer, Vorsitzender des Fördervereins NRW-Stiftung.   Foto: NRW-Stiftung

Düsseldorf: Die drei Regionalclubs des ADAC in Nordrhein-Westfalen sind neue Mitglieder im Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Bei einem gemeinsamen Termin im Düsseldorfer Haus der Stiftungen am 18.03.2025 überreichten Michael Breuer, Marianne Thomann-Stahl und Stefan Ast – der Vorsitzende, die stellvertretende Vorsitzende und der Geschäftsführer des Fördervereins – die Mitgliedsurkunden an Thomas Hellemann, Vorstand Mitgliedsleistungen des ADAC Nordrhein e. V., Bernd Kurzweg, Vorstandsvorsitzender des ADAC Westfalen e. V. und Martin Freidank, Geschäftsführer des ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V.

Symbolbild dueren-magazin.de

Köln: Am heutigen Dienstag, 18.03.2025, wurde die Leitstelle der Feuerwehr Köln um 10:28 Uhr über ein Feuer mit einer vom Brandrauch bedrohten Person der Theodor-Breuer-Str. in Köln-Mülheim informiert.

Knapp 100 Reservistinnen und Reservisten üben in den kommenden Wochen an jedem Freitag in einem anderen Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen. Zu den wichtigsten Utensilien - neben dem Netzwerk vor Ort - gehören Lagekarten. Brigadegeneral Hans-Dieter Müller (r.) beim Besuch des Kreisverbindungskommandos Hochsauerlandkreis (Archivfoto: Bundeswehr/ Landeskommando Nordrhein-Westfalen)

NRW: In rund 60 Verbindungskommandos üben über 350 Reservistinnen und Reservisten in den kommenden Wochen den Ernstfall. Die Übung startet am 14. März im Regierungsbezirk Arnsberg. Ganz nach dem Motto "Vor der Krise Köpfe kennen" trainieren Soldatinnen und Soldaten gemeinsam mit zivilen Institutionen und Behörden Themen und Aufgaben der Amts- und Katastrophenhilfe. Weitere Termine sind der 21. März 2025 (Regierungsbezirk Düsseldorf), 25.03.2025 (Regierungsbezirk Köln) und der 04.04.2025 (Regierungsbezirk Münster und Detmold).

Feuerwehr Bergheim

Bergheim: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag meldeten Zeugen gegen 00:30 Uhr einen Garagenbrand in der Florastraße in Bergheim. Laut ersten Meldungen befand sich auch ein Fahrzeug in der betroffenen Garage. Verletzt wurde niemand.

Symbolbild Polizei

Köln: An Weiberfastnacht (27. Februar) hat die Polizei Köln Ermittlungen zu zwei vollendeten Vergewaltigungen sowie sieben sexuellen Belästigungen und einer sexuellen Nötigung aufgenommen. Bis heute Mittag (28. Februar) sind keine weiteren Sexualstraftaten mit Karnevalsbezug angezeigt worden.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.