27 neue Pflegeschülerinnen wurden im Krankenhaus Düren begrüßt. Sie absolvieren ihre Ausbildung in Teil-zeit über fünf Jahre.  (Foto: Krankenhaus Düren

Düren: Mit dem Start von 27 neuen Teilzeitauszubildenden wurde im Bildungszentrum des Krankenhauses Düren das letzte Kapitel der Ausbildungsoffensive 2019 aufgeschlagen: 75 junge Menschen haben seit dem Sommer im Krankenhaus Düren eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege begonnen.

 

„Auf unsere Teilzeitauszu-bildenden sind wir besonders stolz“, sagte Heinz Lönneßen, Leiter des Bildungszentrums, bei der Begrüßung. Wer sich auf dem Weg mache, zusätzlich zur Erziehung der Kinder im Pflegeberuf Verantwortung zu übernehmen, ver-diene Respekt. Klassenlehrerin Anita Beckmann, selbst neu als Lehrerin im Krankenhaus Düren, hat nachgezählt: „52 Kinder werden von den 27 neuen Schülerinnen erzogen. Das geht ohne familienfreundliche Arbeitszeiten gar nicht.“ Über fünf Jah-re erstreckt sich deshalb die Ausbildung in Teilzeit, die im Krankenhaus Düren bereits seit zehn Jahren eine Er-folgsgeschichte ist. Schul- und Arbeitszeiten sind dabei vollständig den Bedürfnissen von Familien angepasst: Urlaub zu Schulferienzeiten, keine Wochenend- und Feiertagsarbeit für alle, die zu den sogenannten Randzeiten nicht arbeiten können. Am ersten Ausbildungstag begrüßten auch Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Gereon Blum, Pflegedienstleiterin Anita Breinig, Schulleiterin Anja Georg und Betriebsratsvorsitzender Dieter Tendyra die neuen Schülerinnen. „Sie werden spannende Jahre in der Ausbildung erleben und dann eine beruflich sichere Zukunft haben“, versprach Dr. Blum. „Wir warten auf Sie“, fügte er schmunzelnd und mit Blick auf die Demografie hinzu: In fünf Jahren seien die Kinder größer und die Ausbildung habe dann hervorragende Grundlagen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt.

DMC Firewall is developed by Dean Marshall Consultancy Ltd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.