Baufeld für die zukünftige Hochlaststufe der Gruppenkläranlage Düren wver

Düren: Der Wasserverband Eifel-Rur wird in den nächsten Jahren seine Gruppenkläranlage Düren ertüchtigen und erweitern. Zu dieser Maßnahme erfolgte heute der Spatenstich.

Kreis Düren: Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, zeigt ihr Engagement für junge Generationen und deren gesellschaftliche Anliegen, indem sie die Schirmherrschaft für das Programm „Break the Stigma” der Jugend-Community OurGenerationZ übernimmt.

Symbolbild Polizei

Jülich: Gestern (24.04.2024) gegen 17:30 Uhr bedrohte und beleidigte ein Betrunkener Fahrgäste in einem Linienbus. Die hinzugerufene Polizei nahm den Mann in Gewahrsam.

Symbolbild Polizei

Düren: An der Kreuzung Tivolistraße und Mariaweilerstraße kam es gestern (24.04.2024) um 12:40 Uhr zu einem Auffahrunfall, an dem drei Autos beteiligt waren.

Kreis Düren: Wer wird Mamas Chef*in?, das Job-Speed-Dating mit Kind, findet erneut im Kreis Düren statt. Zum vierten Mal wird das Recruitingevent der besonderen Art am Dienstag, 7. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr im Bubenheimer Spieleland in Nörvenich veranstaltet. Getreu dem Motto „außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen!“, präsentieren sich kleine und mittlere Unternehmen an einem außergewöhnlichen Ort als familienfreundliche und attraktive Arbeitgeber.

Industriegewerkschaft  Bauen-Agrar-Umwelt

Kreis Düren: Auf den Baustellen im Kreis Düren könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im ‚Ruhemodus‘. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht“, warnt Uwe Brell. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Aachen spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft im Kreis Düren“.

  Fotos: Gut gefüllt wie seit 22 Jahren nicht mehr: Die Wehebachtalsperre WVER

Region: Zumeist macht die Wehebachtalsperre den Eindruck, als sei noch viel Platz in ihr vorhanden und der Füllstand vergleichsweise niedrig. Dieses Jahr bietet sich jedoch ein völlig anderes Bild. Die Talsperre ist mit aktuell 23,1 Mio. Kubikmetern so gut gefüllt wie seit 22 Jahren nicht mehr – der insgesamt dritthöchste Füllstand in ihrer über 40jährigen Geschichte.Die Wehebachtalsperre sammelt Wasser für die Trinkwasseraufbereitung für den Raum Aachen und Düren. Zugleich trägt sie zum Hochwasserschutz am Unterlauf des Wehebachs bei.

Düren: Nachdem der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Jens Bröker, im Rahmen eines Großeinsatzes gegen Organisierte Schleuser­kriminalität in den Fokus geraten ist, hat die Gesellschafter­versammlung der indeland GmbH heute (24.04.2024) seine sofortige Abberufung beschlossen. Das teilte der Vorsitzende der Gesellschafterver­sammlung, Stefan Pfennings, Bürger­meister der Gemeinde Inden, nach einer außerordentlichen Sitzung des Gremiums mit. Ausschlaggebend für die Ent­scheidung war Brökers unentschuldigtes Fern­bleiben vom Dienst.

 

DMC Firewall is a Joomla Security extension!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.