Bundesagentur für Arbeit

Nürnberg: Ende des Monats jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal.  Die Arbeitsmarktintegration von Menschen aus der Ukraine schreitet voran. Wie die aktuelle Hochrechnung zeigt, stieg die Zahl der Beschäftigten aus dem Land im November 2024 auf 296.000 Beschäftigte und liegt damit 230.500 Personen über dem Stand vor Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022.

Symbolbild Polizei

München: Am Donnerstagvormittag ist in München im Bereich der Dachauer Straße / Seidlstraße ein Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren. Laut der Polizei München wurden mehrere Personen verletzt. OB Dieter Reiter sagt: „Ich bin tief erschüttert. Meine Gedanken sind bei den Verletzten.“

Symbolbild Polizei

ASCHAFFENBURG / SCHÖNTAL:  Am Mittwoch, gegen 11:45 Uhr, est es zu einer Gewalttat im Park Schöntal gekommen, bei der ein 41-jähriger Mann und ein zweijähriges Kind tödlich verletzt wurden. Dem Sachstand nach war zu dem Tatzeitpunkt eine Kindergartengruppe in der Parkanlage unterwegs, als ein 28-jähriger afghanischer Staatsangehöriger einen 2-jährigen marokkanischen Jungen, der Teil dieser Gruppe war, tätlich angriff. Hierbei fügte der Tatverdächtige dem Kind mit einem Küchenmesser tödliche Verletzungen zu.  

Bundesagentur für Arbeit

Nürnberg: „Im Dezember beginnt die Winterpause am Arbeitsmarkt. Somit haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Dezember, wie in diesem Monat üblich, zugenommen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

ZOLL

Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in diesem Jahr wieder viele Menschen das neue Jahr mit einem bunten Feuerwerk begrüßen. Doch dabei ist Vorsicht geboten - und das nicht erst bei der Verwendung der Feuerwerkskörper, sondern bereits beim Kauf.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht zusammen mit ihren beiden Partnern der Sozialversicherung, der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), einen weiteren großen Schritt in Richtung Cloud-Transformation in der Öffentlichen Verwaltung.

Bombardier

Wichita (USA)/Koblenz: Das zukünftige Überwachungs- und Aufklärungsflugzeug der Bundeswehr absolvierte heute erfolgreich seinen Erstflug, der den Beginn einer Reihe von Flugtests im Rahmen der zivilen luftfahrtrechtlichen Zulassung darstellt. Mit dem Projekt PEGASUS (Persistant German Airborne Surveillance System) wird die Bundeswehr nach mehrjähriger Fähigkeitslücke wieder über Möglichkeiten zur signalerfassenden, luftgestützten, weiträumigen Überwachung und Aufklärung verfügen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Hamburg: Am Hamburger Hauptbahnhof hat die Feuerwehr heute (2. Oktober) zwei Personen mit einem Infektionsschutztransport zur weiteren Untersuchung und Isolierung in einen Spezialbereich für hochkontagiöse Infektionserkrankungen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gebracht.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!