Bier-Eklat: Alt wird in Köln gebraut!

Dem alteingesessenen Düsseldorfer Alt-Trinker zieht es bei dieser Meldung vermutlich die Schuhe aus: Das traditionsreiche Altbier der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wird gar nicht in dieser gebraut, zumindest teilweise nicht. Wie kürzlich herauskam, braut die Düsseldorfer Hausbrauerei Schlüssel derzeit geringe Mengen ihres Bieres in Köln. Zumindest in Notfällen wie beispielsweise einem Kesselriss. Doch allein das ist für die Biergemeinde in Düsseldorf bereits ein ziemlicher Schock, denn nirgends ist die Bierrivalität größer als zwischen Köln und Düsseldorf. Entweder trinkt man Alt oder Kölsch, beides im Wechsel vermutlich nur Ungläubige. Allerdings muss klar sein, dass es sich beim Düsseldorfer Alt-Bier aus Köln nur um geringe Mengen handelt, die dort gelegentlich gebraut werden. Zum Beispiel wenn in Düsseldorf Wartungen durchgeführt werden oder ein Defekt besteht. Verboten ist das übrigens nicht. Schlüssel-Chef Karl-Heinz Gatzweiler ist sich aber bewusst, dass das eine emotionale Geschichte ist. Bevor jetzt jemand dem Schlüssel den Rücken kehrt: Es handelt sich lediglich um eine temporäre Lösung. Bald muss die Hausbrauerei Schlüssel nicht mehr auf das ungeliebte Köln ausweichen. Denn in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Schlüssel soll bald ein neuer Schankraum mit neuen Tanks für das Altbier entstehen. Die Genehmigung dazu ist bereits beantragt. Sobald dieses Vorhaben abgeschlossen ist, müsse man auch nicht mehr zu bestimmten Anlässen auf Köln ausweichen, so Gatzweiler. Aber auch künftig könne es vorkommen, dass man mal ausweichen muss, dann aber nicht mehr nach Köln. Denn vor allem die Abfüllung lässt sich nicht immer in der Altstadt realisieren. Auch andere Brauereien verlagern die Abfüllung ihres Bieres. So zum Beispiel die Brauerei Füchschen, die ihr Bier in der Bolten-Brauerei in Korschenbroich bei Mönchengladbach abfüllen lässt. Füchschen Chef Peter König versteht deshalb auch die Aufregung nicht: „Ein Produktausfall kann jedem passieren. Dann muss man reagieren, bevor man gar nicht mehr liefern kann.“ Eine Abfüllanlage in der Düsseldorfer Altstadt besitzt ohnehin nur die Uerige Hausbrauerei. Auch das Alt von Kürzer wir beispielsweise in Haan abgefüllt. Das würde doch beweisen, dass der jeweilige Standort der Abfüllung und vielleicht sogar des Brauens gar nicht so relevant für den Geschmack des Bieres ist. Ob das in die Köpfe traditionsbewusster Alt-Trinker geht, sei mal dahin gestellt. Die könnten sich aber ohnehin mal etwas weltoffener zeigen, denn es gibt noch zahlreiche andere gute und einzigartige Biere neben dem alt-geliebten Traditionsbier.

Bildrechte: von NRW, Dusseldorf, Altstadt - Bolkerstrasse 01.jpg: Островский Александр, Киев derivative work: Hic et nunc [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) oder GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons

Gelsenkirchen: Am Samstagabend fand die Pflegerin eines Seniorenheims in Gelsenkirchen-Hassel eine schwerkranke 92-jährige Bewohnerin augenscheinlich ohne Atmung in ihrem Bett vor.

Rhein-Erft-Kreis: Sieben Tankstellen wurden von insgesamt neun Tätern und Helfern überfallen. Am 21. Februar nahmen Polizeibeamte die ersten fünf von ihnen fest. Im Tatfahrzeug befanden sich die Maskierung und die Tatwaffen. Vorangegangen waren seit dem ersten Überfall am 7. Dezember 2014 auf die Raststätte Bedburger Land/Ost (Bedburg/Erft) umfangreiche Ermittlungen beim Kriminalkommissariat 13 in Hürth. Dazu erwirkten sie über die Staatsanwaltschaft Köln mehrere Gerichtsbeschlüsse.

Aachen: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden der Polizei in der Zeit zwischen 2.10 Uhr und 5 Uhr vier Raubüberfälle auf Passanten in der Innenstadt gemeldet. Anlass für die Aachener Polizei, das im Herbst letzten Jahres erfolgreich angewandte Konzept zur Bekämpfung dieser Taten verstärkt anzuwenden.

Bornheim / Alfter / Euskirchen: Der regionalen Wirtschaft bringt sie neue Chancen, den Bürgern mehr Wohnqualität: Landesverkehrsminister Michael Groschek hat am Montag (23.3.) die Ortsumgehung Bornheim-Roisdorf (L183n) offiziell für den Verkehr freigegeben.

Zülpich: Am Freitagabend ereignete sich auf der B56/Rheinstraße ein folgenschwerer Unfall mit einem VW Transporter.

Bielefeld / Senne:  Bei dem Überfall auf eine Sparkasse am Freitag, 20. März 2015, bedrohten die zwei maskierten, männlichen Täter gegen 11:58 Uhr fünf Bankangestellte und drei Kunden mit Schusswaffen.

Zülpich: Am Freitagmorgen ereignete sich ein tödlicher Unfall auf der B265 bei Zülpich-Weiler a.d. Ebene. Gegen 4 Uhr erhielten die Einsatzkräfte Kenntnis über einen schweren allein Unfall auf der B265, Kilometer 35 im Abschnitt 2,2.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.