Presseteam NRW J.Priebe

Zülpich-Bessenich: Am Freitag, den [21.07.2023] gegen 15:45 Uhr, ist auf dem Gelände der Papierfabrik Smurfit Kappa in Zülpich-Bessenich ein verheerender Brand ausgebrochen. Nach Informationen dieser Zeitung gerieten zahlreiche Papierballen in Flammen, und starke Windböen fachten das Feuer immer wieder an. Die Situation verschärfte sich, als sich das Feuer rasch auf mehr als 5000 Papierballen ausbreitete.

Feuerwehr Bergheim

Bergheim: Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 bei Bergheim mussten am Mittwochnachmittag vier Personen ins Krankenhaus transportiert werden. Die Fahrerin des PKW musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Autobahn wurde voll gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Symbolbild Polizei

Mönchengladbach / Köln: Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter einer Sexualstraftat zum Nachteil eines elfjährigen Mädchens, die am 25. Mai in Rheindahlen begangen wurde, am vergangenen Donnerstag, 13. Juli, am Flughafen Köln-Bonn festgenommen. Ein Haftrichter ordnete am Folgetag Untersuchungshaft gegen ihn an.

Presseteam NRW J.Priebe

Zülpich: Eine 35-jährige Autofahrerin aus Zülpich fuhr am Samstag, 15.07.2023, ca.16.10 Uhr, mit ihren beiden Kindern (2 und 4 Jahre) auf der B 56 von Zülpich in Richtung Ülpenich. Auf dem neben der Fahrbahn verlaufenden Grünstreifen erkannte sie zwei dort befindliche Radfahrer und vermutete, dass sich einer davon in einer Notlage befand.

Symbolbild dueren-magazin.de

NRW: Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe am 14./15. Juli 2021 jährt sich zum zweiten Mal. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt die betroffenen Menschen und Regionen weiter bei ihrem Weg zum Wiederaufbau.

Feuerwehr Pulheim

Pulheim: Am Dienstagnachmittag brannte es in Pulheim-Sinnersdorf in einem Keller eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen und größeren Schaden verhindern.

Symbolbild dueren-magazin.de

NRW: Die Landesregierung sieht beim Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur und der Verbesserung der Hochwasserinformation zwei Jahre nach der Unwetterkatastrophe vom Juli 2021 entscheidende Fortschritte.

Symbolbild dueren-magazin.de

NRW: Zum dritten Mal in Folge können sich alle 47 Kreispolizeibehörden am 1. September 2023 über Personalzuwachs freuen. Laut einem Entwurf zur „Belastungsbezogenen Kräfteverteilung der Polizei Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2023“ stehen mehr als 420 neue Planstellen für Beamtinnen und Beamte zur Verfügung. Darunter fallen sowohl Polizei- als auch Verwaltungsbeamte. Hinzu kommen über 60 weitere Stellen für Regierungsbeschäftigte. Somit stärken rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich der nordrhein-westfälischen Polizei den Rücken.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.