- Details
- Geschrieben von PM-EXT/DWD
- Kategorie: Wetter
### Es besteht Glättegefahr mit Gefährdungspotenzial durch gefrierenden Regen. Gefahr für Leib und Leben durch schlagartig gefrierenden Regen.###
Handlungsempfehlungen: Aufenthalt im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen; auf Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen/Schließungen einstellen, notfalls Fahrweise anpassen, möglichst volltanken, Decken und warme Getränke mitführen
GLATTEIS (UNWETTER): Am späten Abend, vor allem aber in der Nacht zum Montag von Westen aufkommender Regen, beim Auftreffen auf den Boden und auf Gegenstände gefrierend. Starke und anhaltende Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr gebietsweise sehr wahrscheinlich. Im Verlauf der Nacht entspannt sich die Lage mit zunehmender Milderung bereits im westlichen Flachland, im Verlauf des Morgens und des Vormittags auch im Osten sowie im Bergland.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/DWD
- Kategorie: Wetter
Region: In der Nacht zum Montag kommt von Südwesten und Westen gefrierender Regen mit verbreiteter Glatteisbildung auf. Dabei kann es vorübergehend zu Eisansatz kommen. Allgemein kann es zu Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr kommen. Erst zum Montagvormittag hin entspannt sich die Situation allmählich.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/DWD
- Kategorie: Wetter
Region: Heute Abend stark bewölkt bis bedeckt und meist niederschlagsfrei. Temperaturen zwischen 0 und +2 Grad, im Bergland Dauerfrost mit -3 bis 0 Grad. Schwacher Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Montag stark bewölkt, von Süden aufkommender Niederschlag, im Bergland teils gefrierend mit Glatteis und in Schnee übergehend, sonst meist Regen. Zum Morgen auch im Flachland bei kräftigen Niederschlägen vorübergehend bis in tiefere Lagen absinkende Schneefallgrenze, dabei Glätte durch Schneematsch. Tiefstwerte +2 bis -1 Grad, im höheren Bergland -3 Grad.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/DWD
- Kategorie: Wetter
Region: Ein Tief vor den Britischen Inseln sorgt für eine Südwestströmung, mit der eine feuchtwarme, zu Gewitterentwicklung neigende Luftmasse nach NRW geführt wird. GEWITTER/STARKREGEN(UNWETTER)/STURMBÖEN: Ab dem Nachmittag, insbesondere ausgehend vom Bergland, zunächst nur vereinzelt starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm, punktuell auch stärkere Entwicklungen mit heftigen Starkregen und Mengen um 30 l/qm in einer Stunde (UNWETTER). Dazu stürmische Böen (um 70 km/h (Bft 8-9). In der Nacht zum Mittwoch von Südwesten vermehrt schauerartige Regenfälle mit starken, vereinzelt unwetterartigen eingelagerten Gewittern mit Starkregen zwischen 20 und 40 l/qm in einer oder mehreren Stunden, Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) aus südwestlichen Richtungen und Hagel bis 2 cm. Im Laufe der Nacht unter Abschwächung nordostwärts verlagernd.