Ab Sonntag, 21. November 2021, gelten strengere Auflagen für die Einreise aus den Niederlanden und Belgien nach Nordrhein-Westfalen. Hintergrund ist die Entscheidung der Bundesregierung, die Länder zu Hochrisikogebieten hochzustufen. Damit treten automatisch strengere Anforderungen aus der Einreiseverordnung des Bundes in Kraft.

Symbolbild dueren-magazin.de

Gelsenkirchen/Unna/Köln: Die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) können nach eingehender Prüfung das Angebot der Abellio Rail GmbH zur Fortführung der Verkehre in Nordrhein-Westfalen nicht annehmen.

Bild von Pete Linforth auf Pixabay

NRW: Das Infektionsgeschehen an Schulen in Nordrhein-Westfalen bewegt sich weiterhin auf niedrigem Niveau: Wie schon in den Vorwochen war auch mit Stichtag vom 10. November 2021 landesweit keine Schule geschlossen.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Köln: Der Krisenstab der Stadt Köln hat heute in einer Sondersitzung beschlossen, dass für den 11.11. und am kommenden Wochenende in Köln grundsätzlich die 2G-Regel gelten soll. Dies betrifft die von der Stadt Köln bereits definierten Bereiche Altstadt und Zülpicher Viertel, alle Karnevalsveranstaltungen und Karnevalsfeiern in Kneipen und Gastronomie sowie die Veranstaltungen der Oberbürgermeisterin im Historischen Rathaus.  

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Kaum ein anderes Bundesland fördert und treibt den Ausbau von 5G-Technologie stärker an als Nordrhein-Westfalen, wo man den Fortschritt vieler wirtschaftlicher Bereiche mittels der neuen, superschnellen Datenübertragung ankurbelt. In Landwirtschaft, Medizin aber auch in privaten Bereichen soll der Ausbau von 5G viele Prozesse erleichtern und effizienter machen.

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

NRW: Die Landesregierung hat entschieden, die Maskenpflicht in den Schulen für alle Jahrgänge ab dem 2. November auch in den Unterrichtsräumen am Sitzplatz aufzuheben.

Symbolbild Polizei

NRW: In den fünf größten NRW-Polizeibehörden gehört der Taser (Distanz-elektroimpulsgerät, kurz: DEIG) künftig zur Grundausstattung. Innenminister Herbert Reul hat beschlossen, die Wachdienste in Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Köln mit insgesamt 620 Geräten auszustatten. Die Entscheidung resultiert aus den Erfahrungen des aktuellen Testbetriebs: Mitte 2020 hatte das Innenministerium entschieden, Taser zu erproben; seit Januar sind sie in vier Polizeibehörden (Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Rhein-Erft-Kreis) im Pilotbetrieb.

Symbolbild Polizei

Brühl: Nach mehreren Fällen sexuellen Missbrauchs von Kindern in Brühl fahndet die Polizei nach einem etwa 16-21 Jahre alten Mann mit einem grauen Mountainbike. Er soll etwa 1.70 Meter groß und schmal sein, braune Haare haben und zur Tatzeit eine Brille/Sonnenbrille, eine Jogginghose, Sportjacke sowie ein Tuch mit Muster getragen haben.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!