Bild: Symbolbild Polizei

Düren: Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Dienstagabend an der Kreuzung August-Klotz-Straße/Tivolistraße. Die Unfallursache steht noch nicht fest.

Bild: Symbolbild Polizei

Aldenhoven: Erneut haben bislang unbekannte Täter versucht, ein Opfer um seine Ersparnisse zu bringen. Hierzu gaben sie sich unter anderem als Polizisten und Mitarbeiter des Amtsgerichts aus.

Bild: Symbolbild Polizei

Düren: In der Nacht zu Mittwoch waren zahlreiche Polizisten damit beschäftigt, nach drei jungen Männern zu fahnden. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt und ausgiebiger Suche konnten sie schließlich festgenommen werden. Nicht wenige Straftaten werden ihnen zur Last gelegt.

Rückriem-Stele vor dem Amtsgericht

Düren: Eine Reihe von Veranstaltungen erinnern auch 2016 an Dürens dunkelste Stunden. Den Anfang machen am Mittwoch, 09.11.2016, 19:00 Uhr die Mahnstunden an den Rückriem-Stelen: Amtsgericht, Gerstenmühle, Schützenstraße, Wernersstraße, LVR-Klinik, Mariaweiler - Schulhof Anne-Frank-Gesamtschule, Arnoldsweiler - Ecke Neußer-/Cormeillesstraße, Birkesdorf - altes Rathaus, Gürzenich – Schillingsstraße /Möschengasse, Lendersdorf - Schneidhausener Weg.

Die Verantwortlichen für die Partnerschaft beim Festakt zum 45-jährigen Jubiläum in Altmünster.  Copyright: photocredit  Fotoshop Traunsee

Düren: „Es war ein wunderschöner Besuch bei Freunden“, so fasst Sabine Briscot-Junkersdorf, Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Düren für Altmünster am Traunsee, die Eindrücke der großen Dürener Delegation zusammen, die zur Feier des 45-jährigen Bestehens der Partnerschaft in die österreichische Partnergemeinde gefahren waren. Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende, Bezirksausschussmitglieder und viele Menschen aus Niederau, dem Stadtteil, aus dem die Partnerschaft vor 45 Jahren hervorgegangen ist, brachen auf, um sich mit den Menschen in der Marktgemeinde gemeinsam über die lange Verbundenheit zu freuen.

Ein Teil der Lesepatinnen und –paten in Düren beim Treffen 2015

Düren: Der bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Am 18. November 2016 lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde aus ihren Lieblingsbü-chern vor. Mit dabei ist auch das Netzwerk Vorlesepaten der Stadt Düren.

Bild: Krankenhaus Düren gGmbH

Düren: Mit einer Vortragsreihe hat die Urologie des Krankenhauses Düren in diesem Jahr das Thema Prostata-krebs in den Fokus gerückt. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Männern in Deutschland - pro Jahr werden bundesweit mehr als 60.000 Neuerkrankungen diagnostiziert.

Von links: Bürgermeister Paul Larue, Erich Gussen, Vorsitzender der Kreisbauernschaft, Josef Bellartz, stellvertretender Kreislandwirt, Michael Niesen, Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Düren bei der Ausstellungseröffnung im Bürgerbüro Düren.

Düren: Eine Wanderausstellung „Moderne Landwirtschaft“ des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V., die bis zum 12. November im Bürgerbüro der Stadt Düren zu sehen ist, will mit althergebrachten Vorstellungen und Klischee-Bildern von Landwirtschaft gründlich aufräumen. Die Landwirte der Kreisbauernschaft Düren wollen mit dieser Ausstellung, die mit Unterstützung der Sparkasse Düren realisiert werden konnte, Sympathie und Verständnis für ihre Arbeit wecken und über die modernen Produktionsmethoden und Arbeitsprozesse in der Landwirtschaft informieren.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.