- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Feuerwehr Bonn
- Kategorie: News Nachbarkreise
Bonn: In der Nacht vom 08. auf den 09.April 2023 kam es in einem Wohnkomplex im Ortsteil Tannenbusch zu einem ausgedehnten Kellerbrand aus dem ein Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst resultierte. Über 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren über Stunden im Einsatz.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: News Nachbarkreise
Wenn es darum geht, eine unvergessliche Party zu veranstalten, gibt es viele Möglichkeiten. Doch warum nicht einmal etwas Besonderes wagen und eine Party auf einem Boot feiern? Ein Partyboot in Köln bietet genau diese Möglichkeit und sorgt für ein außergewöhnliches Erlebnis auf dem Rhein.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: News Nachbarkreise
Eine Brauhaustour durch Köln ist ein Muss für jeden Bierliebhaber, der die Stadt besucht. Köln ist bekannt für seine Braukunst und seine Kölsch-Kultur, und es gibt keine bessere Art, diese zu erleben, als auf einer Brauhaustour.
Die Tour beginnt normalerweise in einem der Brauhäuser in der Innenstadt von Köln. Es gibt viele Brauhäuser zur Auswahl, aber die bekanntesten und beliebtesten sind Früh, Sion, Gaffel, und Reissdorf. In einem typischen Brauhaus finden Sie lange Holztische, eine gemütliche Atmosphäre und freundliche Menschen, die bereit sind, mit Ihnen zu trinken.
Während der Brauhaustour erfahren Sie viel über die Geschichte des Bieres in Köln und die Kölsch-Kultur. Sie erfahren, wie Kölsch gebraut wird und was es von anderen Biersorten unterscheidet. Sie lernen auch die wichtigsten Vokabeln kennen, die Sie benötigen, um sich in einem Brauhaus zurechtzufinden. Zum Beispiel ist "ein Kölsch, bitte" der richtige Weg, um ein Kölsch zu bestellen.
Neben der Geschichte und Kultur des Bieres haben Sie auch die Möglichkeit, verschiedene Sorten von Kölsch zu probieren. Kölsch wird normalerweise in kleinen Gläsern serviert, die "Stangen" genannt werden. Wenn Sie ein Kölsch bestellt haben, wird Ihnen normalerweise automatisch ein neues Glas gebracht, sobald Sie das alte ausgetrunken haben. Dies ist ein Teil der Kölsch-Kultur und bedeutet, dass Sie niemals ohne Bier dastehen.
Während der Brauhaustour werden Sie auch einige typische Kölner Spezialitäten probieren können. Dazu gehören z.B. Himmel un Ääd (Kartoffelbrei mit Apfelmus und Blutwurst), Halver Hahn (eine Scheibe Roggenbrot mit Käse) und Kölsche Kaviar (Leberwurst).
Die Brauhaustour in Köln ist jedoch mehr als nur ein Trinkgelage. Sie werden auch viel über die Stadt selbst erfahren. Sie werden durch die engen Gassen und Straßen geführt, die das Zentrum von Köln ausmachen. Sie werden die beeindruckende Architektur der Kölner Dom bewundern und mehr über ihre Geschichte erfahren. Sie werden auch den berühmten Fischmarkt von Köln besuchen und erfahren, warum er so wichtig für die Stadt ist.
Eine Brauhaustour durch Köln ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Sie werden mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, die alle das gleiche Ziel haben: Kölsch trinken und die Kölner Kultur erleben. Die Tour ist sehr gesellig, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Gruppen von Fremden schnell zu Freunden entwickeln.
Insgesamt ist eine Brauhaustour durch Köln ein großartiges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Stadt besucht. Sie werden viel über die Geschichte und Kultur des Bieres in Köln erfahren, verschiedene Sorten von Kölsch probieren und typische Kölner Spezialitäten kosten. Beliebt ist die Brauhaustour durch Köln vor allem auch für JGA und Gruppen aller Art.
