Polizei Symbolbild

Vettweiß: In der Nacht zu Sonntag um 01:21 Uhr beobachtete ein Zeuge zufällig, wie ein PKW im Verlauf der Michaelstraße in Vettweiß-Kelz mit einem geparkten PKW kollidierte und sich danach in Richtung Vettweiß entfernte.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Wie der Kreis Düren am Mittag mitteilet, gibt es einen ersten Fall des mutierten Coronavirus.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Im Kreis Düren gibt es einen konkreten Verdachtsfall auf das mutierte Coronavirus. Der betroffenen Person geht es soweit gut, sie befindet sich in strikter Quarantäne. "Es ist von Vorteil, dass wir genau wissen, wo sich die Person angesteckt hat. Es handelt sich also nicht um ein diffuses Geschehen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn. Der Fall ist aber bisher noch nicht schriftlich vom untersuchenden Labor bestätigt.

Deutsche Post DHL Group

Düren: Deutsche Post DHL knüpft das Packstationsnetz immer dichter und hat eine neue DHL Packstation an der Nordstraße 39 (bei Aldi) in Düren in Betrieb genommen. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL-Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 70 Fächer.

Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.

Kreis Düren: Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Reinigungskräfte im Kreis Düren nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung.

Die Aktions-Flagge weht vor dem Dürener Rathaus

Düren: Am 22. Januar 2021 tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind ab jetzt völkerrechtlich geächtet und verboten.

dueren-magazin.de SAV
Kreis Düren: Zur Stunde sind im Kreis Düren 454 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (20.1.) gibt es 44 Neuinfektionen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 7962 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen steigt um 6 auf 7309 (Stand: 15.30 Uhr).
Foto: Schlüsselübergabe bei der Feuerwehr: (v.l.n.r.) Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Edward Schulz, Christine Käuffer, Stefan Kreischer und Josef Fischer.

Düren: Die Vorfreude ist groß in Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj. Dort erwartet man in den nächsten Tagen ein bei der Stadt Düren ausgedientes Rettungsfahrzeug. Im Beisein von Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Dezernentin Christine Käuffer überreichte jetzt Stefan Kreischer, Abteilungsleiter bei der Feuerwehr Düren, die Papiere und den Fahrzeugschlüssel des fast zehn Jahre alten Fahrzeuges mit einer Gesamtlaufleistung von rd. 285.000 km an Edward Schulz und Josef Fischer von der Evangelischen Baptistenbrüder-Gemeinde in Düren, die nun den Weitertransport in die Ukraine organisieren.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd