Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: Der positive Abwärtstrend geht weiter. Seit Freitag,14. Mai, liegt der Inzidenzwert (Neuinfektionen innerhalb von 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) im Kreis Düren unter 100. Das macht weitere Öffnungsschritte ab morgen, Freitag 21. Mai, möglich. Die "Notbremse" des Bundes greift nicht mehr. 

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren. Jetzt ist es amtlich: Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW hat in seiner gestern (19.05.) erlassenen Allgemeinverfügung festgestellt, dass die seit dem 24.04.2021 für den Kreis Düren geltenden Einschränkungen der sogenannten Bundesnotbremse ab dem 21. Mai 2021 wegfallen.

Polizei Symbolbild

Jülich: Bei einer Verkehrskontrolle gestern Abend in Jülich wurden gleich mehrere Anzeigen geschrieben.

Bild von Janik Lipke auf Pixabay

Düren: Auf der Veldener Straße wurde gestern gegen 07:30 Uhr der Fahrer eines Elektroscooters angehalten, der ohne Versicherungskennzeichen fuhr.

Auch am Spargelhof Lövenich in Düren-Gürzenich kann jetzt Strom „getankt“ werden. (v.l.n.r.) Heiner Lövenich, Dr. Patrick Schillberg (WIN.DN), Benjamin Raßmanns (Stadt Dü-ren), Jeanette Collet und Benjamin Savelsberg bei der offiziellen Freigabe der „Wallbox“.

Düren: Der Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Stadtgebiet von Düren schreitet weiter voran. So baut das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen im Rahmen des Projektes eMIND bei rund 30 Dürener Unternehmen eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf. Das gemeinsam mit der WIN.DN, der RWTH Aachen sowie der Leitungspartner GmbH umgesetzte Förderprojekt zielt vor allem auf Betriebsflotten von privaten Unternehmen.

Symbolbild dueren-magazin.de

Kreis Düren: In den kommenden Wochen wird es im Bereich Hürtgenwald und der Wehebachtalsperre verstärkt Kontrollfahrten der Ordnungsbehörden geben. Denn immer mehr Menschen missachten Verbotsschilder und gängige Regeln.

Symbolbild Polizei

Düren: In der Nacht zum 17.05.2021 wurde in ein Schmuckgeschäft in der Innenstadt eingebrochen. Ein weiteres Mal blieb es beim Versuch. Ein Tatverdächtiger konnte durch die Polizei festgenommen werden.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Auch wenn die Inzidenzzahlen für Düren erfreulicherweise rückläufig sind, so ist es aus Sicht der Stadt Düren immer noch erforderlich, dass lokal weitergehende Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie getroffen werden.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd