- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: News Nachbarkreise
Die Eifel, welche sich grob geschätzt zwischen den Großräumen Koblenz, Trier und Aachen befindet, ist gleichermaßen ein geschichtsträchtiger Ort ganz im Herzen des europäischen Festlandes. Abgesehen von den historischen Städten, die wie im Falle von Aachen ihren Ursprung sozusagen im Wort Wasser „aqua“ finden und jeweils ihre ganz eigene Geschichte schreiben, muss die Eifel als Teil des Rheinischen Schiefergebirges federführend eigenständig betrachtet werden, um sich nicht in der Komplexität zu verlieren. Die Geschichte der Eifel, einer Landschaftshochfläche, die sich weitestgehend aus den Erosionen abgetragener Urgebirge gebildet hat, beginnt in ihrem jetzigen Sprachgebrauch, wie so viele andere Gebiete Westdeutschlands, mitten der Römischen Zeit. Erst mit dem Zerfall dieses europaumspannenden Eroberungsnetzwerkes fand der Name Eifel ab dem Mittelalter seine Daseinsberechtigung. Der zuerst als Hochwald Arduenna silva bekannte Gebirgszug ist somit der Höhepunkt der Wasserläufe Rhein, Maas und Mosel.
Um sich in den Weiten dieses Hochwaldes nicht zu verlaufen, sollte der wanderfreudige Uhrenliebhaber stets die Zeit im Blickfeld haben. Dies gelingt mit einem Breitling Superocean Modell, welches nicht nur angenehm an den Handgelenken sitzt, sondern ebenso robust ist.
Die Besiedlung der Eifel, ein urzeitliches Zeitzeugnis!
Interessanterweise ist die Eifel Zeitzeugnis für die Besiedlung von Mensch und Neandertaler. So bietet die Buchenlochhöhle in den Gerolsteiner Dolomiten einen guten Einblick in die Lebenswelt der frühen Steinzeitmenschen, die in dieser Form der Behausung stets Zuflucht suchten. Die aus den Urkräften des Grundwassers gewaschene Höhle bildet zusammen mit der aus der Altsteinzeit stammenden Magdalenahöhle einen Fundus archäologischer Fundstätten, in denen neben bearbeitetem Elfenbein ebenfalls Steinartefakte und anderes Stückgut gefunden wurde.
Die entlang der Städte Aachen, Düren und Bonn verlaufende Eifel, welche im Nordosten zur Niederrheinischen Bucht abfällt, ist somit gerade einmal eine Stunde von den südlich gelegenen Gerolsteiner Dolomiten entfernt, einem Naturschutzgebiet, welches die anliegenden Metropolregionen und Städte zu wochenendlichen Ausflügen und Freizeitbeschäftigungen einlädt. Die landschaftliche Hauptattraktion sind somit die durch Wasser gebildeten Basaltklüfte, Ritzen und Höhlen, die sich regelrecht in das umliegende Kalkgestein sowie den vulkanischen Basalt und das Tuffgestein eingegraben haben.
Die Städteregion Aachen, Kulturdenkmäler von weltweitem Ruf!
Die zur Euregion Maas-Rhein dazugehörige Stadt Aachen, welche sich in der direkten Umgebung zum Grenzgebiet von Belgien und den Niederlanden befindet, ist eine Kulturstätte der Superlative. Die Stadt ist Heimat des Aachener Doms, einem karolingischen Bauwerk, welches seinen herrschaftlichen Sitz keinem Geringeren als Karl dem Großen verdankt. Die Aachener Königspfalz war somit das erste deutsche Architekturdenkmal, welches in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Und dies ganz zu Recht, war die Königspfalz doch Herrschersitz des ostfränkisch-deutschen Königreiches, in deren Hallen die römisch-deutschen Könige gekrönt wurden. Die sogenannte Kaiserkrönung erfolgte auf Grundlage der „Goldenen Bulle“, einer Urkunde in Form eines Gesetzbuches, welches somit eine Art Grundgesetz darstellte.
