Foto: Von links: Partnerschaftsreferent  Ralph Schauerte, Partnerschaftsbeauftragte Sabine Briscot-Junkersdorf, Hannes Schobesberger und Dürens Bürgermeister Paul Larue.

Düren: Um Bürgermeister a. D. und Träger der Ehrenplakette der Stadt Düren, Hannes Schobesberger, für seine großen Verdienste in der Partnerschaft zwischen Düren und Altmünster seinen Dank aussprechen zu können, lud Bürgermeister Paul Larue seinen ehemaligen Kollegen und dessen Gattin anlässlich seines Ausscheidens aus dem Bürgermeisteramt der Marktgemeinde Altmünster zur Verabschiedung nach Düren ein. Die Gäste erlebten die Inthronisation des neuen Prinzenpaares der Stadt Düren mit sowie das Ereignis „Düren leuchtet“ und einen Dankeschön-Abend mit den in der Partnerschaft engagierten Vereinen im Stadtteil Niederau-Krauthausen.

Veranstaltung im Rathausfoyer.

Düren: Seit Anfang September ist das Projekt „Ankommen in Düren“ des Sozialamtes der Stadt Düren in der konkreten Umsetzungsphase. Jetzt erhielt es auch von landespolitischer Seite prominente Unterstützung. So nahm Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung, Politik und Wohlfahrtverbände an der sogenannten „Kick-Off“-Veranstaltung zum Integrationsprojekt im Dürener Rathaus teil. Dorthin hatten Verwaltungsleitung und Sozialamt eingeladen, um im Rahmen einer öffentlichen Präsentationsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion das Projekt vorzustellen. Auch viele Flüchtlinge und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen an der gut besuchten Veranstaltung teil.

Foto: Von links: Bürgermeister Paul Larue, Dezernentin Christine Käuffer, Bürgerbüroleiter Hans-Jörg-Feltes, Renate Sanfleber und Martin Schmitz vom Bürgerbüro freuen sich, diesen neuen mobilen Service mit dem Bürgerkoffer anbieten zu können.

Düren: Das Bürgerbüro der Stadt Düren bietet einen neuen mobilen Bürgerservice für Menschen an, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und den Weg zum Bür-gerbüro nicht mehr schaffen können. Mit dem Bürgerkoffer werden Hausbesuche und Besuche in Einrichtungen wie Seniorenheimen möglich. Mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger können sich, wenn sie den Service nutzen möchten, zur Terminvereinbarung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden oder unter der Telefonnummer 02421 25-2000.

dueren-magazin.de SAV

Düren:Der Versuch eines Mitarbeiters des Dürener Ordungsamtes, einen Parkverstoß zu ahnden, führte am Samstag zu einem größeren Polizeieinsatz, in dessen Verlauf mehrere Polizeibeamte zum Teil so schwer verletzt wurden, dass sie in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden mussten.

dueren-magazin.de SAV

Aldenhoven: Um die Flucht eines 30 Jahre alten Randalierers zu verhindern, stellten Beamte der Polizeiwache Jülich am späten Mittwochabend ihren Streifenwagen quer über die Straße "An den Pferdsbenden" in Niedermerz. Doch anstatt zu stoppen, fuhr der 30-Jährige an dem Polizeiauto vorbei und beschädigte dieses dabei.

Bundesdruckerei

Düren: Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochnachmittag in Birkesdorf ereignete, stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.

Düren: Ein Unfall mit einem Linienbus hat am Mittwochnachmittag für ein Verkehrschaos in der Dürener Innenstadt gesorgt.

Der blau beleuchtete Rathaustreppenturm ist nicht nur während „Düren leuchtet“ ein Hingucker, sondern gehört zum Lichtkonzept im Rahmen des Masterplans.

Düren: „Die Probe hat geklappt“, sagte Paul Zündorf, Technischer Beigeordneter der Stadt Düren, zufrieden  auf dem Rundgang durch die Dürener Innenstadt, bei dem er gemeinsam mit Stadtplaner Harald Heinz sowie dem Team des Amtes für Stadtentwicklung und des Berliner Büros ibb Burrer & Deuring an drei Stellen exemplarisch zeigte, wie durch den geschickten Einsatz von Licht dunkle Bereiche der Stadt erhellt und aufgewertet werden können. Die drei Stellen waren aus insgesamt 19 Bereichen ausgewählt worden, in denen im kommenden Jahr das Lichtkonzept im Rahmen des Masterplans Innenstadt umgesetzt werden soll.

Our website is protected by DMC Firewall!