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
NRW: Zahl der Woche: Straßen.NRW war in der Wintersaison 2022/23 mit 550 Streu- und Räumfahrzeugen unterwegs. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Verkehrssicherheit bei Eis und Schnee
Weiterlesen: NRW: Bilanz des Winterdienstes - 550 Streu- und Räumfahrzeuge - 1.200 Mitarbeiter
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Euskirchen
- Kategorie: News Nachbarkreise
Kreis Euskirchen: Mit einem größeren Personaleinsatz wird die Kreispolizeibehörde Euskirchen am kommenden Karfreitag, 07.04.2023, die Eifelstrecken überwachen und dabei ihr Hauptaugenmerk auf Raser, Fahrzeugtuner und Poser beim "Carfriday" richten.
Weiterlesen: Kreis Euskirchen: Rote Karte für Raser und Verkehrsrowdys am kommenden Karfreitag
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
Zur Verbesserung der Versorgung mit Strom in Notsituationen stellt die Landesregierung den voll- und teilstationären Einrichtungen der Pflege und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe mit einem Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI (zum Beispiel bestimmten Wohneinrichtungen für behinderte Menschen) 39,495 Millionen Euro zur Verfügung. Zu den geförderten Maßnahmen zählen die Anschaffung von Geräten zur Aufrechterhaltung eines Notbetriebes für mindestens 72 Stunden bei Ausfall der Stromversorgung sowie die notwendigen Ein- und Umbaumaßnahmen.
Weiterlesen: NRW: Landesregierung fördert Verbesserung der Notstromversorgung in Pflegeheimen
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Land NRW
- Kategorie: News Nachbarkreise
Nordrhein-Westfalen blickt zuversichtlich und gut vorbereitet auf den Verkaufsstart des bundesweit gültigen Deutschlandtickets am 3. April. "Ein Ticket, ein Preis, ein Tarifgebiet: Dem Start des Deutschlandtickets steht nichts mehr im Wege", sagte Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit den nordrhein-westfälischen Verkehrsverbünden und dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen in Düsseldorf. "Das Deutschlandticket ist das größte Reformprojekt im öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) und wurde in einer Rekordzeit umgesetzt. Jetzt können wir jeder Person, die es will, ein bundesweites, günstiges und einfaches Ticket zum Verkaufsstart anbieten. Die Zeiten, in denen Kundinnen und Kunden ein Tarifabitur beim Fahrkartenkauf brauchten, sind vorbei. Das hätte im Sommer letzten Jahres niemand für möglich gehalten", ergänzte der Minister. "Mit dem neuen Ticket werden Millionen Pendlerinnen und Pendler entlastet. Und es wird vielen Menschen ein Anreiz zum Umstieg auf Bus und Bahnen gegeben. Wir schaffen attraktive Angebote, die den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern und klimafreundliche Mobilität fördern", ergänzte Krischer. "Aber klar ist auch: Die Arbeit an diesem Reformprojekt ist nicht beendet. Es wird auch nach der offiziellen Einführung am 1. Mai weitergehen. Die Reformen im ÖPNV werden weitergehen, auch in Nordrhein-Westfalen."
Weiterlesen: NRW: Nordrhein-Westfalen ist startklar für das Deutschlandticket
- Details
- Geschrieben von PM-EXT/Polizei Köln
- Kategorie: News Nachbarkreise
Region: Am Donnerstagmorgen (23. März) hat die Kriminalinspektion Staatsschutz der Polizei Köln vier richterliche Durchsuchungsbeschlüsse an den Wohnanschriften von drei männlichen Beschuldigten (22, 18, 16) in Bochum, Mönchengladbach und Viersen vollstreckt. Weiterhin durchsuchten die Beamtinnen und Beamten die Wohnung eines als Zeugen geführten 15-Jährigen in Herten. Hintergrund ist das bei der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach geführte Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr nach mehreren Manipulationen an Stellwerken der Deutsche Bahn AG im Januar.
Weiterlesen: Region: Manipulation an Stellwerken - Tatverdächtige ermittelt