- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Feuerwehr Köln
- Kategorie: News Nachbarkreise
Köln: Um 18:14 Uhr wurde die Feuerwehr Köln über die automatische Brandmeldeanlage des Uni Centers alarmiert. Parallel einlaufende Notrufe berichteten über eine Verrauchung des kompletten Treppenraumes. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten dieses Meldebild bestätigen.
Weiterlesen: Köln: Feuer im Hochhaus Uni Center - Großeinsatz der Feuerwehr
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Ford-Werke GmbH
- Kategorie: News Nachbarkreise
Köln: Das Jahr 2023 wird ein ganz Besonderes - und zwar sowohl für das Festkomitee des Kölner Karnevals als auch für seinen Mobilitätspartner Ford. Das Festkomitee feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen, und der Automobilhersteller eröffnet in Köln das erste Electrification Center von Ford in Europa. Natürlich wurde auf diese beiden besonderen Anlässe auch bei der offiziellen Fahrzeugübergabe an das Kölner Dreigestirn eingegangen. Ford hatte Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld), Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) sowie den Präsidenten Christoph Kuckelkorn und weitere Vertreter des Festkomitees in die neue Produktionshalle T2 des Kölner Ford-Werks eingeladen. Hier entstehen künftig die Unterböden des ersten vollelektrischen Volumenmodells von Ford in Europa, das Ende des Jahres in Köln vom Band läuft.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz stärkt die intensive Bejagung der Wildschweinpopulation in Nordrhein-Westfalen: Unter Beachtung des Muttertierschutzes ist die Jagd auf Schwarzwild für weitere fünf Jahre ganzjährig erlaubt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages Nordrhein-Westfalen, wird hierzu in Kürze die Landesjagdzeitenverordnung entsprechend angepasst. Bislang galt die Aufhebung der Schonzeit befristet bis zum 31. Januar 2023. Eine intensive Bejagung der Wildschweinpopulation ist ein wesentliches Instrument zur Vorsorge vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Tierseuche hat sich in den vergangenen Jahren in zahlreichen europäischen Ländern ausgebreitet und hat auch Deutschland erreicht. Auch in Nordrhein-Westfalen ist die Gefahr der Einschleppung der ASP weiterhin gegeben.
Weiterlesen: NRW: Jagd von Wildschweinen weiterhin ganzjährig möglich
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Deutsches Tierschutzbüro e.V.
- Kategorie: News Nachbarkreise
Hürth: Dem Deutschen Tierschutzbüro ist Bildmaterial aus einem Schlachthof in Hürth bei Köln zugespielt worden. Die Videoaufnahmen sind in dem Zeitraum vom 25.12.2022 bis 04.01.2023 mit versteckter Kamera entstanden. "Die Zustände in dem Betrieb gleichen einem Horrorfilm", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. So zeigen die Bilder, dass vor allem mit Schafen und Rindern brutal umgegangen worden ist. Schafe werden an den Beinen und Schwänzen regelrecht in den Schlachtraum geschliffen, Rinder werden mit Mistgabeln, welche die Tiere teilweise mitten ins Gesicht und in die Augen treffen, getrieben. Immer wieder werden die Tiere getreten, geschlagen und misshandelt. "Diesen Menschen fehlt jegliche Empathie für Tiere", so Peifer. Doch die Liste der Vorwürfe ist lang. So werden Rinder teilweise 30 Minuten und länger in der Tötungsbox fixiert, die Betäubung mit dem Bolzenschuss erfolgt bei vielen Tieren stümperhaft und nicht zielgerichtet am Kopf, viele der Tiere zeigen noch deutliche Anzeichen von Bewusstsein, als ihnen die Kehle aufgeschnitten wird, und grausamer Weise teilweise auch noch danach. Andere Tiere müssen mitansehen, was ihnen bevorsteht und geraten in Panik. "Die Tierquälerei in dem Schlachthof ist kaum in Worte zu fassen, es ist sicherlich mit das Schlimmste, was ich jemals gesehen habe", sagt Peifer.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Verpflichtender Umtausch auf das neue Scheckkartenformat für 10 Millionen Dokumente in Nordrhein-Westfalen - Inhaberinnen und Inhaber der Geburtsjahre 1965 bis 1970 müssen bis Januar 2024 umstellen
Weiterlesen: NRW: Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft!
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Düsseldorf
- Kategorie: News Nachbarkreise
Düsseldorf: Heute Nachmittag kam es in Düsseltal zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Funkstreifenwagen, bei dem insgesamt fünf Polizisten zum Teil schwer verletzt wurden. Die Beamten waren unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten auf der Anfahrt zu einem Einsatz "Betrug, Täter am Ort". Das Verkehrsunfallaufnahemteam der Düsseldorfer Polizei sicherte die Unfallspuren.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat mit der Reform der Landesbauordnung, die am 2. Juni 2021 in Kraft getreten ist, den Ausbau des Mobilfunks in Nordrhein-Westfalen weiter vorangetrieben. Seither sind Antennen und Antennen tragende Masten im Innenbereich bis zu 15 Metern und im Außenbereich freistehend für bis zu 20 Meter verfahrensfrei, wenn die statisch-konstruktive Unbedenklichkeit der Bauherrschaft bescheinigt wird. Bis zum Sommer 2021 erforderliche Genehmigungsverfahren haben oftmals bis zu zwei Jahre gedauert und den Bau sowie die Inbetriebnahme neuer Mobilfunkmasten vielerorts verzögert.
Weiterlesen: NRW: Landesbauordnung macht mobil für mobiles Netz – besserer Empfang für das Land
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/go.Rheinland GmbH
- Kategorie: News Nachbarkreise
Gelsenkirchen, Köln, Unna, Kassel: Die National Express Rail GmbH (NX) soll über den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hinaus die Linien RE 1 (RRX) und RE 11 (RRX) des sogenannten RRX-Vorlaufbetriebes (Teilnetz 1) betreiben. Diese Entscheidung trafen die Vergabeausschüsse der NRW-Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland) und der Aufsichtsrat des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) als Ergebnis des europaweiten Vergabeverfahrens. Mit der Vergabe konnte nach der Insolvenz der Abellio Rail GmbH (Abellio) für das Teilnetz 1 des Rhein-Ruhr-Express nun ein langfristiger Betreiber gefunden werden. Aktuell steht die Vergabe noch unter dem Vorbehalt einer zehntägigen Einspruchsfrist.