Neben diesem historischen Zeremoniell werden auch noch heutzutage entsprechend hochrangige Veranstaltungen in der Stadt im Herzen Europas veranstaltet. So ist Aachen Mittelpunkt des seit 1950 jährlich veranstalteten Internationalen Karlspreises, der in Anlehnung an den gemeinsamen europäischen Gedanken an Institutionen und Persönlichkeiten verliehen wird. Mit dem Europäischen Jugendkarlspreis werden ebenfalls Projekte der jüngeren Generation ausgezeichnet. Der Internationalen Karlspreis 2020 wurde dem rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis zugesprochen.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Spargelstrasse NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Nur noch wenige Tage verbleiben jetzt den SpargelliebhaberInnnen in NRW, um sich mit dem knackfrischen Stangengemüse aus heimischen Anbau einzudecken. Höchste Zeit also, um ein vorläufiges Fazit zu ziehen und vor allem auch einmal Danke zu sagen.
Weiterlesen: NRW: Die Spargelsaison 2020 endet am 24. Juni – ein Dankeschön an alle
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Die Bundesregierung wird sich mit der Bundesstadt Bonn um die zusätzliche Niederlassung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW) in der Europäischen Union (EU) bewerben.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/SAV
- Kategorie: News Nachbarkreise
Cocktailkurs Köln – Echter Partyspaß für jeden Anlass
Wer auf der Suche nach einer spannenden Idee für einen Junggesellenabschied, ein Firmenevent oder auch eine Geburtstagsfeier ist, der hat mit einem Cocktailkurs dafür genau das Richtige entdeckt! Für eine lustige Runde im Kreise der Freunde oder Kollegen bedient so ein Kurs alle Ansprüche und Wünsche für einen gelungenen Abend. Man lernt dabei etwas, kann die verschiedenen Cocktails ausgiebig probieren und hat dabei noch jede Menge Spaß.
Teamspirit at its Best
In der heutigen Arbeitswelt wird Teamgeist ganz großgeschrieben und was hält ein Team besser zusammen, als gemeinsam etwas zu unternehmen? Die Vorgesetzten testen zusammen mit ihrem Team die verschiedenen Cocktails dieser Welt und können dabei enorm profitieren – sowohl für spätere Genüsse der erlernten Cocktails als auch von der Ungezwungenheit bei einem Teamevent.
Junggesellenabschied für sie und ihn
Auch für einen spaßigen Junggesellenabschied ist ein Cocktailkurs ganz wunderbar geeignet. Die Braut oder der Bräutigam ist aufgeregt vor ihrem großen Tag und wird bei einem geselligen Abend im Kreise der besten Freunde komplett abgelenkt. Man startet gemeinsam nochmal so richtig durch und lässt sich bei einem Cocktailkurs zeigen, wie die Klassiker unter den Cocktails gemixt werden. Anschließend kann man in bester Laune noch durch die Clubs in Köln ziehen.
Geburtstagsfeiern, Jubiläen & Co.
Wenn man seinen – runden – Geburtstag oder ein besonderes Jubiläum begehen möchte, ist ein Cocktailkurs Köln geradezu perfekt für eine lustige Runde von guten Freunden und Bekannten. Man probiert sich gemeinsam durch die unzähligen Cocktails, egal, ob mit oder ohne Alkohol, und verlebt einen lustigen Abend mit einem gut organisierten Programm.
Cocktailkurs Köln – der Ablauf
Wie funktioniert denn eigentlich so genau so ein Cocktailkurs? Man trifft sich in einer angesagten Partylocation, einem coolen Lokal oder einer Cocktailbar in edlem Ambiente. Der gut geschulte Barkeeper erklärt den Teilnehmern die klassischen Cocktails wie Piña Colada, Mojito oder Caipirinha. Will man besondere Cocktails mit ins Programm nehmen, ist das nach vorheriger Absprache natürlich auch überhaupt kein Problem. Vielleicht will man es 007 James Bond nachtun und einen Martinicocktail mixen - selbstverständlich geschüttelt und nicht gerührt. Oder man möchte, ganz wie in „Sex and the City“ eine Cosmopolitan gezeigt bekommen. Das ist für einen echten Cocktailmixer keine große Herausforderung und er wird sicherlich gerne die verschiedenen Cocktails präsentieren. Alle Cocktails werden nicht nur in der richtigen Mischung mit den diversen Spirituosen und Softdrinks erklärt, sondern gleich mit der richtigen Wahl des Cocktailglases sowie der passenden Garnitur mit Früchten und Schirmchen. Parallel zu den offerierten Cocktails werde kleine Knabbereien gereicht und die gemixten Köstlichkeiten werden im Anschluss ausgiebig probiert.
Der perfekte Cocktailkurs in Köln
In Köln und Umgebung findet man unzählige Locations für einen gelungenen Abend verbunden mit einem Cocktailkurs und die Auswahl dabei ist riesig. Köln bietet sich als Garant für gute Partys bestens an und ein Cocktailkurs ist eine gute Einstimmung für den weiteren Verlauf des Abends. Uhrzeiten und Preise können unverbindlich eingeholt werden. Mit so einem Kurs kann man einem Barkeeper bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und sich in die Geheimnisse der Cocktails einweihen lassen. Es gibt eine schier grenzenlose Vielfalt an unterschiedlichen Cocktails und man möchte sie förmlich alle einmal ausprobieren. Der Kurs bietet einen perfekten Einstieg dafür. Shake it, Baby!
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Ab Montag, 15. Juni 2020, treten in Nordrhein-Westfalen weitere Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft. Diese betreffen neben Erleichterungen für die flächenmäßige Zutrittsbegrenzung im Handel unter anderem Veranstaltungen und Versammlungen mit mehr als 100 Zuschauern, die unter Auflagen insbesondere zur Rückverfolgung der Teilnehmer wieder möglich sind. Auch private Feste aus herausragendem Anlass wie Jubiläen, Hochzeits-, Tauf-, Geburtstags- oder Abschlussfeiern können mit maximal 50 Teilnehmern unter Auflagen zur Rückverfolgung und Hygiene- und Schutzvorkehrungen wieder stattfinden. Des Weiteren können Bars sowie Wellnesseinrichtungen und Erlebnisbäder ihren Betrieb unter Auflagen aufnehmen.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Münster
- Kategorie: News Nachbarkreise
Münster: Nach dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat die Polizei Münster insgesamt elf Personen festgenommen. Sieben Beschuldigte befinden sich aktuell in Untersuchungshaft; die übrigen Personen wurden entlassen.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/schulministerium.nrw
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Seit mehreren Wochen findet an unseren Schulen - nach der vollständigen Schließung am 16. März 2020 - wieder ein eingeschränkter Schulbetrieb statt. Seitdem hat sich auch die Pandemie-Lage in Nordrhein-Westfalen deutlich entspannt. Wir können eine erhebliche Verlangsamung des Infektionsgeschehens feststellen. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir die Corona-Pandemie überstanden haben. Aber wir können angesichts solcher Entwicklungen die Risiken des Infektionsgeschehens verantwortungsvoll neu bewerten. Wir müssen dies auch tun, denn die Eindämmungspolitik der letzten Monate ist für unser soziales Leben alles andere als folgenlos geblieben. Die Folgen des eingeschränkten Schulbetriebs für die Bildungslaufbahn der Schülerinnen und Schüler, aber auch für das soziale Leben in den Familien, sind enorm. Darauf hat die Landesregierung sehr früh hingewiesen.
Weiterlesen: NRW: Grundschüler gehen ab dem 15.6 wieder täglich in die Schule
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/straßen.nrw
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Sie sind sehr groß, extrem schwer und manchmal auch beides: Für Schwer- oder auch Großraumtransporte sind Straßen und Brücken eigentlich nicht gebaut. Darum schaut der Landesbetrieb Straßen.NRW sehr genau hin, was da von A nach B rollt: zum Beispiel ein überdimensionaler Druckbehälter (Autoklav), der viel Gewicht und eine entsprechende Größe mitbringt, und darum als Schwertransport gilt.