- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Finanzen
Viele von uns erlebten mit einfachen Windows-Spielen wie Minesweeper oder Solitär zum ersten Mal, wie schnell die Zeit mit Computerspielen vergehen kann. Und das waren erst die simpelsten Anfänge. Seither haben sich Technik, Internet und mit ihnen auch die Spieledesigns so enorm weiterentwickelt, dass man ohne Weiteres Tage und Wochen vorm PC verbringen könnte, ohne sich zu langweilen.
Weiterlesen: Gaming: Unterhaltung und Zukunftschancen
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V.
- Kategorie: Ratgeber Finanzen
Zusatzkosten: Die Kita ist zu, Erzieher streiken. Doch was ist mit denjenigen, die unter den Folgen der Arbeitsniederlegung leiden - also berufstätige Eltern, die auf die tägliche Kinderbetreuung angewiesen sind? Sie können die durch den Streik entstandenen Zusatzkosten von der Steuer absetzen. Für Pendler, die wegen eines Bahnstreiks auf das Auto umsteigen müssen, gibt es diese Möglichkeit leider nicht.
Weiterlesen: Zusatzkosten: Bei Streik - Eltern können Zusatzkosten absetzen
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Ratgeber Finanzen
Wenn das Auto kaputtgeht, kann dies schnell zur Katastrophe werden. Nicht jeder hat genügend Geld auf der hohen Kante, um sich mal eben ein neues Auto zu kaufen. Glücklicherweise gibt es heutzutage verschiedene Möglichkeiten, ein Auto auch ohne Eigenkapital zu finanzieren: Per Leasing oder per Kredit. Bevor man sich aber für eine Variante entscheidet, sollte man sich gut informieren.
Weiterlesen: Finanzen: Auto leasen oder per Autokredit finanzieren?
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Finanzen
Mit einem Online Shop das Geschäft beleben
Wer sein eigenes Geschäft hat, kennt das Problem: Kunden kommen, um sich Produkte anzuschauen, lassen sich beraten und kaufen dann online. Wer da keinen eigenen Shop im Internet aufzuweisen hat, muss der Konkurrenz das Feld überlassen und hat finanziell das Nachsehen. Dabei ist die Integration eines Online Shops als zweiter Vertriebskanal heute leichter denn je. Mit wenigen Handgriffen lässt sich ein eigener Online Shop erstellen, zum Beispiel bei 1&1, und der Grundstein, um erfolgreich online zu verkaufen, ist gesetzt. Der große Vorteil der Online-Präsenz: Er eröffnet die Möglichkeit, Kunden überall und zu jeder Zeit Produkte anzubieten. Somit erweitert sich die potenzielle Kundschaft, und auch viele Neukunden können mithilfe eines E-Commerce gewonnen werden. Und selbst die Stammkundschaft, die zum Kaufen in das Geschäft kommt, hat durch den Online Shop Vorteile. Vorab kann so schon geschaut werden, welche Produkte zur Auswahl stehen und in welchem Preissegment sich diese bewegen. Zum Ausprobieren und Kaufen kann man danach den Laden direkt besuchen. Nur noch online? Wer nun denkt, dass es sich eher lohnt, das Geschäft zu schließen und sich ganz dem Handel im Internet zu widmen, sollte das noch einmal überdenken. Denn im Internet ist die Konkurrenz besonders groß. Wer da mit einem eigenen Ladengeschäft aufwarten kann, ist im Vorteil und gewinnt an Seriosität. Viele Kunden suchen zwar im Internet nach Produkten und bestellen diese auch dort, für den Zwischenschritt, das Anfassen und Testen der Ware, ist aber ein Geschäft unumgänglich. Außerdem sind online die Möglichkeiten zu expandieren beschränkt. Während aus einem Laden, wenn es gut läuft, zwei oder sogar eine ganze Kette werden kann, kann in einem Online Shop höchstens die Produktpalette erweitert werden. Das ist zwar ebenfalls eine Maßnahme um sich zu vergrößern, aber unter Umständen finanziell nicht so lukrativ wie ein weiteres Ladengeschäft. Verbindung von Geschäft und E-Commerce muss stimmen Wichtig ist nur, dass dem Offline- und Onlinekanal eine gemeinsame Strategie zugrunde liegt. Der Online Shop muss gut in das Geschäftskonzept integriert sein und auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Wer die Verbindung von Ladengeschäft und E-Commerce schafft, hat als Händler langfristig gute Chancen, in der Zukunft weiter zu bestehen.
Bildrechte: Flickr Shopping Moyan Brenn CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten