Presseteam NRW J.Priebe

Vettweiss / Zülpich: In Notfällen zählt jede Sekunde – das gilt nicht nur für den Rettungsdienst, sondern ebenso für die Feuerwehr. Gerade bei Verkehrsunfällen ist es oft unklar, in welchem Gemeindegebiet sich der Unfall ereignet hat. Doch für die Betroffenen spielt es keine Rolle, welche Feuerwehr zur Hilfe eilt. „Ob die Einsatzkräfte aus Zülpich oder einer anderen Stadt kommen, ist für die Opfer nebensächlich – es zählt nur schnelle Hilfe“, betont Jörg Körtgen, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Zülpich.

Rurtalbus GmbH

Düren: Für Freitag, 21. Februar 2025, hat die Gewerkschaft ver.di für die Beschäftigten der Rurtalbus GmbH einen Aufruf zum ganztägigen Arbeitskampf erlassen.

Düren: Das Glasverbot an Weiberfastnacht hat sich bewährt. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Glasverbotszone“ in der Dürener Innenstadt geben, die verhindern soll, dass sich Feiernde wie früher an Glasscherben verletzen können.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde im Stadtgebiet Düren die Summe von 2.842,80 Euro gespendet. Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge gesammelt.

Polizei Düren

Düren: Am Dienstag (18.02.2025) führte der Verkehrsdienst Düren gezielte Lkw- und Buskontrollen im Gewerbegebiet "Im Großen Tal" durch. Die Maßnahmen erfolgten im Rahmen der europaweiten Kontrollwoche "ROADPOL Truck & Bus".

Symbolbild Polizei

Langerwehe:  Eine bislang unbekannte Frau stahl am Dienstagmorgen (18.02.2025) Schmuck und Bargeld in einem fünfstelligen Bereich. Sie arbeitete in einem Haushalt in der Jakobstraße als Reinigungskraft und nutzte die kurze Abwesenheit der Bewohner für ihren Diebstahl.

Silke Paulus und Wilbert Braun präsentieren die Version 3.5 der „Dürener Leuchte“.

Düren: „Ein schönes Stück Dürener Geschichte wird voraussichtlich ab dem Sommer in der Version 3.5 immer häufiger im Stadtbild zu sehen sein“, freuen sich Silke Paulus und Wilbert Braun, die beim Dürener Service Betrieb für die Straßenbeleuchtung zuständig sind. Die Rede ist von der „Dürener Leuchte“, die seit Ende der 1980er Jahre nachts Licht in die Innenstadt bringt.

Foto: IG BAU |  Florian Göricke

Kreis Düren:Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Düren bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Aachen. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Kreis Düren den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. – Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“, sagt Uwe Brell. 

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd