Im Tagebau Hambach versicherte Landrat Wolfgang Spelthahn den Beschäftigten, sich weiterhin für den Braunkohlenbergbau und den Erhalt der Arbeitsplätze im Kreis Düren und der Region einzusetzen.

Niederzier: Um sich selbst ein Bild von der durch die aktuelle energiepolitische Diskussion geprägte Stimmungslage zu machen, besuchte Landrat Wolfgang Spelthahn heute den Tagebau Hambach. Er wurde von Tagebauleiter Thomas Körber und Dr. Lars Kulik, Leiter Braunkohleplanung bei RWE Power, begleitet.

Gründer Ali Yildirim

Düren:  Sertel Ascioglu ist geborener Dürener und Diplom-Kaufmann. Beruflich berät er werktags DAX-Unternehmen bei der Einführung von Management-Informationssystemen. An Wochenenden nimmt er eine weitere Rolle ein. Er wird zum Augenlicht seines in den letzten Jahren immer weiter erblindenden Studienkollegen Ali Yildirim. Der Sozialunternehmer aus Aachen gründet derzeit ein Unternehmen namens begleithilfe.de, dass Senioren und Menschen mit Behinderung vertrauenswürdige Begleitpersonen vermitteln will. Ascioglu hilft ihm so gut er kann. Zum Beispiel beim Gewinn des ZRK Social Entrepreneurship Awards 2015 am 3. Mai in Köln.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Gleich mehrfach hat sich in der Nacht zum Sonntag ein Autofahrer der Verkehrsunfallflucht strafbar gemacht. Auch Alkohol war im Spiel, ein Führerschein hingegen nicht.

Bild: Polizei

Kreis Düren: Auch am sonnigen Muttertag führte die Polizei einen Einsatz zur Bekämpfung der Motorradunfälle im Dürener Südkreis durch. Ein Kradfahrer zog sich dennoch schwere Verletzungen zu.

 

Lisa Rühmann ist die neue Leiterin des neuen Amtes für Recht und Ordnung der Stadt Düren.

Düren: Lisa Rühmann ist das neue Gesicht des neuen Amtes für Recht und Ordnung der Stadt Düren, einer Zusammenlegung von Rechtsamt und Ordnungsamt. Die Juristin, die in Marburg und Utrecht studiert hat, war vorher im Amt für Finanzen der Stadt Düren stellvertretende Amtsleiterin, übernahm im Oktober die Leitung des Dürener Rechtsamtes, das schließlich im Februar 2015 mit dem Ordnungsamt fusioniert wurde.

Rund 2, 1 Mio. Euro investierten die Gemeinde Merzenich und die SWD in die neue Heizzentrale und das Fernwärmenetz von Morschenich-Neu. Im Beisein von vielen jetzigen und zukünftigen Bewohnern des Ortes nahmen  Achim Braun, Projektleiter der SWD, Thomas Lüssem, Bauamtsleiter der Gemeinde Merzenich, Merzenichs Bürgermeister Peter Harzheim, SWD Geschäftsführer Heinrich Klocke und Vertriebsleiter Ingo Vosen (v.l.n.) die mit umweltschonenden Holz-Pellets betrieben Anlage in Betrieb.

Merzenich: Sie ist das Herzstück des Fernwärmekonzeptes für den Umsiedlungsstandort Morschenich-Neu – die neue Heizzentrale.

Bild: Thomas Helbeck

Düren: Das in der heutigen Zeit nichts mehr sicher ist, wurde in der Nacht zu Sonntag wieder eindringlich bewiesen. Der Pfand Bus, des Vereins Stars for Kids "Echtz"e.V. ,  der am Lidl an der Veldener Straße steht, wurde aufgebrochen und schwer durch Vandalismus beschädigt.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Am Sonntagmorgen, gegen 02.00 Uhr ereignete sich in Düren, am Zentralen Ommnibusbahnhof, ein Verkehrsunfall zwischen einem Ford Transit und einem Omnibus. Der Omnibus fuhr zu diesem Zeitpunkt von der Haltestelle am ZOB in Richtung Arnoldsweiler Straße los.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!