Bild: Symbolbild Polizei

Vettweiß: Am Samstag, gegen 19.25 Uhr befuhr ein 60-jähriger Mann aus Vettweiß mit seinem Mofa-Roller den Lüxheimer Weg in Kelz in Fahrtrichtung Lüxheim. An einer Straßenverengung nahm er offensichtlich den PKW einer 41-jährigen Frau aus Zülpich zu spät wahr.

Prof. Josef Beuth referierte auf Einladung des Darmkrebszentrums im Krankenhaus Düren über Naturheilverfahren und Komplementärmedizin bei Krebs.  Foto: Krankenhaus Düren

Düren: Viele Patienten und Angehörige fragen sich nach der Diagnose „Krebs“, ob es neben der Schulmedizin weitere unterstützende Maßnahmen gibt, um die Lebensqualität zu verbessern. Antworten auf diese Frage gab der renommierte Krebswissenschaftler Prof. Dr. Josef Beuth rund 70 interessierten Besuchern in seinem Vortrag über „Naturheilverfahren und Komplementärmedizin bei Krebs“. Das Darmkrebszentrum des Krankenhauses Düren hatte zu dem Patientenforum mit dem Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität Köln in das Kongresszentrum der kommunalen Klinik eingeladen.

Düren:  Für den Einbau des lärmoptimierten Asphalts zwischen Kreuzstraße und Schoellerstraße muss die Bismarckstraße ab Montag, dem 26.11.2018, in diesem Bereich voll gesperrt werden.

dueren-magazin.de SAV

Düren / Jülich / Linnich: Die Leit- und Sicherungstechnik auf dem Nordast der Rurtalbahn wurde in den 1990er Jahren konzipiert und ist den heutigen Anforderungen an Störungsresistenz, betrieblicher Flexibilisierung, Schaffung von Fahrzeitreserven und freien Fahrplanfenstern nicht mehr vollumfänglich gewachsen.

dueren-magazin.de SAV

Düren: Ein Päckchen, aus dem verdächtige Geräusche zu hören waren, sorgte Dienstagnachmittag für einen Polizeieinsatz.

Polizei Symbolbild

Nörvenich: Am Montagnachmittag konnte die Identität der beiden Personen, die bei einem Verkehrsunfall auf der K 16 am Sonntag tödlich verletzt wurden, festgestellt werden.

https://pixabay.com/de/users/Antranias-50356/

Düren / Köln: Die Bezirksregierung Köln überprüfte stichprobenartig von Ende März 2018 bis Oktober 2018 über 20 Trödelmärkte u.a. in Köln, im Rhein-Sieg-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis, im Oberbergischen Kreis, im Rhein-Erft-Kreis und im Kreis Düren.

Foto: Die Gleichstellungsbeauftragten von Kreis und Stadt, Andrea Kenter (links) und Christina van Essen, machen auf Hilfsmöglichkeiten für von Gewalt bedrohte Frauen aufmerksam. Foto: Stadt Düren/mah

Düren: „Das geht uns alle an!“ sagen Christina van Essen, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, und Andrea Kenter, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren. Gemeinsam machen sie auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam und nehmen ihn zum Anlass, auf verschiedene Hilfstelefone und Beratungsstellen in Stadt und Kreis hinzuweisen.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd