Die Rurtalsperre Schwammenauel, das Herzstück der Talsperrenlandschaft in der Nordeifel WVER

Region: Seit 1993 ist er fester Bestandteil des Jahreskalenders: Am 22. März findet wieder der „Internationale Tag des Wassers“ statt. Er soll die Aufmerksamkeit auf das für uns alle überlebenswichtige Element lenken. Der diesjährige Tag des Wassers steht unter dem Leitspruch „Der Wert des Wassers.“

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Kostenlose Corona-Schnelltests bietet der Kreis Düren unter coronakonformen Bedingungen ab jetzt jeden Sonntag im Kreishaus in Düren (Bismarckstr. 16, Haupteingang) und in der Geschäftsstelle der Kreisverwaltung in Jülich (Düsseldorfer Str. 6) an. Geschulte Mitarbeiter der Johanniter-Unfallhilfe werden von 9 bis 17 Uhr die Nasenabstriche entnehmen, die Ergebnisse liegen nach 15 Minuten vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Selbstverständlich wird darauf geachtet, dass die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. "Wir freuen uns über jeden, der dieses Angebot wahrnimmt. Bisher unerkannte Infektionen können so aufgedeckt und ein weiteres Ausbreiten verhindert werden", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. 

Kreis Düren

Kreis Düren: Frischer und farbenfroher Auftritt für den Kreis Düren: Nach vielen Jahren erhält der Kreis Düren ein neues Logo und einen neuen Claim (Slogan). Aus "Kreis Düren – Wir machen das!" wird "Kreis Düren – Seen & Entdecken". Aus Gelb und Blau wird ein farbenfroher Mix, der die Vielfalt des Kreises darstellt und für die Zukunft steht.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Aktuell sind im Kreis Düren 514 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (2.3.) gibt es 55 Neuinfektionen.

Symbolbild Polizei

Düren: Nachdem ein Mann einem Streifenwagen am gestrigen Dienstag auf der Euskirchener Straße die Vorfahrt nahm, fiel bei der folgenden Verkehrskontrolle auf, dass er unter Alkoholeinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren war.

Symbolbild Polizei

Nideggen: Aus einer Tiefgarage wurden in der Nacht zu Dienstag zwei Motorräder entwendet. Wie die Täter in die Garage gelangten, steht bislang nicht fest.

Symbolbild dueren-magazin.de
Kreis Düren: Aktuell sind im Kreis Düren 493 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit gestern (1.3.) gibt es 77 Neuinfektionen. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 9222 Menschen positiv getestet worden. Die Zahl der Genesenen erhöht sich um 35 auf 8500. In Zusammenhang mit dem Ausbruch in der DITIB-Moschee wurden bisher 49 positive Fälle nachgewiesen, 27 davon mit britischer Virusvariante. (Stand: 15 Uhr)
dueren-magazin.de SAV

Kreis Düren. Freiwillige Corona-Schnelltests in Kitas und Grundschulen: Mit diesem Angebot versucht der Kreis Düren, eine weitere Verbreitung des Virus so weit wie möglich einzudämmen. Die Tests zählen zu einem Bündel von Maßnahmen, die der Kreis am vergangen Freitag vor allem auch wegen der sich weiter ausbreitenden britischen Mutation (B.1.1.7) beschlossen hat (ihr Anteil an der Zahl der aktuell Infizierten liegt bei knapp 75 Prozent).

 

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.