dueren-magazin.de SAV

Die häufigsten Wandschäden: Probleme und Lösungen

Fall 1: Schäden im Putz durch Wasser oder mechanische Einwirkung

Putz ist besonders im Flur und Treppenhaus eine beliebte Wandgestaltung. Allerdings kommt es in diesem Bereichen auch zu verschiedenen Risiken, wie mechanischen Einwirkungen durch unachtsam geschobene Fahrräder beziehungsweise Kinderwagen. Zudem kann Putz abbröckeln, wenn beispielsweise der Untergrund feucht geworden ist. In letzterem Fall müssen Sie die Wand trocken legen, was jedoch zur weiteren Beschädigung des Putzes führt. Es werden Bohrlöcher gesetzt, in welche Vorrichtungen zum Trocknen der Wand gesetzt werden, wie Elektroden oder Horizontalabdichtungen. Anschließend müssen Sie wieder eine neue Wandverkleidung anbringen. Hier bieten sich Wandpanelen an, da sie schnell und einfach montiert sind und für ein ansprechendes Design sorgen. Hochwertige Wandpaneelen sind mit Nut und Feder ausgestattet und erfordern bei der Anbringung kein Fachwissen. Auf holz-direkt24.com kann man sich ein genaueres Bild von solchen Paneelen machen.

Fall 2: Bohrlöcher

Sie sind in eine neue Wohnung eingezogen und bemerken, dass sich an den Wänden viele Bohrlöcher befinden? Die Löcher wurden vermutlich für das Aufhängen von Schränken, Regalen oder Bildern genutzt. Um die Schadstellen zu beheben, müssen Sie die Vertiefungen auffüllen. Im Fachhandel werden hierfür geeignete Produkte angeboten, unter anderem gipshaltige oder zementäre Füllstoffe. Die Produkte sind zum Selbstmischen sowie als Fertigprodukte verfügbar. Besonders praktisch sind Füllstoffe, die sich in einer Tube mit Einspritzhilfe befinden, da sie leichter eingefüllt werden können. Gipshaltige Mittel sind grobkörniger und können daher leichter in die Löcher eingebracht werden. Zementäre Füllstoffe beinhalten Sand und sind schmieriger. In beiden Fällen müssen Sie die betroffenen Stellen trocknen lassen und anschließend die überstehenden Stellen mit einem Schmirgelpapier oder einer elektrischen Schleifmaschine glätten. Anschließend können Sie eine neue Wandverkleidung anbringen.

Fall 3: Schlecht überstriche Tapeten und Wände

Nicht immer kann die Farbe deckend aufgebracht werden. Das Ergebnis sind Vermischungen von Farbschichten, die unschön aussehen. Es kann außerdem passieren, dass die überstrichene Tapete zu feucht wird und sich von der Wand ablöst. Kleine Ablösungen könnten Sie mit Tapetenkleister wieder ankleben, allerdings ist dies meistens nicht ausreichend. Hat sich die Tapete an einer Stelle abgelöst, dann besteht die Gefahr, dass sich auch an anderen Stellen zu viel Feuchtigkeit gebildet hat. Nach dem Trocknen entstehen in der Tapete Wellen, die sich nicht mehr glätten lassen. In diesem Fall müssen Sie die Tapete entfernen und sich für eine neue Wandverkleidung entschließen. Sie haben nun die freie Auswahl zwischen Tapeten, einem direkten Anstrich der Wand (nach einer Grundierung) oder auch einer Wandpanelle aus Holz.

So gehen Sie bei der Reparatur von Wandschäden vor

Zunächst einmal müssen Sie die Ursache beheben. Da hierbei meistens eine vollständige Erneuerung der Wandverkleidung notwendig ist, können Sie sich frei entscheiden. Wandpanelen sind eine gute Wahl, da sie kostengünstig sind und sich leicht anbringen lassen. Ein besonders wohnliches Ambiente erzeugen Holzpanelen. Sie sind in verschieden Design-Varianten erhältlich, sodass schnell die passende Ausführung für Ihr Heim gefunden ist.

Bild: Symbolbild kamera24.tv

Weihnachtszeit: Adventskränze und wunderbares Kerzenlicht geben der Vorweihnachtszeit Atmosphäre. An die Brandgefahr denkt dabei niemand gern. Dennoch: Dekorationen aus Stroh, Papier, Holz oder Tannenzapfen sind schnell entflammt.

Wohnen: Am dem 01.11.2015 ist jeder Vermieter verpflichtet seinem Mieter eine Vermieterbescheinigung bei Ein- und Auszug auszustellen.

Wohnen: Damit man sich in seinen vier Wänden auch wirklich wohl fühlt, sollte dieses durch individuelle Dekorationen zum echten und ganz eigenen Zuhause werden. Hierzu zählen natürlich nicht nur die Möbel, sondern auch Pflanzen, Tapete und Wanddekorationen. Was könnte also besser in ein Wohnzimmer passen, als diverse Fotos von unterschiedlichen Ereignissen, die im eigenen Leben eine wichtige Rolle spielen? Umgeben von diesen besonderen Erinnerungen fühlen sich viele Menschen direkt wohl und erinnern sich gerne zurück. In vielen Wohnzimmern sind somit zahlreiche kleine Bilder aufgestellt.

Doch das ist nicht die einzige Methode, die eigenen Fotos aufzustellen. Besonders beliebt ist das Foto auf Leinwand, welche anschließend an die Wand gehängt werde kann. So kann das ganz persönliche Lieblingsfoto in einem XXL-Format aufgehängt werden und wird zum echten Hingucker im Wohnzimmer. Ob es sich dabei um ein schönes Naturbild, einem Familienfoto oder aber um einen Schnappschuss handelt, bleibt jedem sich selbst überlassen. Klar ist, dass dank der vielen Möglichkeiten, eine solche Fotoleinwand zu gestalten, der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt werden.

Fotos und Kreativität verbinden

Viele Fans der Fotoleinwand entscheiden sich dazu, das eigene Lieblingsfoto auf Leinwand drucken zu lassen. Diese gibt es in nahezu allen Formaten, sodass sowohl kleine Leinwände als auch wirklich sehr große Ausführungen an die Wand gehängt werden können. Bei der Fotoleinwand muss jedoch nicht zwangsläufig nur ein Bild ausgesucht werden. Neben der Motivwahl können Interessenten ebenfalls mehrere Bilder miteinander kombinieren.

Dabei gibt es zum Beispiel eine Variante, bei der ein Hauptfoto in voller Größe auf die Leinwand gedruckt wird, an einer der vier Seiten jedoch weitere drei Fotos auftauchen. Des Weiteren können Leinwände mit insgesamt neun kleineren Bildern zusammengestellt oder ganze Fotokollagen entworfen werden. So lassen sich die jeweiligen Leinwände ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten. Bei dieser Art der Dekoration handelt es sich um ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt, welches für einen bereits sehr geringen Preis erhältlich ist.

Dieser richtet sich nach den geforderten Maßen. Da beim Anbringen auf Bohrungen verzichtet werden kann, lässt sich der Aufhängeort immer wieder neu bestimmen. So werden Fotos nicht nur zu schönen Erinnerungen, sondern ebenfalls zu echten Highlights, die das eigene Zuhause noch besonderer machen. Weitere 25 kreative Ideen gibt es bei deavita.

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.