Symbolbild T.Kraus

Düren-Arnoldsweiler: Ein Bewohner der Trierer Straße verließ am Samstagnachmittag für 35 Minuten das Haus. Als er zurück kam, erkannte er im Haus eine dunkel gekleidete Person, die daraufhin flüchtete.

dueren-magazin.de SAV

Hürtgenwald: Am Freitagabend übersah ein 22 Jahre alter Autofahrer aus Hürtgenwald in der Ortschaft Hürtgen einen geparkten Pkw. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Vor interessierten Bürgerinnen und Bürgern stellte Dr. Inken Tintemann vom Amt für Stadtentwicklung das neue Handlungskonzept für Nord-Düren vor.

Düren: In einer gut besuchten Informationsabend stellte das Amt für Stadtentwicklung in Nord-Düren im „Haus für Alle“ den Entwurf zum Integrierten Handlungskonzept „Problemimmobilien Nord-Düren“ vor, der bis zum 12. Januar im Rathaus Düren eingesehen werden kann. Paul Zündorf, Technischer Beigeordneter der Stadt Düren, freute sich über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung.

Foto: Bauer / LFV SH

Region: Ausgetrocknete Adventsgestecke und Tannenbäume mit "echten" Kerzen sind in der Weihnachtszeit häufig Verursacher von Wohnungsbränden. Im schlimmsten Fall sind neben den hohen Sachschäden auch Verletzte und Tote die Folgen. Vom ersten Entzünden der Tannennadeln bis zum lichterlohen Brennen des Gesteckes oder des Baumes vergehen nur wenige Sekunden. Ein trockenes Gesteck oder eine trockene Tanne verbrennt so schlagartig, dass Löschversuche oft vergeblich bleiben.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Zwei 21 und 30 Jahre alte Männer aus Düren gerieten am Dienstagabend in Streit. Dabei verletzten sich beide, wobei der Ältere anschließend stationär in einem Krankenhaus behandelt werden musste.

Symbolbild Polizei

Düren: Ein 49 Jahre alter Mann aus Düren behinderte Polizisten am Montagabend derart bei der Ausübung ihrer Maßnahmen, dass er in Gewahrsam genommen werden musste.

wver

Düren: Auf der Kläranlage Düren des Wasserverbands Eifel-Rur beginnen jetzt die Bauarbeiten zur Verminderung der bislang in der Umgebung deutlich wahrnehmbaren Geruchsemissionen. Diese entstehen vor allem an den Stellen, wo Wasser in ständiger und starker Bewegung ist. Durch die Aufwirbelung werden die Geruchsstoffe aus der Wasserphase herausgetrieben und an die Umgebungsluft abgegeben.

Privat

Düren: Am Montagabend nahm eine Verkehrskontrolle in der Nordstadt ein unschönes Ende. Eine Streife der Polizei wollte ein Fahrzeug, mit mehreren Personen besetzt, auf der Neuen-Jülicher-Str. , kontrollieren. Die Insassen im Fahrzeug verweigerten die Überprüfung ihrer Identität. Im weiteren Verlauf wurden weiter Streifenwagen zur Verstärkung hinzugezogen.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.