👉 Diese Übersicht soll Bürgerinnen und Bürgern helfen, vorbereitet zu sein und im Ernstfall richtig zu reagieren.
1. Informationen & Warnungen
✅ Nachrichten und Durchsagen von Bundesregierung, Landesbehörden, BBK verfolgen
✅ Warn-Apps wie NINA & KATWARN aktivieren
✅ Sirenen & Radiosignale beachten
⚠️ Vorsicht bei Gerüchten in sozialen Medien – nur offiziellen Quellen vertrauen
2. Notfallvorsorge
🛒 Lebensmittel & Trinkwasser für 10 Tage bevorraten
💊 Notfallapotheke mit wichtigen Medikamenten
🔦 Taschenlampe, Batterien, Kurbelradio
📂 Wichtige Dokumente griffbereit halten
📱 Handy + Powerbank aufgeladen bereithalten
3. Verhalten im Ernstfall
🏠 Zuhause bleiben, wenn die Behörden dazu raten
🚶♂️ Evakuierungen geordnet befolgen
❌ Öffentliche Plätze und Gefahrenbereiche meiden
🛑 Keine Panikkäufe – Vorräte reichen, wenn jeder fair handelt
4. Gemeinschaft & Solidarität
👥 Nachbarn einbeziehen, besonders Ältere & Hilfsbedürftige
🤝 Ruhe bewahren und gegenseitig unterstützen
📞 Kontakt zu Familie und Freunden halten
5. Hintergrundwissen
-
Ein Angriff auf ein NATO-Mitglied aktiviert den Bündnisfall (Artikel 5) → gemeinsame Verteidigung aller Mitgliedsstaaten
-
Für die Bevölkerung steht der Zivilschutz im Vordergrund – Verteidigung übernehmen die Streitkräfte
⚠️ Merke:
Ruhig bleiben, informieren, vorbereiten – und immer den offiziellen Stellen folgen.
So schützen wir uns selbst und helfen, die Gemeinschaft stark zu halten.