Symbolbild Polizei

Niederzier / Nörvenich: In Krauthausen und in Irresheim verschafften sich Einbrecher gestern tagesüber Zutritt zu Einfamilienhäusern.

IG BAU Aachen

Kreis Düren: Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Aachen, das auch für den Kreis Düren zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 260 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der Fahnder dabei: illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Verstöße gegen geltende Mindestlöhne. Allein Baufirmen bekamen 54 Mal Besuch von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke (Grüne).

Bild Kreises Düren: NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart (2.v.r.) und Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.) sowie Prof. Anne Dreier, Rektorin und Geschäftsführerin der FHM, und Prof. Volker Wittberg, Wissenschaftlicher Leiter des Campus Düren, bei der Banddurchtrennung als offiziellen Startschuss

Düren: Düren ist jetzt offizieller Hochschulstandort. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die University of Gloucestershire (UoG), die in Großbritannien zu den führenden Cyber Security-Universitäten gehört, haben hier gemeinsam einen Multi-University-Campus sowie das Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen gegründet. Am Mittwoch (12. Januar) wurde der Campus, der im 5. Stock des Berufskollegs für Technik angesiedelt ist, nun im Beisein von Landrat Wolfgang Spelthahn, der im September 2021 mit FHM-Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier den Fördervertrag zur Institutsgründung unterzeichnet hatte, und von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Zur Feierstunde in Düren kamen Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin und Geschäftsführerin der FHM, und Prof. Dr. Volker Wittberg, Wissenschaftlicher Leiter des Multi-University Campus Düren und des Instituts. Digital zugeschaltet waren Stephen Marston, Vice-Chancellor der University of Gloucestershire, und Prof. Dr. Kamal Bechkoum, Leiter der School of Computing and Engineering an der UoG.

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (2. v. r.) und Landrat Wolfgang Spelthahn (r.) besuchten im Beisein von Verwaltungs-, Schul- und Unternehmensvertretern das Nelly-Pütz-Berufskolleg und zeigten sich begeistert von der Kreativität und den digitalen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Foto: Kreis Düren

Kreis Düren: Schnelles und stabiles Internet ist die Grundlage für die Teilhabe am digitalen Leben und Lernen. Insbesondere während der Corona-Pandemie und in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office hat sich dies besonders deutlich gezeigt. Der Kreis Düren hat sich schon frühzeitig darum bemüht, vor allem Schulen mit schnellem Internet auszustatten und entsprechende Förderungen zu nutzen. Um sich über den aktuellen Stand einen Überblick zu verschaffen, hat Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Landrat Wolfgang Spelthahn das Nelly-Pütz-Berufskolleg besucht.

Frank Peters (l.), Deutscher Meister mit dem Kleinkaliber-Gewehr, aufgelegt auf 50 Meter, zu Besuch bei Bürgermeister Frank Peter Ullrich.

Düren: Nach seinem letzten Schuss bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover hat Frank Peters aus Rölsdorf nicht sofort realisiert, was er gerade erreicht hat. „Meine Frau kam zu mir und sagte, dass ich mehr Ringe geschossen habe, als die bisherige Nummer Eins. Dann habe ich gedacht, gut, dann bin ich eben jetzt vorne“, erinnert er sich bei einem Empfang durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus.

Kreis Düren: Die Anzahl der nachgewiesenen Omikron-Fälle im Kreis Düren steigt wie erwartet sprunghaft an. Aktuell gibt es 561 vom Labor bestätigte Fälle mit dieser Variante. Nur mit Hilfe der Eigenverantwortung von Infizierten und Kontaktpersonen kann die Ausbreitung weiter eingeschränkt werden, denn aufgrund der hohen Anzahl der zu bearbeitenden Fälle kann die Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr in vollem Umfang erfolgen. Das Gesundheitsamt des Kreises Düren weist daher darauf hin, dass Betroffene gemäß der Coronatest- und Quarantäneverordnung des Landes NRW verpflichtet sind, sich eigenverantwortlich und automatisch in Quarantäne zu begeben.

Symbolbild dueren-magazin.de

Aldenhoven: Schwere Verletztungen erlitt am Dienstagmittag ein 16-Jähriger Kradfahrer, als ihn ein 67-Jähriger Lkw Fahrer beim Abbiegen übersah.

Symbolbild Polizei

Langerwehe: Bislang Unbekannte drangen am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus in Langerwehe ein.

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.