KWZ CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0

Jülich / Titz / Niederzier: Die Stadt Jülich, die Gemeinde Titz und die Gemeinde Niederzier planen ein interkommunales Gewerbegebiet im Bereich der ehemaligen Sendeanlage „Merscher Höhe“ in der Stadt Jülich. Zunächst muss dafür der Regionalplan geändert werden, um damit die landesplanerischen Voraussetzungen für eine Flächennutzungsplanänderung zu schaffen. Der Regionalrat hat deshalb in seiner 5. Sitzung am 25. September 2015 die Bezirksregierung Köln beauftragt, das förmliche Erarbeitungsverfahren durchzuführen.

Bild: Symbolbild Polizei

Kreis Düren: Am vergangenen Wochenende führte der Verkehrsdienst erneut Kontrollen durch und konzentrierte sich hierbei auf das Stadtgebiet. Schwerpunkt der Maßnahmen waren Drogenkontrollen.

Altmünster / Düren: Dürens österreichische Partnerstadt Altmünster hat ein neues Gemeindeoberhaupt. Bei den jetzt durchgeführten Gemeinderatswahlen konnte sich die bisherige Vizebürgermeisterin und Referentin im Schul- und Sportausschuss der Gemeinde, Elisabeth Feichtinger von der SPÖ, in der Stichwahl gegen den bisherigen Amtsinhaber Hannes Schobesberger (ÖVP) überraschend klar durchsetzen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Ein verletzter Kradfahrer sowie ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles in Düren Echtz

Hauptzollamt Aachen

Düren: Aachener Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege haben bei einer Überprüfung eines Transporters über 4.200 Stück unversteuerte Zigaretten entdeckt.

Landrat Wolfgang Spelthahn und seine Mitarbeiterinnen (v.l) Doris Peitz, Elke Borgmann und Elke Ricken-Melchert laden zu zwei spannenden Vorträgen zum Thema Kindererziehung ins Kreishaus Düren ein.

Kreis Düren: Gibt es eine allgemeingültige "Gebrauchsanleitung" für den Umgang und das Zusammenleben mit Kindern, einen "goldenen Weg"?

Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.r.) und Merzenichs Bürgermeister Georg Gelhausen (l.) stellten gemeinsam mit (v.l.) Michael Staab, Susanne Herfs und Elke Ricken-Melchert das Projekt Taschengeldbörse vor.

Merzenich: Die 72-jährige Rentnerin liebt ihren Garten, aber das Fegen des Laubs im Herbst wird ihr doch langsam zu viel. Die 16-jährige Schülerin spart für ein neues Handy und würde gerne ein paar Euro dazu verdienen. Dies ist ein typischer Fall für das neue Projekt "Taschengeldbörse", das das Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren angestoßen hat.
Taschengeld mit einfachen Dienstleistungen aufstocken

dueren-magazin.de SAV

Düren: Wird der Dürener Stadtteil Gürzenich 2016 weitere Flüchtlinge aufnehmen müssen? Wie bei der letzten Stadtratssitzung mitgeteilt wurde, wurde in einer Sitzungsvorlage der Vorschlag unterbreitet, das das Gebäude der Hauptschule in Gürzenich zum Teil zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden könnte.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd