ADAC

Auto: Durchschnittlich sechs Mal im Jahr fährt der Deutsche sein Auto durch eine Waschanlage oder eine Waschstraße. Nicht nur für die Optik sind regelmäßige Wäschen wichtig, denn aggressive Verunreinigungen (z.B. Vogelkot) können dauerhafte Schäden hinterlassen. Worauf vor und nach der Autowäsche zu achten ist, hat der ADAC zusammengestellt:

Auto: Mit steigenden Temperaturen wird die jährliche Umstellung von Winter- auf Sommerreifen als Pflicht von fast jedem Autofahrer wahrgenommen. Gerade auf heißem Asphalt oder bei unerwarteten Regenfällen sind Grip und Reifenmischung eines Sommerpneus genauso wichtig wie bei witterungsbeständigen Winterreifen, weshalb die meisten Autofahrer auf gehobene Markenqualität achten. Unabhängige Testberichte nehmen regelmäßig den deutschen Reifenmarkt unter die Lupe und sprechen Empfehlungen aus, die auch Ihnen bei der Sommerreifenwahl weiterhelfen möchten. Außerdem liegt es nahe, bei der Montage einen Blick auf Fahrwerk, Achsantrieb und weitere Komponenten zu werfen, bei Defekt sollte beim Reifenwechsel gleich weitere Autoteile mit erkannten Defiziten ausgetauscht werden.

Neutrale Bewertungen bei der Reifenauswahl berücksichtigen
Von renommierten Verlagen wie der Stiftung Warentest oder branchenweit anerkannten Plattformen werden die gleichen Qualitätsstandards angelegt, die gute Sommerpneus auszeichnen sollten. Zu diesen Merkmalen gehören:

- gutes Kraftübertragung auf trockener und nasser Fahrbahn
- leichtes Abrollen ohne frühzeitigen Verschleiß
- lange Lebensdauer auch bei täglicher Nutzung
- leise Laufeigenschaften

In der Ausgabe 3/2012 der Stiftung Warentest wurden zum letzten Mal Sommerreifen ausgiebig getestet, auch die Fachzeitschrift "Auto, Motor und Sport" hat sich zwei Jahre vorher ausführlich dem Thema Sommerreifen gewidmet. In allen Testberichten wurde deutlich, dass die meisten Reifen nur in einigen der Testbereichen gute bis sehr gute Noten erzielten und Sie als Fahrzeughalter genau überlegen sollten, welche genannten Eigenschaften besonders wichtig sind.

Markenmodelle oftmals mit besseren Eigenschaften
Positiv in den Testberichten abschneiden konnten Sommerreifen der Modelle Goodyear Efficient Grip, Hankook Ventus S1 Evo sowie der Continental EcoContact 5. Auch auf den Folgeplätzen waren vorrangig Sommerreifen bekannter Markenhersteller zu finden. Weniger bekannte Reifenmarken außerhalb Europas erfüllen mit ihren Sommerreifen zwar stets die von der EU vorgeschriebenen Qualitätsrichtlinien, bleiben in ihrer Performance jedoch hinter bekannten Reifenherstellern und Modellen zurück. Auch ein günstigerer Preis tröstet bei diesen Reifen nur selten über Qualitätsdefizite hinweg, schließlich soll der Reifenkauf niemals zu Lasten der Sicherheit gehen.

Beim Reifenwechsel Bremssattel, Radlager & Co. überprüfen

Eine seriöse KFZ-Werkstatt wird beim Aufziehen der Sommerreifen einen genauen Blick auf das Fahrzeug werfen sowie die Federn auf Risse kontrollieren. Beim Reifenwechsel sollten Bremsscheiben und Beläge kontrolliert werden, auch Querlenker oder die Radnabe können nach Jahren einem Verschleiß unterliegen und zu einem Sicherheitsrisiko bei Bremsmanövern oder höheren Geschwindigkeiten werden. Der erkennbare Verschleiß Ihrer Bremsen oder Schäden an Fahrwerk oder Achsaufhängung sind deshalb nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern eigenhändig oder mittels einer professionellen KFZ-Werkstatt zu beseitigen. Alle für Fahrwerk benötigten Ersatzteile finden Sie auf Autoteilexxl.de, zudem warten beim Händler Bremsscheiben und -klötze für alle gängigen Fahrzeughersteller und Baureihen. Nutzen Sie die Demontage der Winterreifen also aus, um Ihr Fahrzeug auf Vordermann zu bringen und sicher im Sommer unterwegs zu sein.

Schaulustige und Gaffer an Unfallstellen gab es schon immer. Doch im Zeitalter von Smartphone, Youtube und Co. hat das Phänomen einen neue Qualität erhalten.

Steht der Frühling vor der Tür muss natürlich auch das Auto aus dem Winterschlaf geweckt werden. Viele Werkstätten bieten aus diesem Grund Angebote für den Frühjahrs-Check an, bei welchem das Auto fit für das neue Jahr gemacht wird. Doch hier zuviel Geld auszugeben ist nicht nötig. Denn die wichtigsten Checks kann man problemlos auch ohne Werkstatt erledigen und somit bares Geld sparen.

Bild: Andreas Portner  / pixelio.de

Die Fahrsicherheit überprüfen und verbessern
Zunächst einmal sollten Sie mit den wichtigsten Teilen und Elementen am Auto beginnen. Es ist Zeit die Winterräder gegen entsprechende Sommerreifen zu tauschen. Achten Sie hierbei auf das Profil der Reifen. Sind diese bereits zu stark abgenutzt und ist nicht mehr genügend Reifenprofil vorhanden, sollte eine Neuanschaffung der Reifen Pflicht sein. Wenn Sie die Reifen tauschen, sollten Sie direkt einen Blick auf die Bremsbeläge und Bremsscheiben werfen. Diese können auch von einem Laien problemlos getauscht werden und sollten sich stets in einem optimalen Zustand befinden. Denn nicht nur Ihr Leben kann von der Beschaffenheit Ihrer Bremsen abhängen, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer.

Stets alles im Blick: Licht und Scheibenwischer überprüfen
Zu einer gründlichen Inspektion des Autos gehört natürlich auch eine Kontrolle der Lichter. Achten Sie hierbei neben dem üblichen Stand- und Fernlicht vor allem auch auf eine Überprüfung von Nebelleuchten und Nebelschlussleuchte. Im Frühjahr kann es verstärkt zu Nebelbildung kommen, so dass diese Leuchten immer in Funktion gehalten werden sollten. Als nächstes sollten Sie die Scheibenwischer kontrollieren. Die Wischerblätter lassen sich in der Regel einfach austauschen und sorgen schnell für eine bessere Sicht. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch das Scheibenwischwasser nach Möglichkeit austauschen und einen entsprechenden Reiniger für die warme Jahreszeit einfüllen. Machen Sie dafür den Tank so leer wie möglich um eine zu starke Vermischung der verschiedenen Reiniger zu vermeiden.

Dem Motor eine Kur gönnen
Die Frühjahrs-Inspektion ist die perfekte Gelegenheit um dem Motor ebenfalls etwas Gutes zu gönnen. Sollte in der nächsten Zeit ein Ölwechsel anstehen, sollten Sie diesen direkt in einem Aufwasch erledigen. Komfortabler ist dies natürlich mit einer Hebebühne oder Grube, doch im Notfall lässt sich auch mit Wagenheber und entsprechender Sicherung ein Wechsel des Öles schnell und effektiv durchführen. Wenn Sie bereits im Motorraum des Fahrzeuges beschäftigt sind ist es Zeit einen Blick auf den Luftfilter zu werfen. Dieser sollte regelmäßig erneuert werden um einen guten Durchfluss der Luft zu gewährleisten.

Sie sehen also, dass es ganz einfach und günstig ist, die Inspektion im Frühjahr selber durchzuführen. Günstige Ersatzteile für die Inspektion gibt es im Netz und verbilligen die Inspektion nochmals deutlich. So sparen Sie sich den teuren Werkstattbesuch und machen Ihren Wagen fit für das neue Jahr.

Bild: Dominik Pöpping  / pixelio.de

 

Our website is protected by DMC Firewall!