Bild: Symbolbild Polizei

Linnich / Jülich: Innerhalb der letzten acht Tage entwendeten bislang unbekannte Täter von einem Wohnhaus und zwei Einfamilienhäusern Fallrohre aus Kupfer.

Bild: Symbolbild kamera24.tv

Nideggen: Dass man "offenes Feuer" nie unbeaufsichtigt lassen sollte, das haben Bewohner eines Einfamilienhauses in der Ortslage Schmidt am Dienstagnachmittag schmerzlich erfahren.

Bild: Polizei

Jülich: Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Welldorf ein Verkehrsunfall, der nebst eines Sachschadens von etwa 15000 Euro auch einen schwer Verletzten zur Folge hatte.

Polizei Symbolbild

Düren: Zu einem Raub in einer Wohnung ist es am Mittwochmorgen in der Schulstraße gekommen. Beide Geschädigte kamen verletzt in ein Krankenhaus. Die Täter sind flüchtig.

In Berlin nahmen Landrat Wolfgang Spelthahn und Ruth Schultz, Mitarbeiterin des Amtes für Kreisentwicklung und -straßen, einen Förderbescheid über 50.000 Euro zur weiteren Vorbereitung des Breitbandausbaus aus den Händen von Bundesminister Alexander Dobrindt (l.) entgegen. Foto: BMVI

Kreis Düren: Der Kreis Düren setzt seine Offensive zum Ausbau des schnellen Internets fort. Landrat Wolfgang Spelthahn hat am Montag in Berlin einen ersten Förderbescheid über 50.000 Euro aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau aus den Händen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt entgegengenommen.

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann informierte sich im Kreishaus Düren bei Kreisdirektor Georg Beyß und vielen weiteren Gesprächspartnern über die Integration von ausländischen Kindern und Jugendlichen in die hiesigen Schulen.

Kreis Düren: Über 500 schulpflichtige Kinder und Jugendliche sind in diesem Jahr von Schulen im Kreis Düren als Seiteneinsteiger aus dem Ausland aufgenommen worden. So viele waren es noch nie. Das hat nicht nur die Schulen, sondern auch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Düren (KI) vor große Herausforderungen gestellt.

In der Planspielwelt finden häufig Unglücke statt. Hier brennt ein Haus für einen guten Zweck: die Schulung von Führungskräften von Feuerwehren und Rettungsdienst.

Stockheim: Regelmäßige Übungen gehören zum Leben eines jeden Feuerwehrangehörigen, denn im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Führungskräfte tragen noch mehr Verantwortung. Sie müssen die Schadenslage beurteilen und ihre Mannschaft effektiv führen. Auch das muss trainiert werden. Beim Amt für Bevölkerungsschutz des Kreises Düren ist das seit vielen Jahren mit minimalem Personaleinsatz möglich.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Gleich drei vollendete und zwei versuchte Einbrüche wurden der Polizei am Montag mitgeteilt.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.