Region: Nach einem kurzen Einfluss eines Zwischenhochs gerät Nordrhein-Westfalen unter den Einfluss eines Randtiefs, das von Südengland über Nordfrankreich und die Mitte Deutschlands nach Polen zieht. Dabei bildet sich eine markante Luftmassengrenze aus, die kühlere Meeresluft polaren Ursprungs in das Vorhersagegebiet bringt.
Frost
- Heute: In den höchsten Lagen des Sauerlands ist Dauerfrost mit Temperaturen bis zu -2 Grad möglich.
- Nacht zum Donnerstag: Im gesamten Bergland besteht Frostgefahr, mit Temperaturen bis zu -3 Grad, was die Bildung von Glätte fördert.
Schnee, Glätte und Glatteis
-
Abends: Von Südwesten breiten sich teils kräftige Schneefälle aus, die die Südhälfte Nordrhein-Westfalens erfassen. Diese ziehen in der Nacht nach Osten ab. Im äußersten Süden kann der Schnee örtlich in Regen übergehen.
- Neuschneemengen innerhalb von 6 bis 8 Stunden:
- Oberhalb von 200 m: 4 bis 10 cm, in Staulagen vereinzelt bis 15 cm.
- Tiefland: 1 bis 5 cm, teils als Schneematsch.
- Übergangsbereich Schnee zu Regen: In Gebieten von der Eifel bis zum Siegen-Wittgensteiner Land kann es vereinzelt kurzzeitig zu Glatteisbildung durch gefrierenden Regen kommen, insbesondere in höheren Lagen.
- Neuschneemengen innerhalb von 6 bis 8 Stunden:
-
Donnerstagfrüh: Von Westen ziehen erneut kräftige Niederschläge auf, die besonders in der Mitte und im Norden des Landes erneut als Schnee fallen.
- Neuschneemengen innerhalb von 6 bis 9 Stunden:
- In tiefen Lagen: 1 bis 6 cm.
- In höheren Lagen: 4 bis 10 cm.
- In Staulagen des Berglands: bis zu 15 cm.
- Neuschneemengen innerhalb von 6 bis 9 Stunden:
Besonderheiten und Warnhinweise
-
Verkehrsgefährdung:
- In Kombination mit kräftigem Schneefall und möglichem Schneematsch im Tiefland sind schwierige Straßenverhältnisse zu erwarten.
- Im Bergland besteht zusätzlich Glättegefahr durch gefrierenden Regen und starken Schneefall.
-
Schneelasten: In Staulagen, wo bis zu 15 cm Schnee fallen können, sind Schneelasten auf Dächern und Bäumen nicht auszuschließen.
-
Gefrierender Regen: Besonders in den Übergangsbereichen von Schnee zu Regen besteht Glatteisgefahr.
Bleiben Sie bei Aktivitäten im Freien oder auf Reisen aufmerksam und informieren Sie sich über die aktuellen Straßenverhältnisse!