Kreis Düren: Das Klimaschutzprogramm des Kreises geht in die nächste Runde. Bürgerinnen und Bürger werden damit bei ihren klimafreundlichen Investitionen unterstützt. Das neue Klimaschutzprogramm startet ab Montag, 10. Juni. Dann können Anträge unter www.kreis-dueren.de/klimaschutzprogramm gestellt werden.

"Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Klimaschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema und der Kreis Düren verfolgt das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein. Jede Investition und jeder Beitrag sind wichtig und richtig", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Daher hat der Kreistag einstimmig ein umfangreiches Klimaschutzprogramm verabschiedet, das nun startet. Es ist die bereits sechste Auflage des beliebten Förderprogramms.

Mit bis zu 1000 Euro gefördert werden in diesem Jahr die Errichtung von Photovoltaikanlagen (mit oder ohne Batteriespeicher), die Installation von Solarthermie-Anlagen sowie von Fenstern und Außentüren. Auch der Austausch von Öl-, Gas- und Gasbrennwertheizungen gegen Wärmepumpen (oder alternative erneuerbare Energieversorgung) kann mit einer finanziellen Unterstützung vom Kreis Düren erfolgen. Zudem werden die Anpflanzung von Hecken sowie die Begrünung von Dächern gefördert. Photovoltaikanlagen für den Balkon können ebenfalls (hier mit 100 Euro) bezuschusst werden.

In Verbindung mit den zahlreichen Klimaschutzprogrammen der vergangenen Jahre wurden Investitionen in Höhe von rund 141 Millionen Euro ausgelöst. Davon konnte nicht nur das Klima profitieren, sondern auch regionale kleinere und mittelständische Unternehmen und somit Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen werden. "Das macht uns unheimlich stolz und zeigt, dass wir mit den Klimaschutzprogrammen richtig liegen", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.

Die Sparkasse Düren unterstützt das Klimaschutzprogramm mit einem Sonderkreditprogramm. Hierzu steht ein Kreditvolumen von sechs Millionen Euro bereit, für Antragstellende liegen die Kreditkonditionen bei einem Zinssatz von 4,49 Prozent.

Alle Informationen und Antragsunterlagen finden Interessierte ab Montag, 10. Juni, unter www.kreis-dueren.de/klimaschutzprogramm. Wer Fragen hat, kann unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne Kontakt mit dem Kreis Düren aufnehmen.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.