Foto (© Melanie Prümmer) v.l.: Nadja Trowski-Muckenheim (Pflegedirektorin im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich), Hubertine Vondenbusch (stellv. Schulleitung Franziska-Schervier-Schule), Angelina Hoffmann (freigestellte Praxisanleitung St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich), Barbara Jaroszewski, Andrea Senkler, Carsten Mathar (Schulleitung Franziska-Schervier-Schule), nicht im Bild: Domenic Bürger

Jülich: Domenic Bürger, Barbara Jaroszewski und Andrea Senkler haben erfolgreich ihre Ausbildung in der Krankenpflegeassistenz im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich abgeschlossen. Die Verantwortlichen des Jülicher Krankenhauses gratulieren ihnen herzlich dazu. Barbara Jaroszewski und Andrea Senkler arbeiten nun als Krankenpflegeassistentinnen im St. Josef-Krankenhaus Linnich und unterstützen die Pflegefachkräfte im Stationsalltag.

Die praktische Ausbildung umfasste insgesamt 1100 Stunden: 980 Stunden absolvierten die Azubis in der stationären Versorgung in den Abteilungen für Chirurgie und Innere Medizin des St. Elisabeth-Krankenhauses. 120 Stunden waren ambulanten Pflegediensten oder betreutem Wohnen/Tageskliniken vorbehalten, sodass die Praxiseinsätze in der stationären Versorgung sowie in ambulanter Pflege stattfanden. Die theoretische Ausbildung von 500 Stunden inklusive praktischem Unterricht fand im Blockunterricht in der Franziska-Schervier-Schule des Gesundheitszentrums Stolberg statt.

Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss, persönliche und gesundheitliche Eignung für den Bereich der Pflege und ein Mindestalter 18 Jahre. Darüber hinaus sind Einfühlungsvermögen, Empathie, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Motivation gefragt. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil. Nach Abschluss der Ausbildung zur Krankenpflegeassistenz können die Absolventen im Krankenhaus oder in Altenhilfeeinrichtungen tätig sein. Es besteht auch die Möglichkeit, die 3-jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger zu beginnen.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.