Symbolbild Polizei

Kreuzau: Am Freitag Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L33 zwischen Thum und Nideggen. Ein 40-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Kreis Euskirchen übersah im Dunkeln einen vorausfahrenden Traktor samt Anhänger.

Düren: Wie das Amt für Tiefbau und Grünflächen und die Stadtentwässerung Düren mitteilen, starten Anfang März 2025 die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Büngelerstraße und in einem Teilabschnitt des Rurdammwegs. Innerhalb der Gesamtmaßnahme muss der vorhandene Regenwasserkanal der Büngelerstraße vollständig bis zur Rurstraße in Höhe der Häuser 22-24 erneuert werden.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Das eingereichte Bürgerbegehren gegen die Detailplanung der Radvorrangroute II hat nach sorgfältiger Prüfung durch das Bürgerbüro der Stadt Düren das erforderliche Quorum von 4.159 Unterschriften nicht erreicht. Insgesamt lagen der Verwaltung zum Abschluss der Einreichungsfrist lediglich 2.394 gültige Unterstützungsunterschriften vor.

Symbolbild dueren-magazin.de

Düren: Für die Stadtverwaltung Düren gelten über die Karnevalstage wieder besondere Öffnungs- bzw. Servicezeiten.

Polizei Düren

Hürtgenwald: Auf der L 11 in Hürtgenwald ereignete sich am Donnerstagabend (13.02.2025) ein Alleinunfall. Ob die Alkoholisierung der Fahrerin unfallursächlich war, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Polizei Düren

Jülich: Bei einem Verkehrsunfall auf der B55 bei Mersch wurde am Donnerstagmorgen (13.02.2025) eine Autofahrerin schwer verletzt. Ein Mann aus Elsdorf hatte die Vorfahrt der 20-Jährigen missachtet.

Im Dürener Rathaus sind die an der den Planungen der Neugestaltung beteiligten Behörden und Unternehmen zu einem weiteren wichtigen Abstimmungstreffen zusammengekommen.

Düren: Die Stadt Düren setzt einen weiteren entscheidenden Schritt in ihrer städtebaulichen Entwicklung: Bis zum Ende des Jahres 2029 wird der Bahnhof Düren in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) sowie der Bahnflächenentwicklungsgesellschaft (BEG NRW) umfassend modernisiert und neugestaltet. Das ist das Ergebnis eines Treffens hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Behörden und Unternehmen sowie der Stadtverwaltung im Dürener Rathaus.

 

Symbolbild Polizei

Düren / Heimbach: Eine neun Jahre alte Grundschülerin kann aufatmen: Ihre wertvolle Klarinette, die sie im Dezember auf dem Heimweg von der Schule verloren hatte, ist wieder da. Durch den engagierten Einsatz ihres Musiklehrers und die Unterstützung der Polizei konnte das Instrument sichergestellt und der rechtmäßigen Besitzerin zurückgegeben werden.

Our website is protected by DMC Firewall!