dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren: Im Kreis Düren sind derzeit 38 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 744 Personen sind inzwischen wieder genesen. Insgesamt beläuft sich die Zahl der positiv Getesteten damit auf 822 (plus 4 seit 19.8.).

dueren-magazin.de SAV

Niederzier: Aufgrund eines medizinischen Notfalls kam ein Autofahrer aus Düren gestern Abend auf der L 264 von der Fahrbahn ab. Der Mann verstarb an der Unfallstelle.

Diese Fahrzeuge sorgen für zusätzliche Sicherheit im Kreis Düren: Fünf Löschfahrzeuge, ein Anhänger für die Notstromversorgung und ein Zugfahrzeug wurden daher gerne von Landrat Wolfgang Spelthahn in Empfang genommen. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren. "Diese Fahrzeuge sind ein sichtbares Zeichen zur Stärkung der Sicherheit im Kreis Düren", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn als er über die fünf neuen Löschfahrzeuge und den Anhänger für die Notstromversorgung mit einem Zugfahrzeug blickt. Sie sind von Bund und Land Nordrhein-Westfalen (NRW) zur Verfügung gestellt worden und leisten nun ihre Dienste im Kreisgebiet.

dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren. Im Kreis Düren sind derzeit 39 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 739 Personen sind inzwischen wieder genesen. Insgesamt beläuft sich die Zahl der positiv Getesteten damit auf 818 (plus 1 seit 17.8.).

Moderne Fertigungsverfahren versorgen Oldtimer in Düren mit Ersatzteilen

Viele Oldtimer-Fans investieren viel Zeit und Geld in ihre alten Fahrzeuge, um sie unter anderem bei der jährlichen Oldtimerausfahrt zu präsentieren, die traditionell am Abschlusstag des Dürener Biermarktes stattfindet. Wenn etwas an den alten Autos kaputt ist, beginnt die schwierige Suche nach Ersatzteilen. Moderne Fertigungsverfahren können passgenaue Ersatzteile liefern und die Suche damit erheblich erleichtern.

 

Passende Ersatzteile aus dem 3D Drucker

In Deutschland sind rund 800.000 Oldtimer zugelassen und obwohl die mindestens 30 Jahre alten Autos oft noch sehr robust konstruiert sind und bei richtiger Pflege lange halten, bleiben Beschädigungen und Defekte nicht aus. Bei einem Neuwagen können Autobesitzer einfach die nächste Werkstatt im Kreis aufsuchen und defekte Teile austauschen lassen. Bei Oldtimern ist das üblicherweise nicht ganz so einfach, weil die nötigen passenden Ersatzteile oft schon seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt werden und dementsprechend rar sind. Moderne Fertigungsverfahren wie der 3D Druck versprechen Abhilfe, wenn die Suche nach einem Ersatzteil fehlschlägt. Bei dem additiven Verfahren können neben Kunststoff auch Aluminium oder Edelstahl verwendet und Schicht für Schicht aufgetragen werden. Dabei ermöglicht der 3D Druck die Fertigung nahezu jeder Form, weshalb sich das Verfahren für die unterschiedlichsten Teile eignet. Am Ende des Produktionsprozesses halten Oldtimer-Besitzer ein präzise passendes Ersatzteil in den Händen, das nur noch verbaut werden muss. 

 

Präzise Blechbearbeitung für Oldtimer

Wenn es um Rost, Blechschäden und ähnliche Dinge geht, stellt moderne Blechbearbeitung eine gute Alternative zum 3D Druck dar. Im Rahmen der präzisen Blechbearbeitung werden Bleche mit einem Laser in Form geschnitten und anschließend bei Bedarf mit Matrizen gezielt so gebogen, dass ein passendes Ersatzteil für den Oldtimer entsteht. Das Herstellungsverfahren funktioniert mit Aluminium, Edelstahl, Baustahl, Kupfer und vielen anderen Materialien und ist dementsprechend flexibel einsetzbar. Im Vergleich zur CNC-Bearbeitung ist die Blechbearbeitung bei Teilen mit gleichmäßigen Formen kostengünstiger.

 

Dienstleister erledigen die Fertigung

Obwohl einfache 3D Drucker für den Hausgebrauch in den letzten Jahren deutlich günstiger und inzwischen erschwinglich geworden sind, hat natürlich nicht jeder Oldtimer-Besitzer einen 3D Drucker oder eine Maschine zur Blechbearbeitung in der Garage stehen. Alternativ können Oldtimer-Fans und Schrauber ihre benötigten Ersatzteile von einen Dienstleister fertigen lassen. In vielen Fällen genügt es, die 3D Vorlage bei einem 3D Druckservice hochzuladen, der daraufhin sofort ein Angebot unterbreitet. Nach der Beauftragung geht das Ersatzteil dann zeitnah bei einem Herstellungspartner in Produktion. Neben dem 3D Druck von einzelnen Ersatzteilen erledigen passende Dienstleister bei Bedarf auch die Blechbearbeitung und liefern die nötigen Teile, mit denen der Oldtimer bei der nächsten Ausfahrt durch Düren wieder glänzen kann.

Symbolbild Polizei

Langerwehe: Ein Mann aus Langerwehe wollte am vergangenen Freitag ein Wespennest am Haus entfernen lassen und wurde dabei Opfer eines Betruges.

dueren-magazin.de Symbolbild

Düren: Drei junge Männer näherten sich Freitagmittag einer Frau, um ihr die Handtasche zu entreißen. Mit einem Tritt setz diese sich jedoch zur Wehr.

Symbolbild Polizei

Düren: Das Verhalten, das am Samstagnachmittag ein Autofahrer an den Tag legte, wird nun im Rahmen eines Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Beleidigung untersucht.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd