Polizei Düren

Merzenich: Ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw am Mittwochmorgen (05.03.2005), bei dem eine 69-Jährige leichte Verletzungen erlitt, beschäftigt derzeit das Verkehrskommissariat Düren.

Polizei Düren

Düren: In der Nacht zum Donnerstag (06.03.2025) kam es im Stadtgebiet von Düren zu mehreren Bränden, bei denen erheblicher Sachschaden entstand. Nach ersten Ermittlungen geht die Kriminalpolizei davon aus, dass die Brände vorsätzlich verursacht wurden.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Die Polizei zieht Bilanz für die Karnevalstage 2025. Obwohl die Zahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen ist, wurden weniger Straftaten registriert.

Symbolbild Polizei

Düren: Am frühen Dienstagmorgen (04.03.2024) kam es zu einem versuchten Raub auf eine Tankstelle in der Neuen Jülicher Straße. Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten zwei Tatverdächtige wenig später festgenommen werden.

Symbolbild Polizei

Düren: In der Schoellerstraße wurde in der Zeit zwischen Sonntag (02.03.2025) und Montag (03.03.2025) die Haustür eines Mehrfamilienhauses beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Wärmeplans von Mittwoch, dem 5. März 2025, bis Mittwoch, dem 9. April 2025, im Rathaus einsehen und Stellungnahmen abgeben.

Düren: Die kommunale Wärmeplanung für die Stadt Düren macht den nächsten wichtigen Schritt: Der Entwurf ist fertiggestellt, er soll im Mai vom Rat der Stadt Düren beschlossen werden. Im Vorfeld können Bürgerinnen und Bürger den Wärmeplan von Mittwoch, dem 5. März 2025, bis Mittwoch, dem 9. April 2025, einsehen und Stellungnahmen abgeben.

Die drei neuen Azubis Sebastian Gevert, Laura Stör und Marie Lövenich (v.r.)  im Rettungsdienst werden von Dr. Norbert Hambach, Robert Engels und Thomas Wagner (v.l./RDKD) begrüßt. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Drei neue Auszubildende verstärken seit März das Team der Rettungsdienst Kreis Düren AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts/RDKD). Am Campus Stockheim wurden sie an ihrem ersten Tag herzlich begrüßt. Hier ist das Notfallbildungszentrum Eifel-Rur angesiedelt, wo die Azubis lernen. Praktische Erfahrung werden sie zudem in den Rettungswachen im Kreis Düren sowie in den Kliniken sammeln.

Ein ganz großes Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dürener Service Betriebs, die nach dem Orchideensonntagszug die Innenstadt wieder Müll frei gemacht haben.

Düren: Dass nach dem großen Alaaf nicht das bittere Helau kommt – dafür haben in den vergangenen Tagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dürener Service Betriebs gesorgt. Sie haben unter anderem hinter dem Orchideensonntagszug her gekehrt und in Windeseile dafür gesorgt, dass die Innenstadt wieder Müll frei gewesen ist.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.