Foto: Zum Abschluss seines Besuches im Dürener Rathaus trug sich Generalkonsul YU Yong in das Goldene Buch der Stadt Düren ein.  (v.l.n.r.) Sebastian Eich (Referent des Bürgermeisters), Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Generalkonsul YU Yong und Helmut Göddertz (Partnerschaftsbeauftragter).

Düren: Seit über 20 Jahren pflegt die Stadt Düren offiziell eine Städtepartnerschaft mit Jinhua in China. Beide Städte haben in diesem Zeitraum viele gemeinschaftliche Projekte, Austauschmaßnahmen und Veranstaltungen durchgeführt. Bei einem Besuch im Dürener Rathaus lobte jetzt der neue Generalkonsul der Volksrepublik China in Düsseldorf, YU Yong, ausdrücklich die partnerschaftlichen Aktivitäten beider Städte.

Foto: (v.l.n.r.): Rolf-Peter Hohn, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Susan Link, Lothar Claßen, Ingo Weber.

Düren: Susan Link erhält den Dürener Papiermacherorden 2026 der Karnevalsgesellschaft Närrische Nord Dürener und der Stadt Düren. Die bekannte deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin ist die siebte Trägerin des Papiermacherordens. Eine Entscheidung über den jeweiligen Ordensträger oder die jeweilige Ordensträgerin trifft ein sechsköpfiges Kuratorium.

Viel mehr Menschen, als allgemein  angenommen wird, haben Anspruch auf  einen Wohnberechtigungsschein. Auf  ihren Websites informieren Stadt und  Kreis Düren über das Thema.   Foto: C. Lammertz / ZieL.media

Düren: Bezahlbarer Wohnraum – in der öffentlichen Debatte erregen aktuell nur wenige Themen derart die Gemüter. Mieten steigen deutlich stärker als die Einkommen, und zugleich wird immer weniger gebaut, vor allem im preiswerteren Segment. Die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot wird insbesondere für Haushalte mit niedrigem bis mittlerem Einkommen zunehmend größer. Zumal günstige öffentlich geförderte Wohnungen, so wird allgemein angenommen, nur für Empfänger von Transferleistungen gedacht sind. „Stimmt nicht“, sagt Dagmar Runge. „Wenn wir über den Wohnberechtigungsschein sprechen, der Voraussetzung für den Bezug einer geförderten Wohnung mit Mietpreisbindung ist, dann reden wir über die Mitte der Gesellschaft“, betont die Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Dürener Bauvereins. Im Interview spricht sie über dieses Thema und erklärt, warum trotzdem für zu wenige Menschen günstige Wohnungen zur Verfügung steht.

Plakat „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ 2025

Düren: Gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern im Netzwerk gegen Gewalt an Frauen beteiligt sich die Stadt Düren auch in diesem Jahr wieder am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“.

Düren: In der Straße Papiermühle zwischen Mariaweilerstraße und Nickepütz beginnen voraussichtlich am kommenden Montag, dem 17.11.2025, Bauarbeiten zur Erneuerung der Kanalisation und der Erschließung der Straße im Abschnitt Mariaweilerstraße bis Mühlenteichbrücke.

Der Winterdienst des Dürener Service Betriebs ist bestens auf die anstehende Wintersaison vorbreitet.

Düren: Anfang kommender Woche soll es mit den aktuell sehr milden Temperaturen in Düren und der Region laut Meteorologen erst einmal vorbei sein. Obwohl kein richtiger Wintereinbruch befürchtet wird, ist der Winterdienst des Dürener Service Betriebs (DSB) gut vorbereitet – er ist zwischen dem 1. November und dem 31. März offiziell im Einsatz, um die Straßen in Düren sicher zu halten.

Symbolbild Polizei

Hütgenwald: Beim gestrigen Martinsumzug in Vossenack (13.11.2025) bemerkten Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 18:30 Uhr einen augenscheinlich stark alkoholisierten Pkw-Fahrer an einem Absperrposten. Im Verlauf der folgenden polizeilichen Maßnahmen leistete der 34-jährige Mann Widerstand.

Symbolbild Polizei

Merzenich: Zwischen Mittwoch (12.11.2025) und Donnerstag (13.11.2025) wurde in Merzenich ein Pkw in der Straße "Goldacker" entwendet.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.