dueren-magazin.de SAV

Niederzier: Am Samstagmittag wurde auf der Landesstraße 264 ein 82 Jahre alter Rennradfahrer aus Elsdorf bei einem von ihm unverschuldeten Unfall schwer verletzt. Der Senior musste anschließend in einem Krankenhaus stationär weiterbehandelt werden.

Polizei Symbolbild

Düren: Am Freitagmittag wurden zwei 12 und 16 Jahre alte Mädchen Opfer eines Exhibitionisten. Sie blieben unangetastet - der Mann konnte unerkannt entkommen.

Symbolbild dueren-magazin.de
Kreis Düren: Zur Stunde sind im Kreis Düren 311 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (18.2.) gibt es 35 Neuinfektionen. Leider ist ein weiterer Mensch gestorben (86 Jahre).
 
Symbolbild dueren-magazin.de

Kreuzau: Weil Essen in einem Topf in Brand geriet, verbrachten fünf Personen die Nacht im Krankenhaus.

Düren: An der Kölner Landstraße kommt es ab Montag, dem 08.03.2021, zu Verkehrsbehinderungen.

Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern des Medical Service NRW e.V. suchten Sozial-dezernent Thomas Hissel (li.) und Abdulkader Albik (re.) vom Sozialamt der Stadt Obdachlose in Düren auf.

Düren: Wenn die derzeit wieder steigenden Temperaturen die Situation der obdachlosen Menschen in Düren eine kleine Besserung bringen, dann beruhigt das auch den Sozialarbeiter im Sozialamt der Stadt, Abdulkader Albik, ein wenig. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern des Medical Service NRW e.V. hatte er noch am vergangenen Wochenende, bei eisigen Temperaturen, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet und in einigen Ortsteilen, Obdachlose aufgesucht, um sie zur Unterbringung in einer städtischen Unterkunft zu bewegen. Unterstützt wurden sie bei der Aktion vom Ersten Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Düren, Thomas Hissel.

Bushaltestelle Bild: Stadt Düren

Düren: Das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen wird in diesem Jahr insgesamt 13 Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei umbauen. Hierzu werden sogenannte „Buskapsteine“ eingebaut. Durch die höheren Bordsteinanlagen wird ein plangleicher Ein- und Ausstieg in den Bus ermöglicht, was gerade Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen den Ein- und Ausstieg in den Linienbus erleichtert. Für Fahrgäste mit beeinträchtigtem Sehvermögen integriert das Tiefbauamt an den Haltestellen taktile Leitelemente in den Oberflächenbelag. Diese Leitelemente führen zu einer Verbesserung der Orientierung. Der Oberflächenbelag im Bereich der umzubauenden Haltestellen wird in Betonsteinpflasterbauweise erneuert.

Landrat Wolfgang Spelthahn (hintere Reihe rechts) stellte mit den Vertretern der beteiligten Unternehmen das Projekt "Produktion von grünem Wasserstoff im Kreis Düren" vor. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Aus der Vision wird Wirklichkeit: Im vergangenen Spätsommer kündigte Landrat Wolfgang Spelthahn an, dass der Kreis Düren grünen, klimaneutralen Wasserstoff produzieren werde. Heute (18.02.) vermeldete er gewissermaßen Vollzug. "Ich freue mich sehr, dass wir renommierte Partner gewonnen haben, um unser Vorhaben umzusetzen."

 

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd