Foto: Bürgermeister Paul Larue (li.) und Harald „Toni“ Schumacher, beim Eintrag des ehemaligen Nationaltorhüters in das Goldene Buch der Stadt.

Düren: Toni Schumacher war auf Einladung von Dürens Bürgermeister Paul Larue in seine alte Heimat gekommen, mit der er, nach eigenen Angaben, viele schöne Jahre mit nachhaltigen Erinnerungen verbindet. Auch sein Eintrag in das Goldenen Buch der Stadt zeugt davon: „Zwar habe ich eine neue Heimat gefunden, dabei meine Wurzeln aber nicht vergessen!“, ist dort jetzt zu lesen.

https://pixabay.com/de/users/Grzegorz-Skibka-2280593/

Kreuzau: Der Wasserverband Eifel Rur betreibt zwischen den Ortschaften Obermaubach und Winden den sog. „Kommunalen Nebensammler 32“, der durch die Rurstraße verläuft. Parallel dazu befindet sich auf der südlichen Rurseite in einem Wirtschaftsweg der „Nebensammler 15“. Beide Kanäle leiten das Schmutzwasser aus den vorgelagerten Ortschaften (u. a. Vossenack, Hürtgen, Kleinhau, Brandenberg, Bergstein, Zerkall, Nideggen) ab. Sie sind am Ortsausgang Obermaubach durch eine „Querspange“ miteinander verbunden. Sie münden schließlich in den anschließenden „Hauptsammler 11“, der das Abwasser in Richtung der Kläranlage Düren-Merken leitet. Der Nebensammler 32 weist mittlerweile eine zu geringe hydraulische Leistungsfähigkeit auf. In der Vergangenheit kam es daher innerhalb der Ortslage Untermaubach zu einem Rückstau in der Kanalisation, der teilweise auch zu Überläufen an den Schachtdeckeln führte. Dies wurde durch Anwohner bereits mehrfach nach Starkregenereignissen angezeigt.

Bild: Symbolbild Dueren-magazin.de

Titz: Ein Einfamilienhaus in Titz wurde in der Nacht zu Dienstag durch einen Brand schwer beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Bild: Stadt Düren

Düren: Das Sommer-Musikschulfest in der Musikschule der Stadt Düren hatte trotz des heißen Wetters zahlreiche Besucherinnnen und Besucher. Viele Interessierte kamen, um bestimmte Instrumente auszuprobieren. Einige davon meldeten sich vor Ort zu Musikschulkursen an.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren / Niederzier / Jülich / Inden / Heimbach: Aufgrund der starken Trockenheit der letzten Tage und Wochen, besteht derzeit im Kreisgebiet erhöhte Brandgefahr. Die Polizei bittet deshalb um besondere Vorsicht, denn auch am Wochenende hielten zahlreiche Brände die Polizei und Feuerwehr in Atem.

https://pixabay.com/de/users/12019-12019/

Kreis Düren: Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Kreises Düren weist mit Blick auf das im August anstehende Kurban-Bayram-Fest darauf hin, dass zum Opferfest nur offiziell zugelassene Schlachtstätten für Schafe genutzt werden dürfen.

https://pixabay.com/de/users/ulleo-1834854/
Kreis Düren: Bei routinemäßigen Futteruntersuchungen durch das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz sind in Heuproben im Bereich Inden-Frenz erhöhte Dioxoingehalte festgestellt worden. Der Kreis Düren hat daraufhin sofort Bodenproben auf dem Grundstück, von dem das belastete Heu stammt, und in umliegenden Gebieten entlang der Inde entnehmen lassen. Dabei wurden teils erhöhte Konzentrationen ermittelt. Eine akute Gesundheitsgefährdung kann bei den gegebenen Werten ausgeschlossen werden, betont der Kreis Düren.
Polizei Symbolbild

Titz: Vorbeifahrende Zeugen hatten am Samstagabend bemerkt, dass ein Pkw in Höhe der Ortschaft Gevelsdorf von der Fahrbahn der L 226 abgekommen und im angrenzenden Feld zum Stehen gekommen war. Als sie dem vermeintlich verletzten Fahrer helfen wollten stellten sie fest, dass der 59-jährige Mann aus Swisttal unverletzt war, es im Innenraum des Fahrzeugs aber durchdringend nach Alkohol roch.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.