- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Oberlandesgericht Düsseldorf
- Kategorie: Ratgeber Familie
Die zum 1. Januar 2022 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle ist ab sofort auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf verfügbar. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder sowie die Erweiterung der Tabelle bis zu einer Einkommensgrenze von 11.000 EUR.
Weiterlesen: Oberlandesgericht Düsseldorf: Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab dem 1. Januar 2022
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Deutscher Kinderverein e.V.
- Kategorie: Ratgeber Familie
Jeden dritten Tag stirbt ein Kind aufgrund von Misshandlung - meist durch die eigenen Eltern. Allein im Jahr 2020 sind in Deutschland 152 Kinder getötet worden und noch viel mehr erleben grausame Gewalt. Die Zahlen beweisen: Kindesmisshandlung ist immer noch trauriger Alltag in unserem Land. Um Aufmerksamkeit auf das erschütternde Thema zu lenken, veröffentlicht der Deutsche Kinderverein anlässlich des Weltkindertages am 20.11.2021 einen Film, der auf emotionale Weise das Leid betroffener Kinder zeigt (https://deutscher-kinderverein.de/die-bedrohte-art/).
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
- Kategorie: Ratgeber Familie
Grundsätzlich haben Eltern minderjähriger Kinder, also Kinder unter 18 Jahren, einen Anspruch auf Kindergeld - und unter bestimmten Voraussetzungen auch bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen: Kindergeld für Kinder über 18: Darauf sollten Sie achten
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Ratgeber Familie
Bei der Pflege sozialer Kontakte ist es besonders wichtig, auf die Gefühle und Bedürfnisse der Mitmenschen einzugehen. Daher gelingt es vor allem empathischen Personen sehr gut, neue Freundschaften zu schließen. Wir verraten, wie man Empathie schrittweise lernen kann und warum es gar nicht so schwer ist, sich in andere Personen hineinzuversetzen.
Sichtbares Interesse zeigen ist wichtig
Wer sich die Gabe der Empathie aneignen möchte, der sollte vor allem das aktive Zuhören gezielt üben. Hierbei gilt es, sich voll und ganz auf sein Gegenüber zu konzentrieren und sich über das Gesagte genaue Gedanken zu machen. Empathische Menschen stellen immer wieder Rückfragen, um sich noch mehr in die andere Person einfühlen zu können. Durch dieses spürbare Interesse fühlt sich die Gegenseite gehört und beachtet. An dieser Stelle ist es besonders wichtig, auch die nonverbalen Signale richtig zu deuten. Schließlich sagt die Körperhaltung viel über den Gemütszustand einer Person aus.
Unser Tipp: Empathische Personen vermitteln ihrem Gesprächspartner immer wieder, dass sie sein aktuelles Anliegen nachvollziehen und verstehen können.
Empathische Menschen führen glückliche Beziehungen
In einer Partnerschaft spielen Einfühlungsvermögen sowie Empathie eine besonders wichtige Rolle. Schließlich möchte sich der Partner von seinem Lieblingsmenschen verstanden fühlen. Eine Erotik-Insider Studie zeigte, dass viele Männer und Frauen im Laufe der Beziehung mindestens einmal fremdgehen. Die Gründe für die Untreue können vielfältig sein. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass empathische Personen in der Lage sind, ein besseres Bewusstsein für ihren Partner zu entwickeln. Grundsätzlich sollten die Bedürfnisse des Partners nie außer Acht gelassen werden.
Empathische Personen besitzen eine gute Beobachtungsgabe
Häufig spielen sich Emotionen unbewusst ab, sodass es wichtig ist, ein Gespür für seine Mitmenschen zu entwickeln. Wer seine Empathiefähigkeit verbessern möchte, der darf hin und wieder in die Rolle des Beobachters schlüpfen. So lassen sich beispielsweise bei dem Besuch einer Bar auch die Verhaltensweisen der Gäste genauer studieren. Außerdem ist es ratsam, auch im Kollegenkreis besonders achtsam zu sein. Schließlich lässt sich mit ein wenig Beobachtungsgabe schnell erkennen, welche Personen besonders kontaktfreudig sind und wann wiederum eine professionelle Distanz gewahrt werden sollte.
Gut zu wissen: Die Erfahrung hat gezeigt, dass empathische Menschen auch im Beruf deutlich erfolgreicher sind.
Offenheit und Toleranz sind unverzichtbar
Empathische Menschen begegnen ihrem Gegenüber ohne jegliche Vorurteile. Daher ist es ratsam, stets für neue Persönlichkeiten offenzubleiben und sich nicht nur von dem ersten Eindruck leiten zu lassen. Wer aufgeschlossen für seine Mitmenschen ist, der wird das ein oder andere Mal positiv überrascht werden. Natürlich darf an dieser Stelle nicht vergessen werden, dass jeder Mensch mit seinen Gefühlen anders umgeht. Es lohnt sich daher, die eigene Sichtweise stets zu hinterfragen und hin und wieder eine andere Perspektive einzunehmen. Schließlich sammelt jeder Einzelne seine ganz eigenen Erfahrungen, sodass auch schwierige Situationen unterschiedlich gehandhabt werden.
Empathie ist eine Fähigkeit, die sich entwickelt
Grundsätzlich gehört Empathie zu den Fähigkeiten, die sich im Laufe der Zeit entwickeln müssen. Daher sollte für diesen Lernprozess ausreichend Zeit eingeplant werden. An dieser Stelle ist es sinnvoll, auch die eigenen Gefühle immer wieder zu reflektieren. Schließlich wird dadurch auch die Fähigkeit gefördert, die Emotionen anderer Personen besser nachzuvollziehen. Grundsätzlich wird empathisches Denken auch durch soziale Interaktionen stetig verbessert. Insbesondere in langjährigen Freundschaften wird das eigene Verhalten immer wieder gespiegelt, sodass ein besseres Gespür für die Mitmenschen entsteht.
Fazit: Ein Perspektivwechsel ist bereichernd
Es ist nicht immer möglich, die Gefühle der Mitmenschen genau nachzuvollziehen. Daher lohnt sich hin und wieder ein kleiner Perspektivwechsel. Schließlich sind Emotionen vielschichtig, sodass ein wenig Empathie an dieser Stelle für alle Seiten hilfreich sein kann.