- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: Ratgeber Umwelt
Mittlerweile lässt sich bereits durch eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ein großer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Dies kann allerdings noch unterstützt werden durch den Umstieg auf ein Elektroauto – und die Kombination dessen mit der Photovoltaikanlage. Was genau hat es mit dieser Kombination auf sich?
Weiterlesen: Die Kombination von Photovoltaik und Wallboxen - Gut fürs Klima
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Kategorie: Ratgeber Umwelt
An Rosen treten bereits seit einiger Zeit die ersten Blattläuse auf. Nach Angaben des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sitzen die Läuse vor allem an den Triebspitzen, Knospen und jüngeren Blättern.
Weiterlesen: Blumen: Wasser marsch gegen Blattläuse an Rosen
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- Kategorie: Ratgeber Umwelt
An Knospen und Blüten von Himbeeren treten ab Ende April bis Anfang Mai Himbeerkäfer - Byturus tomentosus - auf. Später sind in den Früchten die Larven zu finden, auch als Himbeermaden bekannt, die dort an den Teilfrüchtchen fressen und den eigentlichen Schaden anrichten, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.
Weiterlesen: Garten: Himbeerkäfer abklopfen bevor er Schaden anrichten kann
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Landwirtschaftskammer NRW
- Kategorie: Ratgeber Umwelt
Blüten bis in den Herbst bei allen Sommerblumen sind der Traum eines jeden Hobbygärtners. Wicken, Dahlien, Rosen und viele Stauden setzen nach dem Verblühen Samen an. Dies verlangt von den Pflanzen eine besondere Kraftanstrengung, neue Blüten kommen nur sehr spärlich. Ein kleiner Trick hilft nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, ein reiches Nachblühen zu erreichen. Die Pflanzen dürfen gar nicht dazu kommen, Samen anzusetzen, das heißt, die welken Blüten müssen sofort abgeschnitten werden. Bei vielen Sommerblumen und Stauden vermeidet der Gärtner dadurch auch das unerwünschte wilde Aussamen.
Weiterlesen: Natur: Kopf ab für Sommerblumen - Kleine Tricks sorgen für Nachblühen