- Details
- Geschrieben von PM-EXT/ Bundesverband für Tiergesundheit e.V. Dr. Sabine Schüller
- Kategorie: Ratgeber Tier
Tier: Milben gehören, wie die Zecken, zur Klasse der Spinnentiere. Unter ihnen befinden sich neben vielen freilebenden Formen auch zahlreiche parasitische Arten, die als Ektoparasiten auf der Körperoberfläche des Hundes oder der Katze leben und zu Hautveränderungen führen. Hierbei werden Milben unterschieden, deren gesamte Entwicklung und Vermehrung auf dem Tier stattfindet sowie Milben, die nur zeitweise auf dem Tier leben. Diese Milben wiederum können wirtsspezifisch sein, also beispielsweise ausschließlich den Hund oder auch wirtsübergreifend andere Säugetiere, sogar den Menschen befallen.
Weiterlesen: Tier: Hauterkrankungen bei Hund und Katze durch Milbenbefall
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
- Kategorie: Ratgeber Tier
Nur ein kleiner Pieks für das Tier, aber ein großer Schritt für die Tiergesundheit - das ist die Impfung. Seit 2016 gibt es deshalb den Welttag der Tierimpfung, der in diesem Jahr am 20. April wieder an eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Tiermedizin erinnert. Kaum eine andere Maßnahme sichert die Gesundheit der Tiere besser und verhindert nachhaltiger unnötiges Tierleid. Für Hund und Katze steht nicht nur eine Vielzahl von Impfungen gegen schwere Krankheiten zur Verfügung, sie schützen die Tiere auch von den ersten Lebenswochen bis ins hohe Alter.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Deutscher Imkerbund e. V.
- Kategorie: Ratgeber Tier
"Wie die Bienenvölker in Deutschland in die neue Saison starten werden, können wir bisher noch nicht genau abschätzen", sagt die Geschäftsführerin des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.), Barbara Löwer, dem rund 115.000 Imkerinnen und Imker angehören.
Weiterlesen: Natur: Imkerbetriebe hoffen auf baldigen Temperaturanstieg - Bisher geht es Bienen gut
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/DeutscheWildtierStiftung.de
- Kategorie: Ratgeber Tier
Wer um 7 Uhr in der Frühe das Haus verlässt, hat es längst bemerkt: Die Sonne ist bereits aufgegangen. Die dunkle Jahreszeit geht zu Ende; am 1. März ist es laut Kalender offiziell: Der Frühling hat angefangen! Die jungen Hummel-Königinnen spüren auch ohne Kalender, dass der Frühling kommt. Sobald das Thermometer über null Grad klettert und die Sonne scheint, krabbeln sie voller Elan aus ihren Überwinterungsquartieren. Sie sind die ersten Wildbienen des Jahres, die der Sonne entgegenfliegen.
Weiterlesen: Tier: Frühstart in den Frühling - die Hummel-Königinnen fliegen los