Symbolbild Polizei

Niederzier: Im Zuge massiver Beschwerden seitens der Bevölkerung im Raum Niederzier führte der ortsansässige Bezirksdienstbeamte Detlev Böck in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsdienst unter der Leitung von Karl-Heinz Hamacher am Montag eine gezielte Verkehrskontrolle im Bereich der Gesamtschule durch.

Sie freuten sich über das große Interesse am Thema „Kunstgelenk“ (v.l.): Dr. Bernhard Heising, Dr. Josef Fitzek, Dr. Bertram Barden und Dr. Michael Alefeld.

Düren: „Mer kann och üvverdrieve!“ Mit dieser Expertenmeinung fand im Foyer des Krankenhauses Düren das muntere Frage- und Antwortspiel zum Abschluss des Patientenforums „Künstliches Hüft- und Kniegelenk“ seinen humoristischen Höhepunkt.

Bürgermeister Paul Larue begrüßte den neuen Schulleiter des Städtischen Rurtal-Gymnasiums, Dr. Werner Hickel, im Rathaus der Stadt Düren.

Düren: Dem Städtischen Rurtal-Gymnasium (RTG) innerhalb der vielfältigen Schullandschaft Dürens mehr Profil zu geben, das ist eines der vordringlichsten Ziele, die sich Dr. Werner Hickel, seit Beginn des Schuljahres neuer Schulleiter am Rurtal-Gymnasium, gesetzt hat.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Nachdem am Wochenende mehrere tausend Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind muss der Kreis Düren kurzfristig Platz für rund 500 Menschen schaffen.

dueren-magazin.de SAV

Hürtgenwald / Niederzier: Zwei selbstverschuldete Stürze führten am Sonntagnachmittag dazu, dass ein Fahrrad- und ein Motorradfahrer zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden mussten.

Bild: Polizei

Düren: Am Sonntagvormittag beschädigte im Stadtteil Echtz ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät eine Straßenlaterne. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle.

Gruppenfoto vor dem Rathaus in Aldenhoven

Aldenhoven: Dr. Rashid Bin Fahad, Umweltminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) war a, Samstag (05.09.2015) zu einem Kurzbesuch in Aldenhoven.

Die Planer Achim Schormann (v.l.), Detlef Nitsch, Landrat Wolfgang Spelthahn und GIS-Geschäftsführer Peter Kaptain stellten jetzt die ersten Pläne für den Bau des kleinen Kreishauses in Jülich vor.

Jülich: Landrat Wolfgang Spelthahns Ankündigung, die publikumsintensiven Dienstleistungen der Kreisverwaltung künftig wieder in der Jülicher Innenstadt anzubieten, nimmt konkrete Formen an. Gemeinsam mit Kreis-Dezernent Peter Kaptain als Geschäftsführer der Gesellschaft für Infrastrukturvermögen Kreis Düren mbH (GIS) und den Architekten Achim Schormann und Detlef Nitsch von der Dortmunder Assmann-Gruppe stellte er der Öffentlichkeit die ersten Planungen für das "kleine Kreishaus" vor.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.