Kreis Düren: Rund 60 Schülerinnen und Schüler haben sich Ende März im Kreishaus Düren zur Bezirksdelegiertenkonferenz getroffen. Die Konferenz setzt sich in erster Linie aus den Schülervertreterinnen und Schülervertretern aus dem Kreis Düren (als Bezirk) zusammen.
Diese Veranstaltung wird jährlich von der Bezirksschüler*innenvertretung geplant und organisiert, in diesem Jahr in Kooperation mit der Kontakt- und Anlaufstelle „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG.“ im Amt für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung des Kreises Düren. Das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten wurde besonders hervorgehoben und soll weiter unterstützt werden.
Die Schülerinnen und Schüler können durch diese Konferenzen ihre Interessen auf regionaler Ebene koordinieren. Dabei werden aktuelle Themen und Anliegen aus den Schulen des Bezirks (Kreis Düren) diskutiert, beschlossen und weiterverfolgt. Zusätzlich bietet die Konferenz den Delegierten die Möglichkeit, sich über aktuelle schulpolitische Themen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Sie ist ein wichtiges Organ für die Mitbestimmung und Mitgestaltung des schulischen Umfeldes der Schülerinnen und Schüler im Kreis Düren.
Nach der Begrüßung durch Elke Ricken-Melchert, Dezernentin für Jugend und Soziales, wurde zudem das Projekt des Kreisjugendparlaments vorgestellt, das derzeit aufgebaut wird. Es fanden ebenfalls Workshops zu Themen wie dem öffentlichen Nahverkehr, Gewalt an Schulen, Mobbing, Rechtliches und sanitäre Anlagen in den Schulen statt. 13 Schülerinnen und Schülern wurden in den Vorstand der Bezirksschüler*innenvertretung sowie zwei Personen zur Landesschüler*innenvertretung gewählt.